Servus zusammen,
der liebe @Testo-Investor hat mich gebeten, einen Beitrag zu meiner "Exit-Strategie 2025" zu schreiben. Aus Angst vor seinem Bizeps erfülle ich ihm selbstverständlich jeden Wunsch!💪👀
Um überhaupt so eine Exit Strategie definieren zu können, muss man zuerst mal Annahmen für den Preis treffen.
Deshalb hier kurz meine Glaskugel-Szenarien für den Bitcoin Preis 2024-25:
- Dead Bear (man könnte das Szeanrio auch nach Frank Thelen benennen):
-> Bitcoin Preis < 100k$
- Bear
-> Bitcoin Preis zwischen 100k$ bis 120k$
- Base
-> Bitcoin Preis zwischen 120k$ und 180k$
- Bull
-> Bitcoin Preis zwischen 180k$ und 250k$
- Omega Bull
-> Bitcoin Preis zwischen 250k$ und 500k$
Mein Plan:
Ich möchte maximal 30% meiner Bitcoin Position verkaufen. Sollte das "Omega Bull" Szenario eintreffen könnte ich mir vorstellen je nach Situation nochmal bis zu 20% zu verkaufen. Der Rest meiner Position wird definitv gehodlt.
Wann genau habe ich also vor Bitcoin zu verkaufen?:
Bei 100k$, 150k$ und 175k$ werde ich jeweils 10% meines Bitcoin Bestands verkaufen.
Weitere 10% würde ich dann erst ab 250k$ verkaufen und nochmal 10% je nach Marktsituation, falls wir komplett übertreiben sollten. Sollte mir die Oma ausm Dorf plötzlich etwas von Bitcoin erzählen und ich feststellen, dass der Markt komplett überhyped ist, würde ich nochmal 10% verkaufen.
Daraus folgt:
Im Frank Thelen Dead Bear Szenario würde ich nichts verkaufen und alles weiter hodln. Im Dead Bear Szenario würde ich 10% meiner Position verkaufen und im Base Szenario bis zu 30%. Falls wir in die Bull / Omega-Bull Ebene kommen sollten, würde ich nochmal 10-20% verkaufen (allerdings erachte ich das Szenario als sehr unwahrscheinlich).
Was mache ich dann mit dem Fiat-Geld?:
Stand jetzt tendiere ich dazu ganz langweilig alles in einen World ETF zu stecken. Ich will mit dem Geld kein größeres Risiko eingehen, weshalb ich von Einzelaktien eher absehen werde. Eine Ausnahme wird die Aktie meines Arbeitgebers sein - da ich vollen Einblick in das Geschäft habe, kann ich mir durchaus vorstellen hier auch eine größere Position aufzubauen.
Geht Bitcoin wieder in einen Bärenmarkt und wir sehen größere Rücksetzer würde ich aus dem ETF wieder mehr in Richtung Bitcoin umschichten.
Wieso verkaufe ich nicht einfach alles, um später günstiger mehr Bitcoin zu kaufen?:
- Steuerfreie Bitcoin
- Was, wenn eine Gesetzesänderung bzgl. der Steuerfreiheit nach 1 Jahr (wovon ich ausgehe) kommt und nur die bereits steuerfreien Bitcoin von der Änderung ausgenommen werden?
- Market Timing funktioniert nicht
- Den Top eines möglichen Bullruns zu erwischen und anschließend im tiefen Bärenmarkt wieder einsteigen klingt zwar verlockend – ich würde mir aber niemals anmaßen das hin zu bekommen.
- Was, wenn man alles bei 150k$ verkauft und wir anschließend auf 500k$ hochschießen? Ein 70%iger Rückgang würde uns dann erst wieder zu den ursprünglichen 150k$ führen. Ich weiß nicht wie es euch da geht aber mich könnte man in so einem Szenario einliefern.
- Fortbestehen der Bitcoin-Zyklen?
- Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass sich jetzt – wo die Wall Street mit im Boot sitzt – die Zyklen nicht wieder genauso wie bisher wiederholen werden. Persönlich sehe ich keine 70-80%igen Rückgänge mehr. Außer natürlich wir übertreiben komplett und der Kurs geht wirklich bis auf ne halbe Million. Wahrscheinlicher erachte ich aber, dass die Zyklen in Zukunft gebrochen und die Halvings nicht mehr so einen großen Effekt auf den Kurs haben werden. Ich gehe eher von langsameren, dafür nachhaltigeren Anstiegen aus.
Was haltet ihr von meiner Strategie und den Preis-Zielen?
Freu mich schon, Ende nächsten Jahres den Post hier wieder raus zu holen und zu schauen, wie gut oder schlecht ich den Preis vorhergesagt habe und vor allem, ob ich mich an meine eigene Strategie letztendlich gehalten habe😅
Wünsche euch einen schönen Abend!🍻
