Indium(II)-selenid (InSe) ist ein Material, das von der Firma Aixtron im Kontext ihrer Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie interessant sein könnte. Aixtron ist ein führender Anbieter von Anlagen für die chemische Gasphasenabscheidung (MOCVD), einem Verfahren, das zur Herstellung von Halbleitermaterialien wie Indiumselenid verwendet wird. Indiumselenid selbst ist ein Halbleitermaterial mit interessanten Eigenschaften für verschiedene Anwendungen.
Indium(II)-selenid (InSe):
InSe ist ein schwarzer, leicht zerreibbarer Feststoff.
Es ist polymorph, was bedeutet, dass es in verschiedenen Kristallstrukturen (z.B. β-InSe, ε-InSe, γ-InSe) vorkommen kann.
Die γ-Form ist die am häufigsten vorkommende und hat eine Schichtstruktur.
InSe hat zwei Bandübergänge: einen indirekten mit ca. 1,2 eV und einen direkten mit ca. 2,4 eV, was es für optoelektronische Anwendungen interessant macht.
Aixtron und MOCVD:
Aixtron ist spezialisiert auf MOCVD-Anlagen (Metal Organic Chemical Vapor Deposition).
MOCVD ist ein Schlüsselverfahren zur Herstellung von III-V-Verbindungshalbleitern, zu denen auch Indiumselenid gehört.
Aixtron-Anlagen werden weltweit zur Herstellung von Bauelementen für elektronische und optoelektronische Anwendungen eingesetzt.
Ein Beispiel für die Nutzung von Aixtron-Anlagen ist die Lieferung einer G10-AsP-Anlage an SMART Photonics für die Massenproduktion von GaAs/InP-Materialien.
Zusammenhang:
Aixtron könnte also eine Rolle bei der Herstellung von Indiumselenid spielen, da es die notwendigen MOCVD-Anlagen bereitstellt, die für die Abscheidung dieses Materials verwendet werden. Indiumselenid selbst ist ein Material, das aufgrund seiner Eigenschaften für verschiedene Anwendungen in Frage kommt, und Aixtron ist ein Unternehmen, das in diesem Bereich tätig ist.
Übersicht mit KI
@topicswithhead was denkst Du?