1Wo.·

DIY-GPO: Ergebnis

$D5V0 (-0,14 %) Ich hab seit Coronabeginn versucht, das GPO selbst nachzubauen. Weil ich vom Konzept 100% überzeugt bin, aber mir die Kosten von 0,7% p.a. zu hoch sind, vor allem absolut betrachtet bei hohem Anlagevermögen.


...Vor 1 Jahr war ich dann soweit mit Zukäufen und nötigen Umschichtungen.

Und die letzte (aktuelle) 1-Jahres-Performance ist bei mir nahezu identisch zum GPO (vor Abzug der GPO-Kosten !).


Mein DIY-GPO hat unter 0,2% TER p.a. Ich habe mir also 0,5% Kosten p.a. erspart, auch wenn ein DIY-GPO natürlich viel arbeitsintensiver ist (durch Rebalancing, Krisenbeobachtung und Marktbeobachtung zur Auswahl einer geeigneten Investreserve (Anleihen).

...Das GPO ist ja zu 100% eine langfristige Passiv-Anlage (aus Investorsicht).


Ergo:

Wer "kleinere" Vermögen (bis 5-stellig) gut und extrem einfach ohne eigene Aufwände anlegen möchte, für den passt das GPO hervorragend (bei akzeptablen Kosten).

Für höhere Vermögen gilt meine Empfehlung nur dann, falls die TER des GPO auf <=0,5% sinken würde. (Gerd Kommer nimmt für seinen ETF nur 0,5%).

1
Werde Teil der Community