Das DeepSeek existiert wusste ich tatsächlich schon vor einer Woche. Tiktok sei Dank. Dass es heute Auswirkungen auf die Märkte haben wird, hatte ich da aber nicht vermutet, sonst hätte ich wahrscheinlich alles verkauft um heute günstiger einzusteigen. *zwinker*
Grundsätzlich gab es aber keinen Anlass zu dieser Vermutung, da es eigentlich nur für ein Unternehmen schlechte Nachrichten sind: OpenAI. Diese galten bisher als absoluter Pionier und Vorreiter im KI-Business, bekommen nun aber ordentlich Druck von der günstigen Konkurrenz aus China. Am ehesten leidet hier Ankeraktionär $MSFT (-1,57 %) und natürlich die Wettbewerber von Alphabet $GOOGL (-2,28 %) die es trotz ihrer Expertise nur geschafft haben sich mit ihrem Sprachmodell relativ öffentlichkeitswirksam zu blamieren.
Warum in alles in der Welt werden nun aber die Hersteller von KI Infrastruktur abgestraft? Angefangen von $NVDA (-3,63 %) aber auch bis hin zu $SNPS (-3,7 %) oder $ASML (-0,72 %) macht das eigentlich wenig Sinn. Folgendes ist doch passiert: Ein Typ hat mit einer Schaufel jede Menge Erde weggegraben, was uns jetzt auch 2 Jahre lang sehr beeindruckt hat. Nun kommt ein Chinese mit einem Löffel um die Ecke und gräbt genau so viel weg. Sind nun Löffel effizienter als Schaufeln? Halt irgendwie nicht.
Was China hier NICHT zeigt ist, dass sie es geschafft haben ohne Technologievorsprung Chips zu entwickeln, die alles auf dem Markt wegrasieren. Sie haben es nur geschafft zu beweisen, dass OpenAI sehr viel Rechenleistung braucht um relativ "wenig" damit zu machen. Das trifft aus meiner Sicht nicht die Infrastrukturanbieter und erst recht nicht die Unternehmen, die KI sinnvoll in ihre Software integrieren können.
Wenn jetzt zum Beispiel eine Salesforce $CRM (-2,41 %) ihre Margen durch den Einsatz der Agentforce Plattform ausweiten kann, dann ist das absolut einzigartig und kann nicht einfach so kopiert werden. Nur weil irgendein Chinese da irgendein Chinesenprogramm hat, bin ich ja mit meinem Unternehmen trotzdem noch Salesforce Kunde und profitiere eben ausschließlich von den Features die mein Anbieter hat. Es gibt sicherlich auch schon seit 20 Jahren coole Features auf VK Netzwerke trotzdem sind wir hier in Deutschland alle bei Instagram und Co. unterwegs und nicht bei den anderen - vielleicht auch besseren - sozialen Medien aus Asien.
Wie gesagt, für OpenAI ist es ein harter Schlag, dass ihr Erfolg kopiert wurde. Es ist auch bitter, dass die anderen das deutlich günstiger und mit weniger Leistungsanforderung anbieten. Wobei günstiger ja eigentlich ein non-issue ist. Die werden das wahrscheinlich auch irgendwie querfinanzieren müssen und OpenAI hat die Preise nicht aufgerufen weil sie es mussten, sondern einfach weil sie es konnten. Das ist letztendlich in jedem Markt normal, dass sich Preise irgendwann relativieren und man nicht auf ewig Mondpreise für einfache Dienstleistungen (oder Dubai-Schokolade) verlangen kann.
Natürlich wird jetzt auch ein bisschen Druck auf die Unternehmen kommen und die werden ihren IT-Abteilungen mehr Feuer machen aus den Ressourcen die sie bereits haben etwas zu machen. Aber das ist doch per se nicht schlecht. Ich halte es für einen völlig verkorksten Gedanken es gut zu finden, dass alle Unternehmen ineffizient sein sollten, weil sie dann mehr Geld ausgeben und das BIP erhöhen. Schließlich sprechen wir hier von Companies und nicht von der Bundesregierung. Langfristig wird der DeepSeek Schock tendenziell eher dazu führen, dass Ressourcen in die richtige Richtung gelenkt werden und das ist auch genau die Aufgabe des Marktes.
Letztes Jahr gab es mal die mittlerweile widerlegte Befürchtung man könne mit KI gar kein Geld verdienen, das wäre ein wesentlich schlimmeres Szenario gewesen, als dass man damit nur Geld verdient, wenn man es schafft den Kostendruck zu senken und die Produktivität zu erhöhen.