
Höegh Autoliners $HAUTO (-1,28 %) konnte im dritten Quartal 2025 weiterhin eine solide Finanzperformance verzeichnen. Der Bruttoumsatz betrug 370 Mio. USD/3.941 Mio. NOK, das operative Ergebnis (EBITDA) 155 Mio. USD/1.650 Mio. NOK und der Nettogewinn nach Steuern 131 Mio. USD/1.395 Mio. NOK.
》Highlights des Quartals《
● Volumenanstieg um ca. 3 % gegenüber dem 2. Quartal dank besonders starker Nachfrage aus Asien
● Auftragsanteil stabil bei ca. 80 %, gegenüber 73 % im Jahr 2024
● Dividende für das 2. Quartal 2025 in Höhe von 137 Mio. USD im September ausgezahlt
● Höegh Beijing im September an den neuen Eigentümer verkauft und übergeben
● Dividende für das 3. Quartal 2025 in Höhe von 30 Mio. USD (0,1573 USD je Aktie) beschlossen und wird im November ausgezahlt
Andreas Enger, CEO von Höegh Autoliners, kommentiert: „Das 3. Quartal war erneut ein starkes Quartal,
allerdings wurden unsere Betriebskosten durch die schwächere Handelsbilanz negativ beeinflusst, ein Trend, der sich voraussichtlich fortsetzen wird.“
》Ausblick《
● Zölle könnten im Laufe der Zeit zu geringeren Transportmengen führen.
● Wesentliche Änderungen der neuen US-Hafengebühren wurden am 10. Oktober angekündigt und treten am 14. Oktober in Kraft. Die jährlichen Auswirkungen werden auf ca. 60-70 Millionen US-Dollar geschätzt. Das Unternehmen arbeitet intensiv daran, die Auswirkungen zu minimieren.
● Die operative Leistung im vierten Quartal wird voraussichtlich leicht unter dem EBITDA des dritten Quartals liegen.
● Darüber hinaus werden die Auswirkungen der USTR-Maßnahmen für das Quartal voraussichtlich rund 20 Millionen USD betragen.
》Dividende《
Höegh Autoliners hat die Berechnungsmethode für die Dividendenausschüttungen angepasst, um den tatsächlich generierten Cashflow über einem angestrebten Mindestbestand an liquiden Mitteln am Ende jedes vorangegangenen Quartals abzubilden. Die zugrunde liegende Dividendenpolitik bleibt unverändert; weiterhin ist beabsichtigt, den gesamten überschüssigen Cashflow auszuschütten.
Diese Anpassung trägt der Notwendigkeit Rechnung, sich in einem schnell verändernden Marktumfeld mit geringerer Planbarkeit zurechtzufinden und unterstützt ein verbessertes Liquiditätsmanagement.
Infolgedessen wird es eine einmalige Periodisierung der Ausschüttungen geben, wodurch die Ausschüttung für das dritte Quartal 2025 sinkt.
Zum Stichtag plant das Unternehmen keine weiteren Verwendungszwecke für die Kapitalallokation über die Ausschüttungen an die Aktionäre hinaus.

