Hallo meine Lieben,
verrückte Börsenwelt, ich bleibe weiterhin investiert. Ein Zoll Deal wird neue Bewegung in die Aktie bringen.
Umsatz und Gewinn schießen deutlich über die Analystenerwartungen hinaus. Der scheidende CEO Lars Wagner sieht das Unternehmen klar auf Kurs. Die Aktie kann allerdings nur leicht profitieren. Das Papier hatte sich bereits im Vorfeld extrem stark entwickelt.
Der Triebwerksbauer MTU hat im zweiten Quartal deutlich bessere Ergebnisse erzielt als erwartet. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 21 Prozent auf knapp 2,1 Milliarden Euro. Das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) legte sogar um 42 Prozent auf 357 Millionen Euro zu. Beides lag damit über den durchschnittlichen Prognosen der Analysten.
Lars Wagner, der das Amt des Vorstandschefs demnächst abgibt, sieht das Unternehmen auf gutem Weg, die bereits im Juni angehobenen Jahresziele zu erreichen. „Diese Halbjahresergebnisse stellen die Leistungsfähigkeit der MTU erneut eindrucksvoll unter Beweis. Wir halten damit klaren Kurs auf unsere angehobenen Ziele für das Gesamtjahr“, resümiert Wagner.
Für das laufende Geschäftsjahr kalkuliert MTU mit einem Umsatz zwischen 8,6 und 8,8 Milliarden Euro. Der bereinigte operative Gewinn soll im Vergleich zum Vorjahr um einen niedrigen bis mittleren Prozentsatz im 20er-Bereich zulegen und mindestens 1,26 Milliarden Euro erreichen. In dieser Prognose sind erste Einschätzungen zu den Auswirkungen der US-Zollpolitik berücksichtigt, so MTU. Unterm Strich erwirtschaftete das Unternehmen im zweiten Quartal einen Nettogewinn von 289 Millionen Euro – ein Anstieg von 78 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
FAZIT
Die Aktie von MTU gewinnt derzeit 0,6 Prozent auf 387,30 Euro. Im frühen Handel gelang sogar ein neues Allzeithoch bei 395,80 Euro. Auch wenn die Aktie kurzfristig nach dem steilen Anstieg in den vergangenen Wochen eine kurze Verschnaufpause einlegen könnte, bleibt DER AKTIONÄR mittel- und langfristig klar zuversichtlich gestimmt. Anleger bleiben dabei.
MTU schlägt Prognosen – Aktie mit neuem Rekord - DER AKTIONÄR