28. Oktober 2025 Mitteilung der HSBC Gruppe $HSBA (-1,38 %) zu den Zahlen für das dritte Quartal:

Georges Elhedery, CEO der Gruppe, sagte:
"Wir werden zu einer einfachen, agileren und fokussierteren Bank, die auf unseren Kernkompetenzen aufbaut. Die Absicht, mit der wir unsere Strategie umsetzen, spiegelt sich in unserer Leistung in diesem Quartal wider, obwohl wir gesetzliche Bestimmungen im Zusammenhang mit historischen Angelegenheiten getroffen haben. Die positiven Fortschritte, die wir machen, stimmen uns zuversichtlich, dass wir unsere Ziele anheben können, und wir erwarten nun, dass der RoTE im Jahr 2025 ohne nennenswerte Posten im mittleren Zehnerbereich oder besser liegen wird. Wir konzentrieren uns weiterhin voll und ganz darauf, unseren Kunden dabei zu helfen, sich in den neuen wirtschaftlichen Realitäten zurechtzufinden, indem wir ihre sich ändernden Bedürfnisse in den Mittelpunkt unseres Handelns stellen."
Finanzielle Leistung im 3Q25
- Der ausgewiesene Gewinn vor Steuern von 7,3 Mrd. US-Dollar lag um 1,2 Mrd. US-Dollar unter dem Niveau des 3Q24. Der Rückgang spiegelte einen Anstieg der betrieblichen Aufwendungen wider, der hauptsächlich auf bemerkenswerte Posten im 3Q25 zurückzuführen war, einschließlich gesetzlicher Rückstellungen in Höhe von 1,4 Mrd. US-Dollar. Dies wurde teilweise durch Ertragswachstum ausgeglichen, das einen Anstieg des Nettozinsertrags ('Banking NII') und eine starke Performance im Vermögen umfasste, während die Erträge aus Gebühren und sonstigen Bestandteilen im globalen Devisenmarkt sowie an den Fremd- und Eigenkapitalmärkten zurückgingen. Der Gewinn nach Steuern lag mit 5,5 Mrd. $ um 1,2 Mrd. $ unter dem Wert des 3Q24.
- Der währungsbereinigte Gewinn vor Steuern ohne nennenswerte Posten belief sich auf 9,1 Mrd. US-Dollar, was einem Anstieg von 0,3 Mrd. US-Dollar oder 3 % gegenüber dem 3. Quartal 24 entspricht, da das Umsatzwachstum, das auf die anhaltend starke Leistung des Vermögens zurückzuführen war, teilweise durch einen Anstieg der Betriebskosten aufgrund geplanter Investitionen und inflationärer Auswirkungen ausgeglichen wurde.
- Die annualisierte Rendite auf das durchschnittliche materielle Eigenkapital ("RoTE") lag im 3Q25 bei 12,3 %, verglichen mit 15,5 % im 3Q24. Ohne Berücksichtigung nennenswerter Posten betrug der annualisierte RoTE im 3Q25 16,4%, was einem Anstieg von 0,5 Prozentpunkten gegenüber dem 3Q24 entspricht.
- Der Umsatz stieg im Vergleich zum 3Q24 um 0,8 Mrd. $ oder 5% auf 17,8 Mrd. $. In unseren Geschäftssegmenten International Wealth and Premier Banking ("IWPB") und Hongkong verzeichneten wir ein Wachstum bei den Gebühren- und sonstigen Erträgen im Bereich Vermögen, unterstützt durch eine höhere Kundenaktivität, während die Erträge aus Gebühren und sonstigen Verkäufen im Bereich Global Foreign Exchange und in den Fremd- und Eigenkapitalmärkten in unserem Segment Corporate and Institutional Banking ("CIB") aufgrund einer geringeren Kundenaktivität bei geringerer Marktvolatilität zurückgingen. Der Anstieg spiegelt auch das Wachstum im NII des Bankwesens wider. Der währungsbereinigte Umsatz ohne nennenswerte Posten stieg um 0,5 Mrd. US-Dollar auf 17,9 Mrd. US-Dollar.
- Der Nettozinsertrag (NII) in Höhe von 8,8 Mrd. US-Dollar stieg im Vergleich zum 3Q24 um 1,1 Mrd. US-Dollar oder 15 %, was einen Vorteil aus dem Wegfall eines Verlusts von 0,3 Mrd. US-Dollar im 3Q24 aus der vorzeitigen Rückzahlung von Altpapieren beinhaltete. Der Anstieg spiegelt auch das Wachstum der Einlagen und den Vorteil unserer strukturellen Absicherung wider, der teilweise durch einen Rückgang um 0,3 Mrd. $ aufgrund der Veräußerung unseres Geschäfts in Argentinien ausgeglichen wurde. Der Rückgang der Zinssätze reduzierte die Finanzierungskosten des Handelsbuchs im Vergleich zum 3. Quartal 24 um 0,7 Mrd. USD, was zu einem Anstieg des NII im Bankgeschäft um 0,5 Mrd. USD oder 4% auf 11,0 Mrd. USD führte.
- Die Nettozinsmarge (NIM) stieg im Vergleich zum 3Q24 um 11 Basispunkte ('bps') von 1,57%, einschließlich eines Vorteils aus dem Wegfall eines Verlusts aus der vorzeitigen Rückzahlung von Altanleihen im 3Q24, der teilweise durch die Veräußerung unseres Geschäfts in Argentinien ausgeglichen wurde. Die Nettozinserträge stiegen im Vergleich zum 2. Quartal 25 um 1 Basispunkte, da ein Anstieg der Nettozinserträge teilweise durch einen Anstieg der durchschnittlich verzinslichen Aktiva (AIEA) ausgeglichen wurde.
- Die erwarteten Kreditverluste (ECL) in Höhe von 1,0 Mrd. US-Dollar blieben im Vergleich zum 3Q24 stabil. Die Belastung im 3Q25 bezog sich in erster Linie auf Stufe-3-Gebühren für Wholesale-Risiken, einschließlich inkrementeller Gebühren im Zusammenhang mit dem Sektor für Gewerbeimmobilien in Hongkong, einer Belastung für ein Engagement im Nahen Osten und Gebühren für eine kleine Anzahl von Engagements in unserem britischen Geschäft. Dies wurde teilweise durch Veröffentlichungen aufgrund einer Stabilisierung der makroökonomischen Aussichten im 3Q25 ausgeglichen. Das ECL im 3Q24 enthielt Aufwendungen für Engagements in den Onshore-Sektoren Hong Kong CRE und Mainland China CRE.
- Die Betriebsausgaben in Höhe von 10,1 Mrd. US-Dollar waren 1,9 Mrd. US-Dollar oder 24% höher als im 3Q24. Der Anstieg spiegelt bemerkenswerte Posten wider, darunter gesetzliche Rückstellungen in Höhe von 1,4 Mrd. US-Dollar für historische Angelegenheiten, darunter 1,1 Mrd. US-Dollar im Zusammenhang mit der Entwicklung einer Forderung in Luxemburg im Zusammenhang mit dem Madoff-Wertpapierbetrug und 0,3 Mrd. US-Dollar im Zusammenhang mit bestimmten historischen Handelsaktivitäten der HSBC Bank plc. Zu den bemerkenswerten Posten gehörten auch Restrukturierungs- und andere damit verbundene Kosten im Zusammenhang mit unserer organisatorischen Vereinfachung in Höhe von 0,2 Milliarden US-Dollar. Hinzu kamen höhere geplante Ausgaben und Investitionen in Technologie und die Auswirkungen der Inflation. Diese Zuwächse wurden teilweise durch die Auswirkungen der Veräußerung unseres Geschäfts in Argentinien und die Vorteile unserer Restrukturierungsmaßnahmen kompensiert. Die operativen Aufwendungen auf Basis beliefen sich auf 8,4 Mrd. US-Dollar, 0,3 Mrd. US-Dollar oder 3% höher als im 3Q24.
- Die Guthaben im Kundenkreditgeschäft stiegen im Vergleich zum 2. Quartal 25 um 1,2 Mrd. US-Dollar, einschließlich nachteiliger Währungsumrechnungsdifferenzen. Auf Basis konstanter Wechselkurse stiegen die Kreditsalden um 5,6 Mrd. US-Dollar, einschließlich eines Wachstums bei gewerblichen Kundenkrediten und Hypotheken in unserem britischen Geschäft sowie eines Anstiegs des IWPB durch Privatbankkredite in Hongkong und Singapur sowie eines Wachstums des Hypothekensaldos in Singapur und Australien.
- Die Kundenkonten stiegen im Vergleich zum 2Q25 um 18,6 Mrd. US-Dollar, einschließlich nachteiliger Währungsumrechnungsdifferenzen. Auf Basis konstanter Wechselkurse stiegen die Kundenkonten um 25,5 Mrd. US-Dollar, was auf das Wachstum von CIB in Asien, Europa, Großbritannien, dem Nahen Osten und den USA zurückzuführen ist.
- Die harte Kernkapitalquote (CET1) sank im Vergleich zum 2. Quartal 25 um 0,1 Prozentpunkte um 0,1 Prozentpunkte, was auf eine Verringerung des harten Kernkapitals (CET1) zurückzuführen ist, die die Bildung von gesetzlichen Rückstellungen in Höhe von 1,4 Mrd. US-Dollar im 3Q25 widerspiegelte, die teilweise durch einen Rückgang der risikogewichteten Aktiva ("RWAs") ausgeglichen wurden. Der Rückgang der risikogewichteten Verpflichtungen war hauptsächlich auf eine Verringerung der risikogewichteten Marktrisikoa sowie auf Änderungen der Methodik und der Politik bei den risikogewichteten Kreditrisikowerten zurückzuführen.
- Der Vorstand hat eine dritte Zwischendividende für 2025 in Höhe von 0,10 US-Dollar pro Aktie beschlossen. Am 24. Oktober haben wir den bei unseren Zwischenergebnissen am 30. Juli 2025 angekündigten Aktienrückkauf in Höhe von 3 Mrd. USD abgeschlossen.
Finanzielle Leistung in 9M25
- Der ausgewiesene Gewinn vor Steuern sank im Vergleich zu 9M24 um 6,9 Mrd. US-Dollar auf 23,1 Mrd. US-Dollar, was hauptsächlich auf einen Einfluss von 8,2 Mrd. US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr auf bemerkenswerte Posten zurückzuführen ist, einschließlich des Wegfalls von Nettogewinnen in Höhe von 3,6 Mrd. US-Dollar in 9M24 im Zusammenhang mit unseren Veräußerungen in Kanada und Argentinien, der Erfassung von Verwässerungs- und Wertminderungsaufwendungen in 9M25 in Höhe von 2,1 Mrd. US-Dollar im Zusammenhang mit unserer Tochtergesellschaft Bank of Communications Co., Limited ("BoCom"), gesetzliche Rückstellungen in Höhe von 1,4 Mrd. US-Dollar sowie Restrukturierungs- und andere damit verbundene Kosten im Zusammenhang mit unserer organisatorischen Vereinfachung in Höhe von 0,8 Mrd. US-Dollar in 9M25. Der Gewinn nach Steuern sank im Vergleich zu 9M24 um 6,5 Mrd. US-Dollar auf 17,9 Mrd. US-Dollar.
- Der währungsbereinigte Gewinn vor Steuern ohne nennenswerte Posten belief sich auf 28,0 Mrd. US-Dollar, was einem Anstieg von 1,2 Mrd. US-Dollar oder 4 % gegenüber dem 24. Halbjahr entspricht, da höhere Erträge aus dem Wachstum von Gebühren und sonstigen Erträgen im Bereich Vermögen in unseren IWPB-Geschäften und Hongkong sowie aus den Devisen- und Fremdkapital- und Eigenkapitalmärkten in unserem Geschäftssegment CIB einen Anstieg der ECL und einen geplanten Anstieg der Betriebsausgaben abmilderten.
- Die annualisierte RoTE in 9M25 betrug 13,9%, verglichen mit 19,3% in 9M24. Ohne Berücksichtigung nennenswerter Posten betrug der annualisierte RoTE in 9M25 17,6%, was einem Anstieg um 0,9 Prozentpunkte gegenüber 9M24 entspricht.
- Der Umsatz sank im Vergleich zu 9M24 um 2,4 Mrd. US-Dollar oder 4% auf 51,9 Mrd. US-Dollar, was die Auswirkungen bemerkenswerter Posten im Vergleich zum Vorjahr widerspiegelt, hauptsächlich aus Veräußerungen in Kanada und Argentinien in 9M24. Ohne Berücksichtigung nennenswerter Posten stiegen die Einnahmen, vor allem aufgrund des Wachstums von Gebühren und sonstigen Erträgen im Bereich Vermögen sowie an den Devisen- und Fremdkapital- und Eigenkapitalmärkten von CIB. Der währungsbereinigte Umsatz ohne nennenswerte Posten stieg im Vergleich zum 24. Quartal um 2,4 Mrd. US-Dollar auf 53,3 Mrd. US-Dollar.
- Das NII in Höhe von 25,6 Mrd. $ stieg im Vergleich zu 9M24 um 1,1 Mrd. $, einschließlich eines negativen Effekts in Höhe von 1,5 Mrd. $ aus Unternehmensverkäufen in Argentinien und Kanada, der teilweise durch die positiven Auswirkungen des Wegfalls eines Verlusts von 0,3 Mrd. $ im 3Q24 auf die vorzeitige Rückzahlung von Altpapieren ausgeglichen wurde. Das Wachstum des NII wurde durch den Vorteil unserer strukturellen Absicherung, einen Anstieg der Einlagen und niedrigere Finanzierungskosten angetrieben, die die Auswirkungen niedrigerer Marktzinsen abmilderten. Der Rückgang der Zinssätze reduzierte die Finanzierungskosten des Handelsbuchs um 1,5 Mrd. USD, was zu einem Rückgang des Bank-NII um 0,4 Mrd. USD auf 32,4 Mrd. USD führte.
- Der Nettozinseffekt lag bei einem Nettozinseffekt von 1,57% im Vergleich zu 9M24, da die verbesserten Margen in unseren Hauptmärkten durch die Auswirkungen der Veräußerung unseres Geschäfts in Argentinien ausgeglichen wurden.
- Die ECL beliefen sich auf 2,9 Mrd. US-Dollar, was einem Anstieg von 0,9 Mrd. US-Dollar gegenüber 9M24 entspricht. Der Anstieg beinhaltete höhere Aufwendungen in Höhe von 0,6 Mrd. US-Dollar im Zusammenhang mit dem CRE-Sektor in Hongkong, die höhere Wertberichtigungen für neue ausgefallene Risikopositionen, die Auswirkungen eines Überangebots an Nichtwohnimmobilien, das einen anhaltenden Abwärtsdruck auf die Miet- und Kapitalwerte ausgeübt hat, sowie Aktualisierungen unserer Modelle, die für ECL-Berechnungen verwendet werden. Der Anstieg enthielt auch eine Belastung für ein Engagement im Nahen Osten im dritten Quartal. In 9M24 profitierte die ECL-Gebühr von der Freigabe von Zertifikaten, hauptsächlich im Vereinigten Königreich, und von einer Rückforderung in Bezug auf einen einzigen CIB-Kunden. Die annualisierten ECL-Aufwendungen beliefen sich auf 40 Basispunkte des durchschnittlichen Bruttokreditvolumens, einschließlich Darlehen und Kredite, die als zur Veräußerung gehalten eingestuft wurden.
- Die operativen Aufwendungen stiegen im Vergleich zu 9M24 um 2,7 Mrd. US-Dollar oder 11 % auf 27,1 Mrd. US-Dollar. Der Anstieg spiegelt in erster Linie bemerkenswerte Posten in 9M25 wider, darunter gesetzliche Rückstellungen in Höhe von 1,4 Mrd. US-Dollar, Restrukturierungs- und andere damit verbundene Kosten im Zusammenhang mit unserer organisatorischen Vereinfachung in Höhe von 0,8 Mrd. US-Dollar und 0,2 Mrd. US-Dollar im Zusammenhang mit strategischen Transaktionen. Hinzu kamen höhere geplante Ausgaben und Investitionen in Technologie und die Auswirkungen der Inflation. Diese Steigerungen wurden teilweise durch Reduzierungen im Zusammenhang mit unseren Geschäftsverkäufen in Kanada und Argentinien sowie durch die Vorteile unserer organisatorischen Vereinfachung kompensiert. Die operativen Aufwendungen auf Zielbasis stiegen im Vergleich zum 24. Quartal um 0,7 Mrd. US-Dollar oder 3 %, was in erster Linie auf höhere Ausgaben und gezielte Investitionen in Technologie sowie die Auswirkungen der Inflation zurückzuführen ist.
Aussicht
- Wir gehen davon aus, dass wir für 2025 einen RoTE im mittleren Zehnerbereich oder besser erzielen werden, ohne nennenswerte Artikel. Dies spiegelt die anhaltende Dynamik der Erträge unserer vier Geschäftsbereiche im dritten Quartal und die positiven Fortschritte wider, die wir bei der Umsetzung unserer Strategie machen. Unsere Prognose spiegelt eine saisonal niedrigere RoTE im vierten Quartal wider, was eine historisch geringere Kundenaktivität im Vermögensbereich und bestimmte für das vierte Quartal spezifische Kostenposten (z. B. die britische Bankenabgabe) umfasst. Darin enthalten ist auch eine höhere Kapitalausstattung, nachdem wir angekündigt haben, im Rahmen unseres Vorschlags zur Privatisierung der Hang Seng Bank Limited ("Hang Seng Bank") vorübergehend keine Aktienrückkäufe zu veranlassen.
- Wir sind weiterhin zuversichtlich, dass wir unser RoTE-Ziel im mittleren Zehnerbereich erreichen können, ohne nennenswerte Posten für 2026 und 2027.
- Wir erwarten nun, dass das Banken-NII im Jahr 2025 43 Mrd. US-Dollar oder mehr betragen wird, was das gestiegene Vertrauen in die kurzfristige Entwicklung der Leitzinsen in wichtigen Märkten, einschließlich Hongkong und Großbritannien, widerspiegelt.
- Wir gehen weiterhin davon aus, dass die ECL-Gebühren als Prozentsatz der durchschnittlichen Bruttokredite im Jahr 2025 bei rund 40 Basispunkten liegen werden (einschließlich der zur Veräußerung gehaltenen Kredite).
- Das angestrebte Wachstum der Betriebskosten auf Basis im Jahr 2025 im Vergleich zu 2024 liegt weiterhin bei etwa 3 %, einschließlich der Auswirkungen von Einsparungen im Zusammenhang mit der angekündigten Umstrukturierung im Zusammenhang mit der Vereinfachung.
- Während die Kreditnachfrage in den ersten neun Monaten 25 gedämpft blieb, erwarten wir mittel- bis langfristig weiterhin ein Wachstum der Kundenkreditsalden im mittleren einstelligen Prozentbereich gegenüber dem Vorjahr.
- Wir erwarten weiterhin ein durchschnittliches jährliches Wachstum im zweistelligen Prozentbereich bei den Gebühren und sonstigen Erträgen im Vermögen.
- Wir halten an unserem mittelfristigen Zielband für die harte Kernkapitalquote (CET1) von 14 % bis 14,5 % fest. Die erwartete Auswirkung der geplanten Transaktion zur Privatisierung der Hang Seng Bank am ersten Tag auf das Kapital ist eine Nettoreduzierung um etwa 125 Basispunkte, die sich nach der Annahme der entsprechenden Beschlüsse mit der erforderlichen Mehrheit auf der Versammlung des Gerichts der Hang Seng Bank und der Hauptversammlung der Hang Seng Bank ergeben würde. Nachdem wir angekündigt haben, vorübergehend keine Aktienrückkäufe zu veranlassen, gehen wir davon aus, dass das harte Kernkapital vor Abschluss der Transaktion erhöht wird, und obwohl wir unseren Zielbereich für das harte Kernkapital möglicherweise unterschreiten werden, wenn die erwarteten Kapitalauswirkungen am ersten Tag eintreten, gehen wir davon aus, dass wir unsere harte Kernkapitalquote durch eine Kombination aus organischer Kapitalgenerierung und den Auswirkungen des Verzichts auf Aktienrückkäufe wieder in unseren Zielbereich bringen werden. Eine Entscheidung über die Wiederaufnahme der Rückkäufe unterliegt unseren üblichen vierteljährlichen Rückkaufüberlegungen und -prozessen. Wir halten an unserem Ziel für eine Dividendenausschüttungsquote von 50 % für das Jahr 2025 fest, ohne Berücksichtigung wesentlicher bemerkenswerter Posten und damit verbundener Auswirkungen.
Unsere Ziele und Erwartungen spiegeln unseren aktuellen Ausblick für das globale makroökonomische Umfeld und marktabhängige Faktoren wider, wie z. B. die marktimpliziten Zinssätze (per Mitte Oktober 2025) und Wechselkurse sowie das Kundenverhalten und das Aktivitätsniveau.
Wir stimmen unsere Prognose für RoTE ohne Berücksichtigung der Auswirkungen bemerkenswerter Posten, der operativen Aufwendungen auf Zielbasis, der Dividendenausschüttungsquote, der Zielbasis oder des NII im Bankgeschäft nicht mit den entsprechenden ausgewiesenen Kennzahlen ab.
Auf Seite 6 finden Sie eine weitere Erläuterung der RoTE ohne nennenswerte Posten, Bank-NII, Betriebsaufwendungen auf Zielbasis und Zielbasis der Dividendenausschüttungsquote. Weitere Informationen zu unserer CET1-Quote finden Sie auf Seite 51.
