2J.·

--Kennzahlen für Aktienanalyse--

Hallo zusammen,


seit mittlerweile einem Jahr befasse ich mich mit fast ausschließlich ETFs und habe mir nie wirklich die Zeit genommen mich mit Einzelaktien zu befassen. Nur wie fängt man da am besten an, um eine passende Aktie zu finden? Kennzahlen! Ich habe mir mal ein paar Kennzahlen angeschaut und versucht zu erklären, was sie bedeuten und wie man diese berechnet. Dabei habe ich selber neues gelernt und selbstverständlich bin ich für Verbesserungsvorschläge und Anregungen offen!



𝗠𝗮𝗿𝗸𝘁𝗸𝗮𝗽𝗶𝘁𝗮𝗹𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴


Diese Kennzahl bezeichnet den Börsenwert eines Unternehmens. Die Berechnung erfolgt, indem die Anzahl der ausstehenden Aktien mit dem aktuellen Börsenkurs multipliziert wird. Es ist unter anderem ein Kriterium dafür, um in einen bestimmten Marktindex aufgenommen zu werden, wie unter anderem der deutsche DAX Index oder der amerikanische S&P 500.


𝘉𝘦𝘪𝘴𝘱𝘪𝘦𝘭:

Es wurden 1.000.000 Aktien von der ThisIsEmil-AG ausgegeben. Am aktuellen Börsengang sieht man, dass jede Aktie momentan 350 € einbringt. Man multipliziert also 1.000.000 Aktien mit 350 € und erhält eine Marktkapitalisierung des Unternehmens in Höhe von 350.000.000 €. Man unterscheidet i.d.R. zwischen drei Kapitalisierungsgrößen:


1. Large-Cap-Unternehmen: 10 Milliarden US-Dollar +

2. Mid-Cap-Unternehmen zwischen 2 Milliarden und 10 Billiarden US-Dollar

3. Small-Cap-Unternehmen zwischen 300 Millionen und 2 Milliarden US-Dollar



𝗞𝘂𝗿𝘀-𝗚𝗲𝘄𝗶𝗻𝗻-𝗩𝗲𝗿𝗵ä𝗹𝘁𝗻𝗶𝘀 (𝗞𝗚𝗩)


Das Kurs-Gewinn-Verhältnis ist eine Kennzahl, die auf Englisch Price-Earnings-Ratio (PER oder P/E Ratio) genannt wird. Das Verhältnis gibt an, in welcher Ratio der Gewinn einer börsennotierten Unternehmung zu der aktuellen Börsenbewertung steht.


Vorsicht ist bei dieser Kennzahl geboten, da Wachstumsstarke Gesellschaften, bei denen hohe Gewinnsteigerungen generiert werden ein höheres KGV aufweisen, als Aktien von Unternehmen, die langsam aber stetig wachsen. Daher muss je nach Anlagestrategie genauer hingeschaut werden.


Eine Aktie mit einem KGV von unter 12 ist normalerweise preiswert. Wenn der Wert bei über 20 liegt gilt die Aktie als teuer. Hilfreich ist es jedoch, innerhalb einer Branche die Werte zu vergleichen.


𝘉𝘦𝘪𝘴𝘱𝘪𝘦𝘭:

Wenn die Aktie von ThisIsEmil-AG 100€ kostet und das Unternehmen 6€ pro Aktie erzielt, lautet die Rechnung zum KGV:


KGV= Kurs einer Aktie / Gewinn je Aktie

KGV = 100 / 6€ (Gewinn pro Aktie)

KGV = 16,67



𝗞𝘂𝗿𝘀-𝗨𝗺𝘀𝗮𝘁𝘇-𝗩𝗲𝗿𝗵ä𝗹𝘁𝗻𝗶𝘀 (𝗞𝗨𝗩)


Eine weitere Kennzahl ist das KUV, also eine Kennziffer, die die aktuelle Marktkapitalisierung einer Gesellschaft ins Verhältnis zu dem Jahresumsatz setzt. Die Bewertung eines Unternehmens mit dem KUV ist hilfreich, wenn das Unternehmen jung ist oder zyklisch schwankende Umsatzrendite hat. Ebenso hilfreich ist das KUV bei Unternehmen, die sich in der Phase der Anlaufverluste befinden. Normalerweise ist die oben beschriebene KGV aussagekräftiger, da das KUV zur Profitabilität des Unternehmens keine Angaben macht.


Es wird außerdem empfohlen neben dem Kurs-Umsatz noch das Unternehmen mit anderen Kennzahlen zu bewerten.


𝘉𝘦𝘪𝘴𝘱𝘪𝘦𝘭:


Die ThisWouldBeEmil-AG besteht aus insgesamt 200 Mio. Aktien und erwirtschaftet im letzten Geschäftsjahr einen Erlös/Umsatz von 2 Mrd. Euro. Somit beläuft sich der Umsatz pro Aktie 2000/200 = 10 Euro. Der aktuelle Aktienkurs liegt bei 9 Euro.


KUV = 9 Euro/10 Euro = 0,9


Damit ist die Aktie – bei einem KUV von unter 1 -, wenn man nur das KUV als einzige Kennzahl heranziehen würde, empfehlenswert.



𝗘𝗶𝗴𝗲𝗻𝗸𝗮𝗽𝗶𝘁𝗮𝗹𝗾𝘂𝗼𝘁𝗲 (𝗘𝗚𝗤)


Die Eigenkapitalquote ist ein Indikator, wie solide ein Unternehmen finanziert ist. Ein kleiner und vereinfachter Exkurs bezüglich Gesamtkapital: Die Herkunft des Vermögens eines Unternehmens teilt sich vom Gesamtkapital in Eigen- und Fremdkapital. Beim Eigenkapital handelt es sich um Kapital, was z.B. der Eigentümer des Unternehmens selbst zu dessen Finanzierung aufgebracht hat. Das Fremdkapital beschreibt hingegen das Kapital, das Unternehmen von Dritten erhalten. Dabei kann es sich unter anderem um Banken handeln, die dem Unternehmen Kredite geben.


Eine hohe Eigenkapitalquote wird somit als positiv bewertet, da sich das Unternehmen dann vorwiegend aus eigener Kraft finanziert und nicht auf Fremdkapital angewiesen ist. Somit läuft das Unternehmen nicht in Gefahr die Schulden nicht zurückzahlen zu können.


𝘉𝘦𝘪𝘴𝘱𝘪𝘦𝘭:


Die ThisWasEmil-AG hat 1.000.000 Euro Eigenkapital. Ihr Gesamtkapital beträgt 2.000.000 Euro.


EKQ = (1.000.000 / 2.000.000) x 100 = 50 %


Dieses Unternehmen hat somit eine Eigenkapitalquote von 50 Prozent, was ein sehr guter Wert ist.



𝗗𝗶𝘃𝗶𝗱𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻𝗿𝗲𝗻𝗱𝗶𝘁𝗲


Die Dividendenrendite ist wichtig für Dividendenjäger. Sie sagt nämlich aus, in welchem Verhältnis der Aktienkurs zur ausgezahlten oder auch angekündigten Dividende steht. Die Kennzahl wird häufig von Aktiengesellschaften für Anleger veröffentlicht. Die Berechnung je nach Dividende - ausgezahlt oder angekündigt - kann Vor- und Nachteile haben. Die angekündigte DR ist lediglich eine Prognose und kann selbstverständlich abweichen und ist dadurch nur als Richtwert zu sehen. Natürlich ist die bereits ausgezahlte Dividende ebenfalls eine Spekulationsgrundlage. Wichtig ist, dass die Dividendenrendite über mehrere Jahre analysiert wird.


𝘉𝘦𝘪𝘴𝘱𝘪𝘦𝘭:


Man hält Aktien eines Unternehmens zu einem Aktienkurs von 100 Euro. Die Dividende beträgt 5 Euro.

Dividendenrendite = (5 Euro/100 Euro) x 100 = 5 Prozent.

Ein Unternehmen mit einer sehr hohen Dividendenrendite ist unter anderem $BAS (+1,69 %) mit einer Rendite von ca. 5 %.



Das war selbstverständlich nur eine Auswahl an Kennzahlen. Welche findet ihr denn noch wichtig den Streubesitz? Das Gewinnwachstum? Oder die Eigenkapitalrendite?


Quellen:

https://bit.ly/3kk1kxs

https://bit.ly/3rUtW4w

https://bit.ly/3Ll79q4

https://bit.ly/3OE576t

https://bit.ly/3Kfe9na

https://bit.ly/3rQtFj1

attachment
123
43 Kommentare

Profilbild
Sauber, boomark zum verlinken
3
Profilbild
@leveragegrinding Sehr cool! Das freut mich sehr :)
1
Profilbild
1
Profilbild
@leveragegrinding Wo findet man die Beiträge, die als Bookmark versehen wurden bitte ? Ich markiere sie und kann sie nicht finden....Danke dir
Profilbild
@Marios87 auf dein Profilbild oben links klicken und dann runterscrollen bis du zwischen beiträgen und Bookmarks wählen kannst
Profilbild
Profilbild
2
Profilbild
Ich finde auf jeden Fall die EKQ sehr wichtig und die MarketCap! Bei ETFs achte ich immer auf die Fondgröße und die Anzahl der unterschiedlichen Positionen
1
Profilbild
Like
1
Profilbild
Wichtigste Kennzahl PEG vergessen
1
Profilbild
@svenleowe Vielen Dank! Als Erklärung hierzu:
Es setzt das Kurs-Gewinn-Verhältnis ins Verhältnis zum (erwarteten) Wachstum des Gewinns.
Wäre das KGV also, wie oben 16,67€ und die Wachstumsrate 10%, wurde die PEG 1,667 betragen. Die PEG wird für mögliche Unterbewertungen der Aktien genommen (bei einer Ratio von unter 1 z.B.)
Quelle: https://bit.ly/3xXvqP2
1
Profilbild
Guter Beitrag 👌 Grundsätzlich orientiere ich mich hieran:

https://app.getquin.com/activity/XcuRrJwmyP

Ein umfassender Beitrag zu Bewertungsmethoden kommt in den nächsten Tagen. Dann auch mit Hinblick auf intrinsische Bewertung. Grundsätzlich fehlt mir hier aber noch das PEG Ratio und rule of 40 für Wachstumsunternehmen.
1
Profilbild
@TheAccountant89 Danke! PEG habe ich oben bei @svenleowe bereits erklärt (correct me if I´m wrong).
Profilbild
1
Profilbild
Profilbild
Spitze ... vielen Dank!
1
1
Profilbild
1
Schön beschrieben 👍
1
Profilbild
Welche Kennzahlen würdet ihr wählen, wenn ihr ein Unternehmen näher analysieren wollt?
Profilbild
@ThisIsEmil den Free Cashflow in Bezug zur Verschuldung
1
Profilbild
@ThisIsEmil Finde es wichtig genau zu analysieren, wie viele Office Dogs es gibt und ob sie noch andere Office Tiere haben siehe https://app.getquin.com/activity/caFTUIOBAI
3
Profilbild
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@Tilikum Danke für den Hinweis. Da hat die 3 gefehlt :)
1
Profilbild
@vnnvlsbth Das ist natürlich sehr wichtig!
Profilbild
@Chrissu wäre das bei für dich auch interessant für Dividenden oder ´nur´ Rückführung von Fremdkapital?
Profilbild
@ThisIsEmil ich weiß nicht inwieweit du dich mit Bilanzen auseinander gesetzt hast, allerdings sagt mir der Free Cashflow mehr über ein Unternehmen als der Rest vor allem was sie damit machen unabhängig davon wie die eigene Einstellung zu gewissen Themen ist.
Profilbild
@Chrissu Ja da gebe ich dir recht, dass die Kennzahl, in Kombination, was damit gemacht wird, wichtig ist. Aber ich denke, dass sie nur im Vergleich mit anderen Kennzahlen gesetzt werden sollte und nicht alleine ausschlaggebend für den Kauf einer Aktie ist.
Profilbild
@ThisIsEmil mit Sicherheit, dabei kommt es auch darauf an in welchem Bereich die Firma tätig ist.
1
Profilbild
@Chrissu Da stimme ich dir zu!
Finde dein Kommentar zum KGV nicht ganz richtig. Denn ein Unternehmen A mit kgv 10 welches nicht mehr wächst ist nicht umbedingt besser als ein Unternehmen B mit kgv 25 dass 30% wächst. Deshalb finde ich denn PEG (Price to Earnings Growth) besser. Grundsätzlich sind dann Unternehmen mit einem Peg ratio unter 1 günstig.

Dazu finde ich sind wichtige Kennzahlen auch die operating margin. Denn wenn ein Unternehmen eine hohe Marge hat, darf es ein höheres Kgv haben da wenn es skaliert und wächst der Gewinn überproportional wächst.
Profilbild
@Panajis Da stimme ich dir zu. PEG habe ich in einem anderen Kommentar erklärt.
Profilbild
Ich persönlich würde nicht einzelne Kennzahlen als wichtig bezeichnen, sondern das Zusammenspiel aus vielen verschiedenen Kennzahlen. Wichtig sind aber Sowohl das Umsatz- auch Gewinnwachstum. Schließlich geht es an der Börse um die Zukunft.

Als einzelne Kennzahl könntest du eventuell das R.O.C.E. ergänzen (Return on Capital Employed).

Und sei dir immer bewusst, dass niedrige KGVs und hohe Dividendenrenditen oft dadurch kommen, dass Aktien schlecht gelaufen sind und die Ausschüttungen so, eine solch hohe Rendite bringen.

Schönen Abend noch
LG
Profilbild
@called_jonas Vielen Dank für deinen Beitrag und entschuldige bitte die späte Antwort!
Profilbild
Du hast beim Beispiel der Marktkapitalisierung paar Fehler drin:

"2. Mid-Cap-Unternehmen zwischen 2 Milliarden und 10 Billiarden US-Dollar"
Wohl er bis 10 Milliarden

"3. Small-Cap-Unternehmen zwischen 300 Millionen und 2 Billionen US-Dollar"
Da du oben Milliarden und damit die deutsche Schreibweise verwendet hast sollte es hier auch Milliarden heißen
Profilbild
Kleine Anmerkung:
Das KGV ist ein Faktor/Verhältnis, das heißt ohne Einheit. Also nicht 16,67€ sondern nur 16,67.
Rein mathematisch kürzt sich die Währung bei der Berechung weg: KGV = Aktienkurs in € / Gewinn je Aktie in €
Profilbild
@sNIKE Danke. Habe es gerade angepasst! Meine Wirtschaftsmathe-Dozentin wäre nicht begeistert 😂
❤️❤️
Gelöschter Nutzer
2J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@sinnvestition vielen Dank 😊
Gelöschter Nutzer
2J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@Official_K0ntr4 Wirst du in den Nachrichten hören. Würde aber eher die ThisIsEmil-AG mir anschauen. Da kommen bald neue Quartalszahlen und dann geht die Market-Cap ab 🚀
Werde Teil der Community