2Wo.·

Beste Welt-ETFs für Schweizer

Salü zusammen,


gerne würde ich eine Diskussion bezüglich der besten #etf s für die #schweiz starten. Hierzu erstmal die wichtigsten Basics:


  • Dividenden werden in der Schweiz als Einkommen besteuert (auch bei thesaurierenden ETFs). Es ist steuerlich also letztendlich egal, ob man einen ausschüttenden oder thesaurierenden ETF besitzt.
  • Zugang zu amerikanischen ETFs, da kein Mitglied der EU und damit Zugang zu deutlich günstigeren ETF-Alternativen (e.g. $VT (-0,96 %) ).
  • Abkommen zwischen USA und der Schweiz reduziert die amerikanische Quellensteuer von 30% auf 15%. Die verbleibenden 15% können bei amerikanischen ETFs in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
  • Bei hohen bis sehr hohen Vermögen, wird man bei ETFs mit amerikanischem Fond-Domizil eventuell von der IRS steuerlich zur Kasse gebeten.
  • Im Erbfall könnte es für die Hinterbliebenen eine dokumentarische/bürokratische Herausforderung mit der IRS sein, die ETFs bei amerikanischen Brokern (klassisch #ikbr ) zu übertragen.
  • Steuerlich sind nach amerikanischer ETFs, irische ETFs die interessantesten auf Grund des Abkommens zwischen Irland und den USA zur Quellensteuerreduktion von 30% auf 15%. Die verbleibenden 15% können hier aber nicht bei der Steuererklärung geltend gemacht werden.


Seit einigen Jahren bespare ich den MSCI World $XDWD (-0,98 %) (Welt-Industriestaaten) und noch nicht allzu lange den AC World $XMAW (-0,98 %) (All World). Das liegt daran, dass ich nebst meinen schweizer Broker (#saxobank ) und #ikbr noch meine deutsche Bank (#consorsbank ) besitze und dort Amundi und Xtracker ETFs kostenlos zu besparen sind, was durch die geringen Kosten der Saxo und/oder IKBR aber hinfällig wäre. Ausserdem sind diese thesaurierend und ich würde lieber ausschüttende ETFs besparen. Mit einem TER von 0.19% und 0.25% sind diese zwar in Ordnung, aber sicherlich nicht die Besten ($VT (-0,96 %) oder $bei 0.06%).


Irische Alternativen wären der $WEBG (-0,9 %) (TER 0.7%, ausschüttend, All-World), $UBU7 (-1,06 %) (TER 0.10%, ausschüttend, MSCI-World), $VDEV (-1,09 %) (TER 0.10% ausschüttend, Industriestaaten) oder $XDWL (-1,07 %) (TER 0.12%, ausschüttend, MSCI-World und Pendant zu meinem thesaurierendem $XDWD (-0,98 %) ).


Welchen ETF bespart ihr mit schweizer Wohnsitz? Welchen ETF würdet ihr besparen, wärt ihr in der schweizer "Luxus"-Situation?

7
40 Kommentare

Profilbild
4
Profilbild
@Iwanowitsch nicht in der Deutschschweiz 👍🏻
2
Profilbild
@Tojasoku Du bisch kei Schwiizer 🤫
2
Profilbild
@Iwanowitsch Österreicher, richtig. Lebe und arbeite aber seit Jahren in der Schweiz, da übernimmt man schonmal gewisse Worte 👍🏻
1
Profilbild
@Iwanowitsch Was genau ist dein Problem? Ich bin auch kein Franzose, wieso also Salut, wenn ich doch in der Deutschschweiz lebe?

Wirst kaum du entscheiden und solange ich absolut benötigte Fachkraft bin in einem Feld in dem es nicht genug Schweizer gibt, wird das wohl kaum passieren 😉
2
Profilbild
@Tojasoku ich werde dich nun blockieren. Wie lauten deine Letzten Worte?
2
Profilbild
@Iwanowitsch

Salü Kate,

Wünsche dir alles Gute und auf das du deine intolerante Einstellung irgendwann ablegen kannst. 👍🏻 Wenn dich ein „Salü“ eines Mitbürgers auf Grund seiner Herkunft bereits stört, will ich nicht wissen wie du mit den über 25% Ausländern in der Schweiz lebst, btw auf Grund der Einwanderungsregeln grösstenteils arbeitende Fachkräfte.
Profilbild
@Kundenservice : Ich würde euch bitten solche unnötigen Anfeindungen durchaus ernst zu nehmen, vielen lieben Dank.
1
Profilbild
@Tojasoku du kannst ja auch Kommentare unter seinem Beitrag selbst löschen
Profilbild
@Smudeo Das ist so, danke für den Hinweis. 🙂 Denke aber das sollte der Kundenservice durchaus sehen, denn das ist unnötig auf dieser Plattform.
1
Alle 15 weiteren Antworten anzeigen
Profilbild
Der $XMAW ist eine ESG Variante eines All World ETF (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung). Ich weiß nicht ob das gewollt ist, falls nicht lässt du hier ggf. Rendite liegen, da würde ich auf einen direkt All World setzen.
Mein Liebling ist der All World von Vanguard u.a. auch wegen der Firmenphilosophie von Vanguard. Invesco bildet glaube auch den selben All World mit niedriger TER ab, kann also auch eine interessante Alternative sein. Zusätzlich habe ich noch bei einem zweiten Broker den $WEBG. Wie du schon geschrieben hast sehr gute TER mit 0,07 für einen All Country ETF. @cashwithhead hat auch einen Beitrag dazu verfasst, was für Vorteile Amundi als europäischer Herausgeber bietet.
3
Profilbild
@TheStoic Danke für den tollen Beitrag. Den $XMAW plane ich zu verkaufen und in einen anderen ETF umzuschichten. Habe zum Glück keine Kapitalertragssteuer zu zahlen..
Profilbild
Ich orientiere mich an MustachianPost und ThePoorSwiss, da US-ETFs kostengünstiger und steuereffizienter sind als ETFs mit Domizil in Irland.
Mein Hauptinvestment ist der ETF VT via IBKR.
2
Profilbild
@SwissStasher Ich bin auch sehr geneigt diesen Weg einzuschlagen. Bin mir noch nicht sicher, ob ich aktuelle Positionen auflösen und dann umschichten soll oder diese einfach liegen lasse. Auf lange Sicht würde es sich theoretisch lohnen.
Profilbild
@Tojasoku
Du kannst auch einen Kompromiss eingehen, zum Beispiel deinen aktuellen All-Welt ETF liegen lassen und neu VT besparen, um deinen Broker/ETF zu diversifizieren. So handhabe ich es derzeit: Mein altes Depot enthält VWRL, das neue Depot VT.
1
Profilbild
@SwissStasher gute Idee 👍🏻
Profilbild
FTSE All world, dist, Vanguard, Irland
1
Profilbild
@MWS Du nimmst also die leichten Steuernachteile der irischen ETFs auf auf Grund der komplizierten amerikanischen Bürokratie, richtig? Wo besparst du/ kaufst du denn die ETFs?
1
Profilbild
@Tojasoku ja genau! Ich habe mich für easy peasy entschieden, anstatt komplette Optimierung.

Vor kurzem von SQ und Degiro zu Neon gewechselt, da ich das gesamte Paket super finde: Konto und Broker
Profilbild
Zusätzlich $CHDVD um um Währungsrisiken auszuschliessen.
I thought Swiss is capital gain tax free. Or?
Profilbild
@fund_mastermind_364 ETF and Shares gain is Tax free, correct!

But u have to pay Tax on the dividends
1
Profilbild
not for ETF acc
Profilbild
Sehr spannende Diskussion! Eine Frage zu den ausschüttenden ETFs: Wieso sind diese für dich eine attraktive Option?

In der Vermögensaufbauphase mit dem Ziel der finanziellen Freiheit würden thesaurierende ETFs doch mehr Sinn machen, da sie automatisch reinvestieren und damit Transaktionskosten minimieren. Ausschüttende ETFs lohnen sich mMn eher, wenn die Dividenden tatsächlich für laufende Ausgaben benötigt werden oder wenn steuerliche Gründe in bestimmten Ländern eine Rolle spielen (was für CH ja nicht der Fall ist, da Ausschüttungen & Thesaurierungen gleich behandelt werden).

Ich selbst nutze aktuell thesaurierende ETFs, da ich damit langfristig den Zinseszinseffekt besser ausnutzen kann. Wie siehst du das?

Mein Ziel ist ebenfalls die finanzielle Freiheit in 10 Jahren, als mit 51.
Werde Teil der Community