1Wo.·

CATL hat mit der Massenproduktion seiner LFP-Batterien der 5. Generation begonnen

attachment

CATL $3750 (+0 %) hat kürzlich die Serienproduktion seiner Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) der fünften Generation aufgenommen und damit neue Durchbrüche in Energiedichte und Zyklenlebensdauer erzielt, so Robin Zeng, Gründer, Vorsitzender und CEO des chinesischen Batterieherstellers.


Die aktuell in Serie gefertigten LFP-Batterien der vierten Generation übertreffen die gängigen Produkte der zweiten und dritten Generation in Bezug auf Energiedichte, Lebensdauer und Leistung, erklärte Zeng auf der Weltkonferenz für Leistungsbatterien 2025 in Yibin, Sichuan, wie aus einem von CATL veröffentlichten Redemanuskript hervorgeht.


CATL behauptet seine langjährige Marktführerschaft im Bereich ternärer Batterietechnologie, die unter anderem in Qilin Battery und Freevoy Battery weit verbreitet ist, fügte er hinzu.


Zeng wies darauf hin, dass die Anfang des Jahres eingeführte Natrium-Ionen-Batterie Naxtra des Unternehmens die Abhängigkeit von Lithiumressourcen effektiv reduziert und gleichzeitig höhere Sicherheit und geringere CO₂-Emissionen bietet.


Naxtra-Batterien beheben die Leistungseinschränkungen herkömmlicher Lithium-Batterien bei niedrigen Temperaturen und eröffnen damit neue Wege für die Verbreitung von Elektrofahrzeugen in nördlichen Breitengraden, so Zeng.


Auch im Bereich der Festkörperbatterien zählt CATL laut Zeng zu den weltweit führenden Unternehmen in Forschung und Entwicklung.


CATL ist der weltweit größte Hersteller von Antriebsbatterien und belegte laut Daten des südkoreanischen Marktforschungsunternehmens SNE Research von Januar bis September mit einem Marktanteil von 36,6 Prozent den ersten Platz.


In China führte CATL im Oktober den Markt für Elektrofahrzeugbatterien mit einer installierten Kapazität von 36,14 GWh an und erreichte einen Marktanteil von 43,00 Prozent.


Das Unternehmen hielt im vergangenen Monat einen Marktanteil von 72,79 Prozent am Markt für ternäre Lithiumbatterien und einen Marktanteil von 35,71 Prozent am Markt für LFP-Batterien.


CATL trug in den ersten drei Quartalen dieses Jahres 120 GWh zu Chinas Lithiumbatterieexporten von fast 200 GWh bei, erklärte Zeng heute in seiner Rede.


Das Unternehmen schuf laut Zeng in seinen 13 Produktionsstätten weltweit fast 150.000 Arbeitsplätze und zahlte in den ersten drei Quartalen dieses Jahres 24,5 Milliarden RMB (3,44 Milliarden US-Dollar) an Steuern.


Im vergangenen Jahrzehnt investierte CATL mehr als 80 Milliarden RMB in Forschung und Entwicklung, davon allein über 15 Milliarden RMB in den ersten drei Quartalen dieses Jahres, so Zeng.


Weltweit sind derzeit über 20 Millionen Elektrofahrzeuge mit CATL-Batterien ausgestattet, wodurch die Kohlendioxidemissionen jährlich um etwa 14 Millionen Tonnen reduziert werden.


Darüber hinaus werden CATL-Batterien auch in Nutzfahrzeugen, Elektroschiffen und Elektroflugzeugen eingesetzt.


Die Batterien der Tectrans-Serie von CATL haben sich als bevorzugte Wahl für rein elektrische Schwerlastwagen etabliert, und fast 900 Elektroschiffe verschiedener Typen sind mittlerweile mit CATL-Batterien ausgestattet, so Zeng.


Im Bereich der Mobilität in niedrigen Höhen hat CATLs zwei Tonnen schwerer eVTOL mehrere Flugvalidierungen in komplexen Umgebungen erfolgreich absolviert und die Musterzulassung (TC), die Produktionszulassung (PC) und die Lufttüchtigkeitsbescheinigung (AC) erhalten. Derzeit wird die Betriebszulassung (OC) angestrebt, was neue Möglichkeiten für den elektrischen Antrieb aufzeigt, erklärte er.

8
2 Kommentare

Profilbild
Ich denke CATL und BYD werden unter den ersten Herstellern liegen, die Feststoffbatterien für den verbau in Serienfahrzeugen herstellen.
6
Profilbild
@TradingHase das wirklich gute ist, das beide nicht nur auf Fahrzeuge setzen, sondern auch alle weiteren Breiche der Energiespeicherung abdecken und das wird nochmal das spannender Feld zu den Fahrzeigen.
4
Werde Teil der Community