2Tg·

ETF Umstieg

Da ich leider stark von der Amundi fusionierung von $LCUW (-0,48 %) betroffen bin und hier sehr hohe Steuern und Gebühren anfallen werden.

Plane ich die vereinfachung von World+Emerging+Small Caps auf einen ETF: $SPYI (-0,79 %)


Jetzt will ich aber natürlich nicht mit dem $SPYI (-0,79 %) vlt in ein paar Jahren wieder das selbe erleben und wollte fragen was für euch gute Indikatoren wären ob mir bei einem gewissen ETF eine fusionierung blühen könnte?

Auflagedatum+Größe haben bei dem $LCUW (-0,48 %) ja eigentlich auch gepasst.

Oder wäre der Steuersitz in Irland ein guter Punkt?

Danke für eure Hilfe:)

1
6 Kommentare

Profilbild
Bei der Fusion ging es doch m.E. um das Fondsdomizil, Wei der noch in Luxemburg beheimatet war. Der Acwi imi von SPDR ist günstig, hat großes Fonds-Volumen, Domizil in Irland und es gibt kein exaktes Konkurrenzprodukt. Es gibt nur noch den acwi ohne imi. Neben dem Ftse all World und dem Kommer etf gibt es auch keinen breiter diversifizierten etf.
4
Profilbild
Schau dir doch mal den $IWDA mit fast 100Mrd an :)
2
Profilbild
Schwierig, wie du schon sagst Auflagedatum+Größe, mind. 3 Jahre und Fondvolumen von mind. 500 Mio. € wird meistens empfohlen. Dass es zukünftig keine Fusionierung geben wird, kann dir wohl niemand garantieren. Allerdings fällt Amundi dahingehend momentan öfters negativ auf (bin mit einem anderen ETF $PRAW ebenfalls betroffen). Ansonsten nur der Hinweis, dass der $SPYI nur eine Aufteilung von ca. 90/10 Industrie/EM hat.
2
Profilbild
Hab auch 3k Steuern bezahlt. Amundi ist a drecksladen. Daher sollte man auch beachten in welchem Land der ETF aufgelegt ist. Die Steuer viel ja durch den Länderumzug an
2
Soweit ich das verstanden habe, hat Amundi vor einiger Zeit Lyxor aufgekauft und dann festgestellt, dass sie dadurch mehrere ETFs mit ähnlicher Ausrichtung haben:

https://www.test.de/Fondsschliessungen-Hilfe-mein-Fonds-wird-aufgeloest-5979370-0/
1
@Divy ja genau ich habe damals den großteil noch als Lyxor ETF gekauft
Werde Teil der Community