1Wo.·

Linkenchef kritisiert Profit mit Rheinmetall-Aktie

$RHM (+2,24 %)

Hallo meine Lieben, sind Rüstungsaktien für Euch ein NoGo, oder seid Ihr investiert?


Dass Menschen mit dem Leid anderer Menschen Millionengewinne machten, findet der Linkenchef Jan van Aken »widerlich« und fordert eine Übergewinnsteuer für Rüstungskonzerne. Warum sein Team trotzdem zwei Aktien hält.


Linkenchef Jan van Aken empört sich über die hohen Kursgewinne von Aktien des Rüstungskonzerns Rheinmetall, die sein Team vor Jahren erworben hat. »Wir haben vor acht Jahren mal zwei Rheinmetall-Aktien gekauft, Rüstungskonzern, die Aktien braucht man, wenn man auf einer Aktionärsversammlung paar kluge Dinge sagen will oder ein bisschen Unsinn machen will«, sagte van Aken beim Linkenparteitag in Chemnitz.


Und er fuhr fort: »Da habe ich gestern mal geschaut und wisst ihr, dass wir in diesen paar Jahren 3.200 Euro verdient haben, mit zwei piffeligen Aktien, die grade mal 180 Euro gekostet haben? (...) Ich finde es widerlich, dass Menschen mit Krieg und Leid anderer Menschen Millionengewinne machen. Deswegen finde ich, brauchen wir ab sofort eine Übergewinnsteuer für Rüstungskonzerne. Niemand darf mehr am Leid anderer Menschen verdienen, niemals nie.«


Sein Team will Aktien weiter halten


Van Aken persönlich besitzt nach eigenen Angaben keine Rheinmetall-Aktien. Er kündigte an, die beiden Aktien seines Teams würden nicht verkauft. »Denn die nächste Aktionärsversammlung kommt bestimmt, und vielleicht hört ihr dann was von uns.«


Der Börsenkurs des Rüstungskonzerns ist seit 2022 stark gestiegen. Das Unternehmen verzeichnet wegen hoher Verteidigungsausgaben große Umsatzzuwächse. Allein im ersten Quartal dieses Jahres wuchs der Umsatz vorläufigen Berechnungen zufolge um rund 46 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro.


Laut Rheinmetall sind die Auftragsbücher so voll wie nie. Der Auftragsbestand erreichte mit 55 Milliarden Euro einen neuen Höchstwert, nach 38,3 Milliarden Euro im Vorjahr.


https://www.spiegel.de/panorama/rheinmetall-jan-van-aken-kritisiert-profite-aus-ruestungsaktien-a-129b3233-bcbd-4356-a33e-9145b5e4acb7

previw image
13
61 Kommentare

Profilbild
Nach Linkenlogik ist er somit Mittäter. Schämen soll er sich, und zurück treten.
60
Da kann man mal sehen wie dumm und verpeilt die Linken doch sind. Das ist das beste Beispiel, welches zeigt das man an der Börse ein schönes Sümmchen, auch mit kleinen Beträgen, zusammensparen kann und man fürs Alter gut abgesichert wäre. Stattdessen meckert er rum und beschwert sich, dass es den Unternehmen zu gut geht. Man sollte die Linken wegen ihrer Inkompetenz und Volksverarschung verbieten.
17
Profilbild
@Transporter
Vielleicht ein gutes Beispiel Altersarmut zu vermeiden. Welche die Linke doch bekämpfen möchte.
@Transporter Hä, kannst du doch auch ohne Rüstungsaktien?! Oder hab ich was verpasst?
1
@investment_guru_2035 Herr Aken beschwert sich, dass seine 2 Aktien von Rheinmetall von 180 Euro auf 3 tausend irgendwas gestiegen sind und das das nicht sein kann. Ich meinte mit meinem Beitrag, dass das doch der perfekte Beweis ist, das man auch mit kleinen Investitionen in Aktien und Co sich ein auskömmliches Zusatzeinkommen fürs Alter generieren kann.
@Tenbagger2024 Mach deren Ansicht muss ja jeder "Reiche" enteignet und das Geld dann umverteilt werden. Und schon sind alle Probleme gelöst. Keine Ahnung wie man den Linken überhaupt Beachtung schenken kann...
Profilbild
@Transporter
Die Politik sollte dafür sorgen, dass erst gar keine Armut entsteht.
Dann würden auch nicht immer solche Neid Debatten entstehen.
1
@Transporter Ja, aber er will ja ganz offensichtlich gar keine Rüstungsaktien - daher sag ich, dass das doch genauso mit anderen Positionen als Rheinmetall und Co möglich wäre.
@Transporter Alter, entspann dich mal, nicht jeder „Linke“ (alles außer AfD inzwischen? ) will an dein Geld, deine Zukunft vernichten und dir deine Frau ausspannen.
1
@Tenbagger2024 „Die Politik“ also?! „Die Politik“ sorgt seit rund 80 Jahren dafûr dass du in einem der sichersten und vermögendsten Ländern der Welt lebst. Immer mehr Menschen in unserem schönen Land ruhen sich darauf aus und lassen es sich in idiotensicheren Hängematten gut gehn.
Profilbild
@investment_guru_2035
Gut, man muss hier unterscheiden, zwischen Bürgergeldempfänger. Und denen welchen den ganzen Tag arbeiten und trotzdem am Ende des Monats nichts übrig haben. Und nicht Vorsorgen können. Und im Alter trotz lebenslanger harter Arbeit in Altersarmut fallen.
Oder die Alleinerziehende Mutter.
2
@investment_guru_2035 Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht was dieser Kommentar soll und ich bin auch nicht dein Alter. Aber hör dir mal die Heidi Reichinnek oder den Jan Van Aken an. Dann weisst du was die Linken gerne machen würden.
Eine weitere Antwort anzeigen
Profilbild
Ich persönlich halte keine (echten) Rüstungsaktien genau aus solchen ethischen Gründen, aber bin auch der Meinung, dass das jeder für sich entscheiden soll und wer es tut ist deswegen kein schlechterer Mensch. Dass Kriege Vorteile für einige bringen während andere massiv darunter leiden liegt nunmal in der Natur der Sache und ist schon immer so gewesen, und solange man nicht die Formel für Weltfrieden findet wird das immer so sein, egal ob Kapitalismus, Autokratie oder Sozialismus. Ein verstaatlichtes Rheinmetall unter einer blauen Bundesregierung ist auch kein Szenario, das ich hier haben will, da hab ich lieber Milliardengewinne im Privatsektor mit denen Hans-Jürgen seine Rente aufbessern und Justus von den Malediven träumen kann.

Solange ein Unternehmen sich an die Gesetze hält und nicht heimlich irgendwelche Terrormilizen ausstattet, hat auch ein Unternehmen wie Rheinmetall seine Daseinsberechtigung, gerade jetzt können wir ganz froh sein, dass wir ein deutsches Unternehmen in dem Bereich haben. Und wenn Herr van Aken seine Aktien nutzen möchte, um auf der Hauptversammlung von RHM seine Meinung einzubringen, dann darf er das gerne tun und das ist sein gutes Recht. Eine Übergewinnsteuer finde ich aber Unsinn, Geschäftsmodelle müssen erfolgreich sein dürfen, selbst wenn einem der Erfolgsgrund vielleicht nicht gefällt. Sonst kann das ganz schnell in Willkür enden.
7
Profilbild
@DieEnte7
In einem Land wie Russland oder China wäre Aken schon lange im Gefängnis. Und hätte auch nicht die Möglichkeit auf einer HV seine Meinung zu sagen.
Verteidigung bedeutet auch Abschreckung welche dazu dient Kriege zu vermeiden.
3
Profilbild
@Tenbagger2024 Er darf ja seine Meinung sagen und in einer „van Aken-Welt“, in der man von Krieg nicht profitieren kann, würde ich zumindest im Zusammenhang mit der Rüstungsindustrie auch theoretisch gerne leben, wenn es denn funktionieren würde. Aber das tut es halt nicht.
2
Profilbild
@DieEnte7
Vielleicht dient auch diese Rüstung- Verteidigungs- Industrie dazu. Eine Friedliche Welt zu schaffen. Indem Sie durch Abschreckung Kriege verhindert.
Vielleicht ist es dadurch auch eine Friedens Industrie.
Profilbild
@Tenbagger2024 Ich würde sogar sagen, mit Sicherheit! Es fühlt sich momentan überhaupt nicht so an, aber im Grunde war die Welt selten so friedlich wie jetzt und das kann man auch an den fortschrittlichen Waffen festmachen.
1
Profilbild
Die ewige Diskussion.... Würde es Rheinmetall als AG nicht geben dann würde es Rheinmetall in irgendeiner anderen Rechtsform geben. Das Fremdkapital würde durch Banken bereitgestellt werden und es würde nicht eine Waffe weniger produziert werden.
Demnach dürfte man auch nicht in Aktien wie $TKA investieren. Wobei das jetzt eigentlich ein blödes Beispiel ist da sie ja auch noch selber Waffen produzieren. $SHEL und Co dürfte man auch nicht investieren da die Panzer nunmal auch irgendwie angetrieben werden müssen. $MAERSK B und Co da sie die waren verschiffen. $SIE dürfte man nicht da die Elektronik für die Panzer von denen produziert werden. Das könnte man ewig weiterführen. Rheinmetall steht halt am Ende der Nahrungskette. Soll man sie deswegen meiden oder verfluchen? In meinen Augen definitiv nein.
7
Profilbild
@Hotte1909 Dein Versuch sinnvoll auf dümmlichen Populismus zu antworten ist bewundernswert, aber am Ende sinnlos. Diese Bauernfänger wissen genau was sie tun.
1
Ich gebe Herrn Van Aken gerne meine Depotnummer und er kann die $RHM Aktien übertragen. Dann ist er sein schlechtes Gewissen los und ich 3.500€ reicher. Quasi eine Win-Win Situation.
4
Profilbild
@Multibagger
Und Du vertrittst dann seine Meinung auf der HV. 🙈😂
2
@Tenbagger2024 genau, ist kein Problem für mich.
2
Eine weitere Antwort anzeigen
Aber wenn seine Linken Ultras am 1. Mai Steine werfen und fremdes Eigentum vorsätzlich und mutmaßlich zerstören - dann interessiert es keinen! Ich fordere ein Verbotsverfahren gegen die LINKE! :-)
3
Jaja, die Linken.
2
Profilbild
Nun, zunächst einmal lässt sich sicher festhalten, dass es schwer ist eine Sicht auf Kapitalismus zu bewerten, wenn der Urheber der Aussage im Grunde ablehnend dem Konzept an sich gegenüber steht.

Es gibt eine Menge aktuelle Literatur zum Thema Vermögen/Reichtum, die den Kapitalismus durch Umverteilung indirekt, vielleicht nicht in Gänze abschaffen, aber zumindest in seiner jetzigen Form derart zu beschneiden gedenken, dass die Modelle nur noch wenig gemein haben.

Ich denke, dass diese Phantasievollen Gesellschaften einige einzelne Probleme, die individuell (mit unter gerechtfertigt) angeprangert werden tatsächlich besser oder überhaupt erst behebt. Allerdings fehlt es zumeist an der Reflexion des großen Ganzen, da eine „gerechte“ (oder wie man das auch immer deklarieren möchte) Gesellschaft nun mal die Summe vieler Parameter ist.
1
Profilbild
Diesen Mann kann man einfach nicht Ernst nehmen. Naiv bis unter die Haarspritzen, das alles immer unter dem Deckmantel des Pazifismus.
1
Profilbild
"Unsinn machen auf der Hauptversammlung" bei einer Firma die wortwörtliche unsere Existenz vor dem russischen Imperialismus rettet. Diese Menschen haben wirklich noch nie etwas von Wert geschaffen, es geht nur um Neid, Enteignung und Kontrolle.

Ich bin froh, dass wir in einem Land leben in dem diese Clowns ihre Meinung frei sagen dürfen, aber meine Güte, das ist wirklich selbst für Linke dumm.
1
Profilbild
Also bei einer Übergewinnsteuer profitiert eben der Staat, und verdient so am Leid anderer Menschen. Interessantes Verständnis hat der Herr 😅
1
Profilbild
Herrn Van Aken empört sich über Rüstungsgewinne hält aber selbst Rheinmetall-Aktien und freut sich über 3.200 Euro Plus. Verkaufen? Nein, man will ja weiter „Aktion machen“.

Wer unsere Sicherheit ernst nimmt, weiß: Ohne eine starke Verteidigungsindustrie gibt es keinen Schutz. Dass Unternehmen wie Rheinmetall wachsen, ist kein Skandal es ist notwendig!

Statt ständig Wirtschaft und Verteidigung zu verteufeln, sollte die Linke sich fragen, was sie selbst zur Sicherheit dieses Landes beiträgt. Moral predigen, aber leise mitverdienen das ist die wahre Heuchelei. Sowie wir sie bei unseren „Verfassungsfreunden“ der Linken kennen.
Die aber zu gerne den Sozialismus ausrufen möchten ;).
1
Profilbild
Alter - mein Traum wäre wenn die Panzer, Waffen und die Munition für Milliarden verstauben. In so hoher Anzahl, dass keiner auf die Idee kommt, überhaupt anzugreifen. Ich bin investiert aus genau diesen Grund. Es greift keiner eine Klapperschlange an, weil man weiß das kann böse enden. Man lässt Sie in Ruhe und man macht einen weiten Bogen drumrum. So muss es auch in der Verteidigung sein.
1
Profilbild
@Cookiebug
Ja schade, dass die Nato diese Klapperschlange nicht der Ukraine zur Verfügung gestellt hat. Dann wäre dieser Krieg gar nicht erst entstanden.
Profilbild
Naja das sind Leute die den Kommunismus und Sozialismus vergöttern und Leute wie Mao und Stalin verehren. Moralisch sollte man sich von denen nix sagen lassen.
1
Profilbild
Ich habe hier absolut keine Bedenken, egal welche Aktie. Ein Unternehmen, das an der Börse gehandelt wird, befindet sich – zunächst mal – auf dem Boden der jeweiligen Gesetzgebung.

Wenn ich da anfange auszusortieren – wo zieht man die Grenze? Was sollte ein Unternehmen tun dürfen und was nicht? Der eine sagt, alles mit Waffen ist blöd, der nächste sagt dann, jedes Unternehmen, das nicht mindestens 50 Prozent seines Vorstandes mit Frauen besetzt, ist böse, und der nächste empfiehlt nur noch in Aktien investieren, deren Mitarbeiter chlorfrei-gebleichtes-Recycling-Toilettenpapier verwenden.

Nenene. Wer sucht, der findet in jedem Unternehmen Dinge, die ein anderer ablehnt.
1
Profilbild
@Charmin
Mein Lieber ich bin in $LTMC investiert. Was mir Freude macht. Doch Andere haben mit Glücksspiel Unternehmen ein Problem. Was ich akzeptiere, aber selber freue ich mich über den Kursanstieg
Profilbild
@Tenbagger2024 Ich wusste gar nicht, dass es börsennotierte Glücksspielunternehmen gibt. Das ist ja 'ne Gelddruckmaschine …

Schade, dass die relativ wenig Dividende zahlen und mit KGV >50 schon ziemlich sportlich bewertet sind … muss ich mir aber dennoch mal ganz genau ansehen …
1
Profilbild
@Charmin
https://www.onvista.de/aktien/kennzahlen/Lottomatica-Aktie-IT0005541336

Laut OnVista KGV von 18 was auf 13 sinkt durch den dreistelligen Gewinnwachstum.
Oder übersehe ich hier etwas?
Profilbild
@Tenbagger2024 Strange. Hier auf Getquin wird mir das anders angezeigt. Muss ich mal checken …
Profilbild
@Charmin
Halte die Multiples für attraktiv, ein 18er KGV bei einem dreistelligen Gewinnwachstum kannst Du mit der Lupe suchen 🙈
Profilbild
@Tenbagger2024 Allerdings. Ich frage mich, wo der Haken ist …
Profilbild
@Charmin
Sie ist bisher gut durch den Mini Crash gekommen. Weil Zölle juckt Sie nicht. Und bin bisher froh Sie im Depot zu haben.
Quartalszahlen waren auch gut. Und man expandiert weiter. Siehe meine Posts unter der Aktie
Profilbild
@Tenbagger2024 Hab da jetzt mal 'ne kleine Position gestartet (3K) – danke für den Tipp.

PS: Ich weiß nicht, ob man bei Verlusten von 20 Prozent und mehr von einem Mini-Crash sprechen kann. Sicher, die meisten PFs sind (fast) wieder im Plus, so dass die Dauer Mini war, aber den Crash als solchen würde ich nicht "mini" bezeichnen.

Und: Ich bin sehr skeptisch, dass es das schon war.
Profilbild
@Charmin
Jaaa, aufgrund der Unsicherheit durch 🍊, halte ich die Lottomatica als gutes Gleichgewicht fürs Depot.
Ich hoffe wir sind erfolgreich damit
Profilbild
@Tenbagger2024

"Ich hoffe wir sind erfolgreich damit"

Langfristig sowieso. Die Aktie bleibt erstmal bis 2030 drin, aufgestockt wird nach Marktlage.
1
Profilbild
Ja klar hab ich Rheinmetall im Portfolio. Die machen auch noch ein bisschen mehr als nur Rüstung, darüber spricht am Ende nur auch keiner. Ob dann der einzelne Sitz oder die zwei Sitze bei einer Aktionsärsversammlung den Unterschied machen wage ich auch zu bezweifeln.

Waren die Linken nicht derweil eine der Parteien, die inzwischen die internationale Definition von Antisemitismus nicht anerkennen und anzweifeln? Hm...

Kurz 5min ernsthaft: Jedem wäre daran gelegen, würde man das ganze Geschmeide zur Verteidigung nicht brauchen. Wir sind nun mal aber nicht dort und bis dahin wünsche ich mir gerade ein hochgerüstetes Europa, das Autokraten die Stirn bieten kann. Also: Bin ich investiert.

Wer das nicht kann aus moralischen Gründen kann ich nebenbei bemerkt sehr gut verstehen.
1
Profilbild
Was dieser Mann so sagt tangiert mich nur peripher.
Profilbild
What about pharma firms profiting from medicines ? It's a slippery slope.
NoGo... aber sicher bin ich da hier in der Minderheit. Vielleicht hilft es dem Karma... :-)
Profilbild
"oder ein bisschen Unsinn machen will« ... Linke machen eben linke Dinge.
Profilbild
Wenn die Waffen die jetzt produziert werden jemals zur Verteidigung Europas gebraucht werden,.. den Rumps möchte ich mir nicht ausmalen.
Profilbild
Wenn man den Inhalt mal unemotional betrachtet (was bei Thema Rüstung und Waffen natürlich schwer ist), ist es makaber, Gewinne damit zu erzielen. Man wettet ja letztendlich darauf, dass mehr Konflikte entstehen. Letztendlich sollte man dies aber nicht auf den kleinen Anleger abwälzen, der sich seine Rente aufbessern möchte. Die Aussage von Herrn von Aken ist keine Abweichung von linker Theorie, deshalb nicht überraschend, weshalb mir die Empörung hier ein schmunzeln bereitet. Themen auf der linken Seite haben meiner Meinung nach teilweise Sinn (z.B. Vermögensungleichheit), aber man sollte auch offen sein für andere Ideen (auf wirtschaftsliberaler Seite z.B. die Aktienrente). Mehr Verständnis für andere demokratische Parteien würde den ganzen inneren Konflikt im Land etwas runter kühlen.
Gelöschter Nutzer
1Wo.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@Seebi Könnte es nicht besser beschreiben, genau so ist es. Schlimmer sind noch die Menschen die solche Vollpfosten wählen, ich frage mich, wie die erst drauf sein müssen um so etwas zu wählen.
Gelöschter Nutzer
1Wo.
Kommentar wurde gelöscht
Gelöschter Nutzer
1Wo.
Kommentar wurde gelöscht
Gelöschter Nutzer
1Wo.
Kommentar wurde gelöscht
Gelöschter Nutzer
1Wo.
Kommentar wurde gelöscht
Alle 4 weiteren Antworten anzeigen
Werde Teil der Community