1Wo.·

NVIDIA plant weiter Investitionen, auch in den USA

Nvidia $NVDA (+4,72 %) hat Pläne bekannt gegeben, Milliarden in den Ausbau seiner US-Standorte zu investieren. Ziel ist es, die Produktion von KI-Chips auf heimischem Boden zu stärken und sich weniger abhängig von Asien zu machen. Das Vorhaben soll auch durch Fördermittel der US-Regierung unterstützt werden. Die Investition ist Teil einer umfassenderen Strategie, um der steigenden Nachfrage nach KI-Technologie gerecht zu werden und geopolitische Risiken abzufedern. Analysten werten den Schritt als Zeichen für die wachsende Bedeutung von Halbleitern in der US-Wirtschaft.


Insgesamt will man dort in den nächsten Jahren zusammen mit TSMC $2330 bis zu 500 Milliarden US-Dollar in weitere Server investieren.


Mehr dazu bei NBC News


Die Nachrichten basieren auf für mich persönlich seriösen Quellen. Keine Anlageberatung. Folgt mir gerne für weitere Updates!

previw image
18
16 Kommentare

Profilbild
warum nicht in Deutschland 😢
4
Profilbild
@Seebi bis des passieren wird dauerts noch lang 😂
3
Profilbild
@Seebi ich glaube für viele Unternehmen ist DE mittlerweile eine absolute Tabuzone und viele denken wahrscheinlich nicht mal mehr daran, hier Standorte aufzubauen.

Im Gegenteil - unsere heimischen Unternehmen werden teilweise aufgekauft oder verlagern ihr Geschäft/Produktion immer mehr ins Ausland.

Grund hierfür sind leider oft wirtschaftliche Gründe (häufig durch die Politik bei uns beeinflusst), die in anderen Staaten bei weitem besser gelöst werden - siehe Steuern oder auch die Kosten für den Betrieb an sich (Strom, Gas, Wasser).

Wir haben nicht umsonst schon seit zwei Jahren in Folge ein prozentual schwächelndes BIP und somit einen Wirtschaftsrückgang....
2
Profilbild
@batic420 ja das sehe ich auch so, zu viele Hürden, teure Strompreise, viel Bürokratie und Gesetze beim Bau die eingehalten werden müssen und sich teilweise in ein paar Monaten ändern können und eventuell spielt auch ein schlechter Ruf für Investitionen eine Rolle bzw. Vorurteile, dass sich die Region gar nicht erst angeschaut wird.
2
Profilbild
@user03 generell haben wir hier in DE ein großes Problem. Nicht nur Unternehmen zieht es hier weg, auch Leistungsträger werden ja quasi schon bestraft durch hohe Abgaben und viel Bürokratie. Auch das Finanzamt hat einen ganz bestimmten Ruf nicht umsonst...

Viele schlaue Köpfe wandern deshalb in Staaten wie die Schweiz oder USA aus, da sie hier einfach nicht so vom Staat in die Mangel genommen werden. So bleibt dann aber auch irgendwann die Innovation stecken.

Alles in allem werden so natürlich Unternehmen auch abgeschreckt da die tolle deutsche Innovation immer langsamer wird und schon längst nicht mehr das war, was sie früher bedeutet hat 😅

Überlege tatsächlich auch in ein paar Jahren wegzuziehen, da ich für Deutschland leider nicht mehr allzu viel übrig habe muss ich zugeben 🙁
4
Profilbild
@batic420 da hast du recht…
Profilbild
@Seebi Weil in Deutschland nur Idioten regieren.
2
Profilbild
@Alfred16 👍👍👍👍😀
Profilbild
@useraf1a5826a4d147f6 man macht sich natürlich Gedanken aber konkret steht hier noch nichts fest. Aktuell hat das Ganze auch noch nicht die höchste Prio bei mir (mal schauen wie sich das in der nächsten Regierungsperiode ändern wird...)
1
Profilbild
@batic420 mach dir keine Hoffnung, ich habe mir schon eine Wohnung auf Gran Canaria gekauft, vorsichtshalber
1
Eine weitere Antwort anzeigen
Profilbild
Ich überlege auch seit geraumer Zeit ins Ausland zu gehen. Jedes Jahr Rekordeinnahmen bei den Steuern und Abgaben und dennoch steigen jedes Jahr Abgaben und Steuern. Die Frage ist nur, wohin?
1
Profilbild
@Kenneth_W Argentinien
1
Profilbild
@PaulPK Ja, Südamerika hat einen Charme. Leider hat es mich bis heute noch nicht dorthin verschlagen. Beruflich bin ich oft in Asien unterwegs.
1
Profilbild
@Kenneth_W In Patagonien bist du auch im Falle einer atomaren Auseinandersetzung am sichersten :) (Frag ChatGPT)
Werde Teil der Community