4Tg·

Ferrari – das ist mehr als nur ein Autohersteller | Amazon veröffentlicht seinen 3. Quartalsbericht für 2025 – Erwartungen und Highlights

attachment

$RACE (-1,7 %)
Ferrari – das ist mehr als nur ein Autohersteller.

Es ist eine Marke, ein Mythos – und ein perfekt abgestimmtes Geschäftsmodell.


[1] Gerade bin ich auf einen wirklich interessanten Artikel auf X gestoßen – den finde ich interessant:

Viele denken bei Ferrari sofort an schnelle Autos, Formel 1, V12-Motoren …

Aber was, wenn ich dir sage:

Ferrari ist kein Autobauer – Ferrari ist ein Luxusunternehmen, das zufällig Autos baut.


Genau das beschreibt ein aktueller Artikel auf X mit dem Titel:


„Ferrari isn’t a Carmaker. It’s a Luxury Business That Happens to Make Cars.“

Und ehrlich? Besser kann man es nicht sagen.

Bei klassischen Autoherstellern geht es um Zyklen, Lagerbestände und Rabatte.

Ferrari spielt in einer ganz anderen Liga.

Rund 75 % aller Verkäufe kommen von bestehenden Kunden – und das ist kein Zufall.

Wer einen neuen Ferrari will, kann nicht einfach einen bestellen.

Man muss eingeladen werden.

Ja, richtig gehört – Ferrari sucht sich seine Käufer aus!


Und das Geniale daran:

Ferrari limitiert die Produktion bewusst – auf etwa 14.000 Fahrzeuge pro Jahr.

Das hält die Nachfrage hoch, das Angebot knapp, und sorgt für eine explodierende Begehrlichkeit.

Dadurch entsteht ein hochprofitabler Zweitmarkt, den Ferrari über sein Händlernetz und Service-Angebot strategisch kontrolliert.

Das ist keine Autoproduktion – das ist Luxus-Markenerlebnis auf höchstem Niveau.


Und das Beste:

Mittlerweile ist jedes Fahrzeug zu 100 % personalisierbar.

Jeder Ferrari ist ein Unikat, was nicht nur die Kunden begeistert, sondern auch die Margen weiter nach oben treibt.

Kurz gesagt:

Ferrari verkauft keine Autos – Ferrari verkauft Exklusivität.

Und genau das macht diese Marke einzigartig – und aus Investorensicht: so profitabel.


Und der artikel geht weiter :

Ferrari weiß genau, was es verkauft: Emotion.

Du verkaufst keinen 500.000-Dollar-Supersportwagen über die Reichweite der Batterie.

Du verkaufst ihn über Sound, Seele und Seltenheit.

Solange die Batterietechnik nicht das liefern kann, was einen Ferrari wirklich ausmacht –

dieses pure Fahrgefühl, diesen Gänsehaut-Moment – macht es keinen Sinn, um jeden Preis zu elektrifizieren

Statt dem EV-Hype blind hinterherzurennen, geht Ferrari einen anderen Weg:

Fokus auf Hybrid-Perfektion jetzt, und Geduld, bis der Moment reif ist für den ersten echten „Ferrari Elettrica“.

Das ist keine Schwäche.

Das ist Weitsicht.

Ferrari denkt in Generationen, nicht in Quartalen.


Ich finde, der Artikel sagt eigentlich alles, was man wissen muss.

Für mich persönlich ist der „Abverkauf“ etwas übertrieben – und genau das macht die Aktie gerade zu einer spannenden Einstiegschance.


$AMZN (+4,41 %)
AMAZON

Heute ist es wieder so weit:


[2] Amazon veröffentlicht seinen dritte Quartalsbericht für 2025.

Und die Erwartungen sind – wie immer – hoch:


Was Analysten erwarten

Die meisten Analysten rechnen mit einem soliden Umsatzplus von 5,93% also Umsatz von etwa 177,67 Mrd. USD, verglichen mit 167,7 Mrd. USD im gleichen Quartal des Vorjahres und Erwartetes EPS von 1,57 USD im Vergleich zu 1,68 USD im Vorjahr.


Amazon Web Services (AWS) im Fokus

Entscheidend wird, also ob AWS sein Umsatzwachstum wieder beschleunigen kann.

Besonders wichtig ist dabei die Margenentwicklung – im letzten Quartal lag sie bei 32,9 %.

Steigen sie jetzt wieder, oder geraten sie weiter unter Investitionsdruck?

Genau darauf wird der Markt achten.


Investitionen in KI und Cloud

Auch im Fokus sind Investitionen in KI und Cloud

Amazons massive Investitionen in künstliche Intelligenz und Infrastruktur.

Analysten wollen sehen, ob sich diese Investitionen bereits in steigende Umsätzen oder besseren Margen zeigen – und wie stark sich Amazon gegen Microsoft Azure und Google Cloud positionieren kann.


Thema AWS-Ausfall

Nicht zu vergessen: der AWS-Ausfall im Oktober.

Der Markt erwartet klare Aussagen dazu, wie Amazon solche Störungen künftig vermeiden will und welche Kosten- oder Vertrauenseffekte daraus entstanden sind.


Gelingt das – und liefert das Management einen starken Ausblick könnte Amazon den Turnaround schaffen.

Denn das Fundament stimmt – jetzt muss nur noch der Kurs folgen.


Für die vollständige Analyse schau dir das Video auf meinem YouTube-Kanal an – einfach auf den Link klicken! https://www.youtube.com/watch?v=L1jLAK7PI-4&t=97s


[1] https://x.com/hataf_capital/status/1976293180002783515/photo/1

[2] https://www.ig.com/en-ch/news-and-trade-ideas/Amazon-Q3-2025-earnings-preview-251021

6
Werde Teil der Community