1Wo.·

Indischer Hersteller bringt "Batmobil"-SUV für nur 27.000 Euro auf den Markt

$MHID (+0 %)

Hallo meine Lieben,

Mahindra ist auf Grund des Potential bei landwirtschaftlichen Maschinen, schon länger auf meiner Watch.

Das Batmobil könnte jetzt vielleicht ein Grund zum Einstieg sein.


Was haltet ihr von Indien?

Eure Meinung gerne in den Kommentaren.


Der indische Autohersteller Mahindra hat vor kurzem seinen neuen Elektro-SUV " BE 6 Batman Edition" vorgestellt. Das Sammlerstück ist streng limitiert und bereits jetzt ausverkauft.


Die "The Dark Knight"-Trilogie gehört zu den weltweit erfolgreichsten Filmreihen überhaupt. Die drei Filme von Starregisseur Christopher Nolan haben allein an den Kinokassen 2,47 Milliarden US-Dollar eingespielt. Im Mittelpunkt steht der Comic-Held Batman, das Alter Ego des Milliardärs Bruce Wayne. Als kleiner Junge musste er mit ansehen, wie ein Gangster seine Eltern erschoss. Auf der Suche nach Rache und Gerechtigkeit bekämpft er das Böse in der fiktiven "Gotham City". Als Superheld ohne Superkräfte steht Batman oder "der dunkle Ritter" für Intelligenz, Geschicklichkeit und technisches Know-how.


Mit einer "seltenen Verbindung aus filmischer Tradition und modernem Luxus" will der indische Autohersteller Mahindra seinen Kunden dieses Gefühl jetzt ein Stück näherbringen. Denn der neue Elektro-SUV "BE 6 Batman Edition" verspreche genau das: Innovation, Resilienz und einen unermüdlichen Drang, Grenzen zu überschreiten.


Indischer SUV verspricht Elektromotor mit Batman-Sound


Bei der "Batman Edition" handelt es sich um eine Sonderedition des BE6-Elektro-SUVs von Mahindra. Dieser wurde bereits 2024 vorgestellt und verspricht


einen 79-kWh-Akku

bis zu 550 Kilometer Reichweite

282 PS

380 Newtonmeter Drehmoment

einen 3-in-1-Antriebsstrang (210 kW Leistung)

und ein Level-2-Assistenzsystem


Das Fahrgefühl soll Autofans laut Hersteller direkt nach Gotham City katapultieren. Neben "individuellen, von Batman inspirierten Motorengeräuschen", verspricht Mahindra "den Nervenkitzel von Batman jedes Mal, wenn Sie fahren."


Umgerechnet ist das Batmobil bereits ab 27.000 Euro zu haben – bisher allerdings nur in Indien. Dort ist es auch bereits ausverkauft.


Batman-Details in Gold und Mattschwarz – innen und außen


Laut Mahindra-Chefdesigner und -Kreativdirektor Pratap Bose hat sich das Team um die kleinsten Details gekümmert: "Damit Sie jedes Mal, wenn Sie es betrachten, etwas Neues entdecken können."


Im Außenbereich fallen darunter unter anderem:


die Sonderfarbe "Satin Black" mit Batman-Sonderaufkleber an den Vordertüren und der hinteren Türverkleidung


R20-Leichtmetallfelgen für eine "aggressive, athletische Optik"


Alchemy-Gold-lackierte Federung und Bremssättel


das Bat-Emblem aus der "The Dark Knight"-Trilogie an Radkappen, vorderen Seitenteilen, Heckstoßstange, Fenster und Heckscheibe


das Infinity-Dach "Night Trail"


Teppichleuchten mit Projektion des Bat-Emblem-Logos


Auch die Innenausstattung bietet laut Hersteller Superheldenfeeling. Zur Ausstattung gehören unter anderem:


eine Plakette in "Brushed Alchemy Gold Batman Edition" auf dem Armaturenbrett mit Nummerierung


Sitzbezüge aus Alcantara und Leder mit goldfarbenen Sepia-Ziernähten


Goldakzente am Lenkrad, In-Touch-Controller,


elektronische Parkbremse und ein individueller Schlüsselanhänger mit "Alchemy Gold”-Details


das Bat-Emblem ist geprägt auf dem Boost-Knopf, den Sitzen und den Innenraum-Etiketten


Offene Gurte im Rennwagen-Stil mit Batman-Branding


Batman-Begrüßungsanimation auf dem Infotainment-Display


Exklusives Feeling durch streng limitierte Auflage

"Manche Fahrzeuge sind dafür gebaut, Sie von einem Ort zum anderen zu bringen. Und dann gibt es solche, die Sie bewegen", bewirbt Mahindra das neue "Batmobil"

.

Allzu viele Personen wird diese Sonderedition allerdings nicht bewegen. Auch wenn Mahindra die ursprünglich nur 300 geplanten Fahrzeuge aufgrund der hohen Nachfrage schon ausgeweitet hat. Maximal 999 Fahrzeuge wird es Stand jetzt geben.


Damit will der Hersteller die Exklusivität erhalten: "Es ist ein Sammlerstück auf Rädern", kommentiert Vikram Sharma, Leiter des Bereichs Konsumgüter bei Warner Bros Discovery Asien-Pazifik, die Partnerschaft.


Ausgeliefert wurden die ersten Fahrzeuge stilgetreu am 20. September – unter Fans als internationaler Batman-Tag bekannt.


https://www.focus.de/auto/elektroauto/indischer-hersteller-bringt-batmobil-suv-fuer-nur-27-tausend-euro-auf-den-markt_c689903f-a672-4c10-85ab-c215c07b5303.html

previw image
18
19 Kommentare

Profilbild
Indien ist meine Länderwette, die ich mit dem $QDV5 abdecke. 🇮🇳🤞🏼
9
Profilbild
@Ash Mich wundert die schlechte Performance des ETF, da ich in der indischen Wirtschaft auch ein großes Potenzial und hohe Wachstumsraten sehe.
Eventuell tragen diese ETF zu viele Werte, die kein Potenzial zum Wachstum haben... 🤔
1
Profilbild
@TradingHase das denke ich auch und ist der Hauptgrund warum ich Länder ETF ablehne. Man kauft 80% Schrott mit. Ich denke, wenn man in so gut laufende Wachstumsmärkte wie Indien einsteigen will, sollte man sich ein bisschen mehr Zeit nehmen und auch da die aussichtsreichsten Unternehmen Herausfiltern.
4
Profilbild
@Multibagger
Mahindra sehe ich als solch einen
3
Profilbild
Vergesst Länder Wetten. Insbesondere auf Länder wie Indien... Einzeltitel kann man machen aber sollte sich dem Risiko bewusst sein 🙊
3
Profilbild
@TradingHase Was heisst für Dich schlechte Performance ? Immerhin hat das Ding seit Auflage knapp 90% gemacht, in 7.x Jahren nicht schlecht für einen ETF.
Profilbild
@finanzperpetuum Auf Max gesehen sind 10% per Anno ok, aber auf das letzte Jahr gesehen wird die Performance dauerhaft schlechter. Für mich ein klares Zeichen für zuviele schwache Werte im Topf. Lieber starke Einzelwerte einsammeln. Denke da wird die Performance insgesamt deutlich besser sein.
Profilbild
@TradingHase
Leider ist es in Indien gar nicht so einfach in Einzelwerte zu investieren.
Meist sind es dann ADRs
1
Profilbild
Wäre nicht besser MACI CHINA? :)
Profilbild
@TradingHase
Indien senkt ab heute die Mehrwertsteuer.
Das ist gut für den Konsum. Gerade bei Autos.
@Max095
2
Profilbild
@Tenbagger2024 vielleicht steige ich bei $MHID ein
1
Alle 2 weiteren Antworten anzeigen
Profilbild
Wie immer ein toller Beitrag von dir 👌 Der SUV sieht von der Seite gar nicht mal so schlecht aus. Klar, alles Geschmackssache, aber wenn er nur die Hälfte von einem Tiguan kostet, hat das schon was. Am Ende wird spannend sein, wie die Qualität ist, wie er sich fährt und was die Kunden am Ende darüber sagen. Hat hier vielleicht schon jemand eine Testfahrt gemacht und kann berichten, ob das Auto begeistert oder man es weiterempfehlen kann? 🚗✨
2
Profilbild
@EpsEra Der Preis klingt erstmal verlockend, jedoch werden diese Fahrzeuge bei uns nicht auftauchen. Fehlende Homologation für den europäischen Markt und fehlende Vertriebswege. Da wird vorher Xiaomi seine kürzlich auf der IAA in München präsentierten Fahrzeuge im europäischen Markt positioniert haben.
Würden die Fahrzeuge den Weg zu uns finden müsstest du mit einem Aufschlag von ca. 50-100% rechnen. (Beispiel: der Xpeng G6 kostet in D ab knapp 44k, in China ab ca. 23k)
Die Qualität ist vergleichbar zwischen Dacia und Opel und für den indischen Markt vollkommen in Ordnung.
4
Profilbild
@EpsEra
@TradingHase
Ich glaube Mahindra hat genug damit zu tun den indischen, afrikanischen und asiatischen Markt zu bedienen. In dem Bericht steht ja schon was von bereits ausverkauft. Davon kann vw nur träumen
2
Profilbild
Hast du die Aktie im Depot oder wäre sie etwas für dich ?
Profilbild
@Max095
Ich finde die spannend da in Indien und Afrika viele noch kein Auto besitzen.
Ebenso haben in der Landwirtschaft viele Bauern noch kein Traktor und da passen die einfachen Modelle von mahindra gut in den Markt.
1
Needs more wheel gap!
Werde Teil der Community