1J.·

Das 1x1 der Wasserstoff-Industrie an der Börse.

Hallo liebe Community,


In Anbetracht der Tatsache, dass hier nun doch eine Menge Neuzugänge auf der Plattform sind, habe ich eine, für Social-Media typisch, stupide Grafik erstellt, um euch einen Überblick über Aktien zu geben, die möglicherweise ja nicht jeder auf dem Schirm hat. Es ist ja selbstverständlich, dass man sich nicht in jeder Branche auskennen kann. Für einen soliden Austausch sind wir ja aber hier in der Community zusammengekommen.


Da wir hier aber auf Getquin und nicht auf Instagram sind, kommt nun noch etwas Input für die Wissbegierigen.


Was machen die Firmen überhaupt?


Dienstleister:

Auf der Dienstleisterseite finden sich eher untypische Unternehmen für den Sektor wieder.

Hier habe ich Friedrich Vorwerk $VH2 (-3 %) , Vinci $DG (-0,09 %) , Ferrovial $FER , Bilfinger $GBF (-0,46 %) und Jacobs Solutions $J (-0,81 %) aufgelistet.

Ihr Hauptaugenmerk ist die Hintergrundarbeit an den Objekten selbst. Sie unterstützen die Unternehmen in der Planung, Realisierung, im Bau und in der Instandhaltung. Sie arbeiten dezentral in regionalen Arbeitsgruppen, um die Breite der Industrie abzudecken. Sie bieten nahezu jeden Service für ein Industrieunternehmen an.


Die etablierte Elite

Möchte man in den Wasserstoff-Sektor investieren, führen alle Wege zu den Riesen Linde $LIN (-0,84 %) , Air Products $APD (-1 %) und Air Liquide $AI (+4,21 %) . Unumstößlich erscheint ihre Marktmacht im Bereich der Industriegase und im heutigen Marktumfeld der kommerziellen Wasserstoff-Herstellung. Ihr Know-How im Segment der gasförmigen Stoffherstellung ist jahrzehntelang bewährt und die Prozesse nahezu perfekt optimiert. Jedes Unternehmen hat zudem eigene Ingenieursparten, die sie perfekt für die Zukunft in der Elektrolyseurentwicklung aufstellen lassen.


Die etablierten Neulinge

Mit jeder Menge Geld im Ranzen stoßen nun auch die Mineralölkonzerne Shell $SHEL (-1,69 %) , Total $TTE (-1,26 %) und BP $BP. (-1,13 %) auf das Segment zu. Öl ist endlich, das Geschäft soll es jedoch nicht sein. Auch diese Unternehmen sind im Umgang mit Wasserstoff erprobt. Im Raffinerieprozess ist Wasserstoff eine unumgängliche Komponente. Um sich von den großen 3 unabhängiger zu machen, stößt man auch hier auf neue Marktfelder. Ob sie sich da bewähren können?


Spekulative Titel

Außer Spesen noch nie was gewesen. Jahrelanger Hype und doch eine harte Realität treffen die kleinen Fische im Haifischbecken rund um das Segment. Nel $NEL (-3,27 %) , Plug Power $PLUG (-4,22 %) und Ballard $BLDP (-3,6 %) sind Leidgeplagte. Noch nie gelang es ihnen auch nur ansatzweise profitable Zahlen zu liefern. Im Gegenteil, Quartal für Quartal scheint es schlimmer zu werden. Nur die Umsätze steigen. Ob das jemals gut gehen kann?


Anlagenbau und Ausrüstung

Natürlich kümmert man sich in einer globalisierten Welt nicht mehr um die gesamte Wertschöpfung von A-Z. Jedes Unternehmen ist in seinem Segment spezialisiert. Dauerhafte Profiteure der Industrie stellen daher die Ausrüster dar, weil sie die Grundsteine für jede Innovation technisch entwickeln müssen, um in den Weiten der Globalisierung zu bestehen.


Die Anlagenbauer

Sie fertigen die physischen Teile für die Prozessanlagen.

Beispielhaft hierfür Voestalpine $VOE (-0,28 %) , Atlas Copco $ATCO B oder Sulzer $SUNE .


Die Ausrüster

Darüber hinaus gehört der Stofftransport ebenso mit dazu. Ein Stofftransport in der Industrie, aber auch bei euch zu Hause, beispielsweise in der Wasserleitung, wird durch Pumpen (bei Flüssigkeiten) oder durch Verdichter (bei Gasen) sichergestellt. Etablierte Marken sind hierbei KSB $KSB (+1,42 %) , Xylem $XYL (-1,46 %) , Gorrman-Rupp $GRC (-1,06 %) , aber auch als Gesamtausrüster Chart Industries $GTLS (-4,54 %) oder SKF $SKF B (+0,1 %) oder für spezialisierte Werkzeuge Stanley B&D $SWK (-1,82 %) .

Weiterhin ist die Prozesskontrolle unabdingbar. Hier haben sich Marken wie Siemens $SIE (-0,45 %) , ABB $ABBN (-0,07 %) oder auch Rockwell $ROK (-2,25 %) und Parker $PH (-3,71 %) etabliert. Sie liefern nicht nur die elektronische Ausrüstung für die Prozessanlagen. Sie bieten auch ihre Software-Services als Sicherheitsdienstleistungen an, sodass die Sicherheit in der Prozesskontrolle immer gewährleistet werden kann.


Ich hoffe euch einen kleinen Einblick in die Branche gegeben zu haben und würde mich über konstruktives Feedback sehr freuen.

#wasserstoff
#h2
#hydrogen

attachment
162
35 Kommentare

Profilbild
Danke für die Zusammenfassung 👍🏼
9
Profilbild
Auf dem Typen mit Helm ist Verlass!
@ccf wegen Mehrwert & Hilfreich
3
Profilbild
Bookmarked 🔖
2
Profilbild
@ccf …was zum bookmarken!
2
Profilbild
1
Profilbild
Super Zusammenfassung, danke!
1
Profilbild
Bin selbst großer Freund von $AI und hab auch dort direkt ein Depot, um die teuer Sozialsteuer in Frankreich zu umgehen und das Bonusprogramm mitzunehmen :)

Siehe mein Beitrag dazu: https://getqu.in/asWc9F/
1
Profilbild
Top, danke dir. Mein Favorit Air Liquide ist leider etwas teuer... Kommt auf die Watchliste
1
Profilbild
1
Gibt noch #industriedenora profitabel u zahlt Dividende im Mai
1
Profilbild
@ThiloM Mit $ kannst du die Aktie verlinken. $DNR
Eine sehr gute Ergänzung, danke. 👍
Vielen Dank für deine Arbeit und die umfassende Information.
1
Profilbild
Danke!
1
Profilbild
Geiler Beitrag
1
Profilbild
@ccf Top Beitrag, mal ein kleiner aber feiner Einblick in die Branche. Ich bedanke mich.
1
Super Zusammenfassung, Danke!
1
Profilbild
ThyssenKrupp Nucera
Profilbild
@Kohlmeyse Ist mehr Chlor-Alkali, als Wasserstoff. Die müssen sich nur neu erfinden und reiten auf der Hype-Welle mit. Mit dem üppigen Auftragsvolumen ist das wieder nur ein "Was wäre wenn..." 😂
Profilbild
Ich denke die Wasserstoffindustrie wird erst so richtig aufblühen, wenn es die Ölindustrie zulässt. Denn diese weiß, Wasserstoff kann langfristig eine echte und nachhaltige Alternative sein. Kurz gesagt, erst wenn die Ölriesen im H₂-Markt zumindest flächendeckend ihre Hände im Spiel haben, wird es hier richtig abgehen!

Gute Zusammenfassung und informativer Post übrigens!
Profilbild
@tillptzlff Das ist bereits jetzt eine unerlässliche Symbiose. Wasserstoff ist jetzt eine Umweltsünde bei der Herstellung aus Erdgas. Es ist aber so günstig, dass das wohl auch noch 30 so bleiben wird, bevor Elektrolyseure konkurrenzfähig werden.
An den Mineralölkonzernen liegt das eigentlich nicht. Es liegt lediglich am Stromangebot und auch da gehe ich langfristig nicht davon aus, dass die Erzeuger sich die Marktmacht nehmen lassen. Also bleibt wohl alles beim "Weiter so."
Profilbild
Wasserstoff hat leider nur bei extremer staatlicher Förderung Zukunft da er extrem ineffizient hat
Profilbild
@equity_expert_15 Die Risiken von Wasserstoff-Investments habe ich schon zu häufig verdeutlichen wollen. Habe dazu auch zwei Beiträge geschrieben, weshalb die Börse "Wasserstoff" überbewertet.
Wäre ja zu schön gewesen, MyFC hier zu lesen #RIP 😥
Profilbild
@MrScarface Gibt's die denn noch? Dachte die wären so eine Eintagsfliege beim damaligen iPhone mit Brennstoffzelle gewesen. 😂
@Hannes_SK ne, die sind hops gegangen, vor knapp nem Jahr delisted.
Profilbild
Super Beitrag. Habe jetzt mal was über $LHYFE gelesen. Was hältst du von denen ? Finde die sehr spannend. Aber natürlich mega spekulativ.
Rohstofflieferanten, z.B. Umicore oder Anglo American.
Profilbild
$FMG
Fortescue sollte man auch auf dem Schirm haben. Das Unternehmen besitzt sehr viel Land und eine eigene Eisenbahn und Transportschiffe. Hier gibt es schon Abkommen mit Covestro, Thyssen und weiteren Firmen. Außerdem bekommt man Förderung aus dem Zukunftsfonds der USA.
Der Vorteil ist das Unternehmen arbeitet im Kerngeschäft profitabel und bezahlt Dividende.
Profilbild
$NCH2 und $SFC sollten noch ergänzt werden :D
Gelöschter Nutzer
1J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@Drak Definitiv, sind aber in der Relation natürlich recht "klein". Zudem ist es uns EUlern leider nicht mehr möglich direkt in schweizer Unternehmen zu investieren.
Gelöschter Nutzer
1J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@Drak Die Schweiz verbietet den Handel von Aktien in der EU, sodass du nur Zugriff darauf hast über Schuldscheine, wie ADRs oder indem dein Broker auch direkt in Zürich handelt.

Mir ging es in dem Beitrag eben nur um die bekanntesten Unternehmen des Segments, die man natürlich auch handeln kann. 😅
Gelöschter Nutzer
1J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@ausgeklammert Sehe ich mehr im Segment der Mobilität. Es geht mir in diesem Beitrag hauptsächlich um die Industrie. Von ihr aus kann man die Kausalketten natürlich endlos ziehen.
Die meisten Druckgasbehälter/Lagermöglichkeiten in der Industrie sind Individualfertigungen.

Die oben genannten Unternehmen sind wirklich schon die namenhaftesten Unternehmen, die sich bewährt haben.
Werde Teil der Community