5Mon.·

$GERD (-1,1 %)

Hallo zusammen, was haltet ihr vom Gerd Kommer ETF? Würdet ihr den besparen? Findet ihr die TER in Höhe von 0,5% zu hoch? Und gibt es alternative ETFs die auch so weltweitgestreut ist und so eine ausgeglichene Gewichtung hat?

2
18 Kommentare

Profilbild
Wenn mich das Investment Konzept dahinter ansprechen würde, dann würde ich ihn besparen 👍
4
@DonkeyInvestor danke für deine Antwort 👍🏼👍🏼 muss mir das ganze noch gut durchdenken
Profilbild
@DonkeyInvestor kannst ja auch gar nicht hinter seinem Konzept stehen. Er findet ja auch bitcoin blöd 😂
Profilbild
@SchlaubiSchlumpf der Mistkerl. Ich werde ihn mit meinen Hufen bearbeiten
1
Profilbild
Wenn du das Konzept des ETF's verstanden hast, verstanden hast welche "Schmerzen" Factor Investing verursachen kann - denn die Factor Prämien einkassieren bedeutet eben auch in Durststrecken cool zu bleiben und die kurzfristige Unterrendite zu akzeptieren -, du die Vorzüge der breiten Diversifikation zu schätzen weißt. Dann ja. Dann ist dieser ETF die eierlegende Wollmilchsau und eine TER mit 0,5% mehr als fair.
4
Profilbild
Ich hab ihn im Sparplan als kleine Beimischung. Ich finde die Idee und das Konzept interessant und ich decke damit Bereiche ab, die ich sonst nicht hab. Die Rendite war jetzt glaube ich im 1. Jahr auch besser als erwartet (Von Kommer selbst). Was mir zuletzt gefallen hat, war, dass der $GERD immer etwas besonnener reagiert hat, wenn es turbulent wurde und andere Kurse ausgerastet sind (nach oben und unten).
Die TER ist hoch ja. Ergibt sich halt aus dem permanenten Rebalancing.
2
@Goldpasslord Hab mir vorgenommen nur den im Portfolio zu haben, denn erst ist schon sehr gut diversifiziert. Macht es Sinn machen den irgendwie beizumischen? Das einzige was mir ein Dorn im Auge ist ist die TER
Profilbild
@TheMo1 naja kommt auf dein restliches Portfolio an. Meines ist sehr US lastig daher macht eine diverse Beimischung Sinn. Kommer ETF als Core geht sicher auch. Die Wette von Gerd Kommer ist ja, dass er auf 30, 40 Jahre die herkömmlichen All Worlds schlagen will, weil er sagt, dass er durch die Ultradiversifkation besser auf jegliche Veränderungen in der Zukunft vorbereitet ist.
Profilbild
also eine TER von 0,5% zählt bei den ETF´s eher schon zu den teureren. Vor allem wenn in seinem Depot sieht gibt es definitiv günstigere und auch bessere. Wenn es eher ein kleiner baustein sein soll weil das Konzept einem gefällt dann kann man es machen.
1
@Dividenden-Sammler welche Alternativen zum Gerd Kommer Etfs gibt es?
Profilbild
@TheMo1 also wie schon gesagt, wenn ich es als Kern-/Basisinvestment im Depot sehe, würde ich standardmässig auf einen MSCI-World-, Allworld- oder S&P500-ETF setzen.
Als Zusatz-/Satelitten-ETF kann man ihn sicherlich mit dazunehmen, wenn das Konzept einem zusagt.
Es kommt halt auf deine Strategie an und welchen Zweck er in deinem Depot erfüllen soll.
1
Profilbild
@TheMo1 ich mach’s mir selber. Also Multi Faktor ETF. Rebalance mit neuem Geld. Im Prinzip hat Kommer das auch in einem seiner seinem Bücher nahegelegt, bevor er seinen ETF aufgelegt hat.
Man kriegt das ganze also günstiger selber hin, da zum Beispiel ein MSCI World Momentum Value und Quality zu einer 0,25% TER bekommt. Wenn der lang läuft und man mit Sparplänen mehrere ETFs bespart. Hat natürlich vor- und Nachteile.
Pro: Günstiger, ich kann es individualisieren. Möchte ich eine Risikoprämie ignorieren, lasse ich es sein. Ich kann es personalisieren. Ein Emerging Markets Quality hat eine TER von 0,49%. Wenn mir das nicht gefällt, lasse ich das raus und fahre deutlich günstiger.
Con: Hoher Aufwand durch rebalancing, falls ich durch sparen allein nicht genug rebalancen kann und verkaufen muss, könnten zu zahlende steuern den Kostenvorteil zunichte machen. Ich muss mehrere ETFs besparen, was insbesondere ohne sparplan bei einigen Brokern für höhere Gebühren sorgen könnte.

Ich persönlich habe mich dafür entschieden, da ich 0,5% als sehr hoch empfinde. Jedoch kann man hierzu ergänzen, dass die Transaktionskosten mit angegebenen 0,03% geringer ausfallen, als bei vielen anderen ETFs.

Ich hoffe das war nicht zu kryptisch. Ich hab das Gefühl, es etwas chaotisch runter geschrieben zu haben. Daher bitte Fragen, wenn was unklar war.
1
Profilbild
@SchlaubiSchlumpf einfacher wäre aber wohl ein ACWI, wenn es nur um weltweite Gewichtung geht. Oder dieser Prime Global.
1
@SchlaubiSchlumpf Danke für deine vielen Tipps und Ratschläge. Wie findest du Prime global 2:1 Ex Usa? Diese Mischung scheint ähnlich zu mit dem Gerd Kommer Etf sein nur natürlich günstiger
@Dividenden-Sammler Kommer hat als Ziel, nach mindestens(!) 1 Jahrzehnt 1-1,5% besser zu sein (im Durchschnitt pro Jahr) als ein ACWI IMI. Bei 100.000€ Anlage und Abzug von 0,5% Kosten sind das also mit 1% pro Jahr mindestens 1000€ mehr, demzufolge 30.000€ nach 30 Jahren. Das macht also schon ein vernünftiges E-Auto aus als Unterschied ! Nicht zu vergessen die Verdoppelung allein schon des angelegten Kapitals alle 10 Jahre: also 200.000€ nach 10 Jahren, bzw. 800.000€ nach 30 Jahren !! Würde unser Staat jetzt einmalig 100 Mrd. so anlegen anstatt soviel jedes(!) Jahr an Zuschuss aus Steuergeldern in das Rentensystem zu pumpen, dann hätte er in 30 Jahren 800 Mrd.(!!) für die Renten uvm übrig... Und die aktuell bis zu 30-Jährigen Leute gar kein Problem später mit ihrer gesetzlichen Rente !!! Junge Leute, steht auf und fordert das von den Politikern ein, egal welche Partei !!!
Profilbild
0,5 TER wären mir zu viel, würde ich somit nicht besparen
Profilbild
Wenn man Fan ist und ihm vertraut kann man das machen ja. Ist nichts verkehrtes und die TER egal. Aber es gibt halt auch nichts was zwingend dafür spräche also man kann’s auch sein lassen.
Kommer hat als Ziel, nach mindestens(!) 1 Jahrzehnt 1-1,5% besser zu sein (im Durchschnitt pro Jahr) als ein ACWI IMI. Bei 100.000€ Anlage und Abzug von 0,5% Kosten sind das also mit 1% pro Jahr mindestens 1000€ mehr, demzufolge 30.000€ nach 30 Jahren. Das macht also schon ein vernünftiges E-Auto oder eine Wärmepumpe aus als Unterschied ! Nicht zu vergessen die Verdoppelung allein schon des angelegten Kapitals alle 10 Jahre: also 200.000€ nach 10 Jahren, bzw. 800.000€ nach 30 Jahren !! Würde unser Staat jetzt einmalig 100 Mrd. so anlegen anstatt soviel jedes(!) Jahr an Zuschuss aus Steuergeldern in das Rentensystem zu pumpen, dann hätte er in 30 Jahren 800 Mrd.(!!) für die Renten uvm übrig... Und die aktuell bis zu 30-Jährigen Leute gar kein Problem später mit ihrer gesetzlichen Rente !!! Junge Leute, steht auf und fordert das von den Politikern ein, egal welche Partei !!!
Werde Teil der Community