1Wo.·

20 Drohnen pro Minute ohne externe Stromquelle bekämpfen

$EOS
@Multibagger
$ESLT (+1,18 %)

Hallo meine Lieben,

mit dem Drohnen Angriff auf Polen welcher noch mit sehr teuren Waffen bekämpft wurde. Wohl jetzt ein großes Thema, wie verhältnismäßig günstige Drohnen mit entsprechend günstigen Waffen bekämpft werden können.

Gerne eure Meinung in den Kommentaren. Ich freue mich drauf.


Der australische Rüstungskonzern EOS präsentiert ein containerisiertes 150-Kilowatt-Lasersystem, das völlig autark gegen Drohnen-Schwärme wirkt.


Der australische Rüstungshersteller Electro Optic Systems (EOS) hat sein Apollo High Energy Laser Weapon(öffnet im neuen Fenster) vorgestellt – ein Laserwaffensystem, das bis zu 200 mittelgroße Drohnen autonom eliminieren kann, ohne auf externe Stromquellen angewiesen zu sein.


Die Entwicklung von Flugabwehr-Lasersystemen wird seit Jahrzehnten vorangetrieben, wobei zu den technischen Herausforderungen eine zuverlässige Zielerfassung, seine Verfolgungsfähigkeiten, ausreichende Zerstörungskraft und Robustheit des Systems unter Einsatzbedingungen zählen.


Das Waffensystem Apollo passt in einen Standard-20-Fuß-Schiffscontainer und verfügt über zwei Emitter-Einheiten, die auf der Oberseite des Containers montiert sind. EOS berichtet, dass das System Drohnenziele in Entfernungen von bis zu 3 km eliminieren und optische Sensoren in Entfernungen von bis zu 14,5 km deaktivieren kann. Die Plattform bietet eine 360-Grad-Abdeckung mit schnellen Zielerfassungsfunktionen.


Technische Spezifikationen und operative Leistung


Die bekanntgegebenen Eckdaten zeigen, dass Apollo Ziele in einem 60-Grad-Bogen innerhalb von 700 Millisekunden bekämpfen und potenziell 20 Drohnen der Gruppe 1 pro Minute neutralisieren kann. Das System zielt auf unbemannte Fahrzeuge von 9 kg schweren Einheiten der Gruppe 1 bis zu 600 kg schweren Plattformen der Gruppe 3.


Die autonome Stromversorgung der Laserwaffe unterscheidet sie von konkurrierenden Systemen, die eine kontinuierliche externe Stromversorgung benötigen. Der Akku ermögliche den Einsatz gegen etwa 200 Drohnenziele, teilte der Hersteller mit. Bei Anschluss an die Hauptstromversorgung soll das System eine unbegrenzte Betriebskapazität haben – genauere Angaben wurden nicht gemacht.


EOS schloss Berichten zufolge den Verkauf an einen nicht genannten Nato-Mitgliedstaat bereits ab. Um wie viele Einheiten es sich handelt und ob diese bereits in Dienst gestellt wurden, bleibt vorerst unbekannt. Das System ist Itar-frei(öffnet im neuen Fenster), erfordert also keine Exportgenehmigung durch die USA.


Länder setzen auf Laser, Mikrowellen oder kinetische Abwehr von Drohnen


In China setzt man hingegen zur Abwehr von Drohnenschwärmen unter anderem auf Mikrowellenwaffen. China South Industries Group Corporation (CSGC) und Norinco haben dazu ein Lkw-gestütztes System vorgestellt. Montiert ist die Mikrowellenwaffe auf einem 8×8-Lkw der Shacman-Serie SX2400/2500. Sie verfügt zudem über ein Radar zur Zielerfassung und -verfolgung.


Russland hingegen setzt auf Kleinstraketen gegen Drohnen und hat das Flugabwehrsystem Panzir SMD-E vorgestellt. Dieses System verzichtet auf traditionelle Maschinenkanonen und setzt auf eine Vielzahl kleiner Raketen und ist für den stationären Einsatz vorgesehen. Bis zu 48 davon passen in die Abschussvorrichtungen.


Großbritannien will künftig Laser zur Flugabwehr nutzen. Das neue System Dragonfire ist aber noch im Erprobungsstadium und absolvierte schon einige Feuerübungen.


$ESLT (+1,18 %)

Das israelische Rüstungsunternehmen Rafael Advanced Defense Systems und Elbit gab erst im September 2025 bekannt, dass das Hochleistungslasersystem Iron Beam 450 serienreif sei und kurz vor der Auslieferung an die israelischen Streitkräfte stehe. Das System soll in der Lage sein, Raketen, Mörsergranaten, feindliche Flugzeuge und Drohnen abzufangen. Es dürfte sich dabei um die erste Laserwaffe handeln, die in den aktiven Dienst gestellt wird.


20. September 2025 um 14:30 Uhr / Andreas Donath


https://www.golem.de/news/eos-apollo-200-drohnen-pro-minute-ohne-externe-stromquelle-bekaempfen-2509-200309.html

attachment
20
57 Kommentare

Profilbild
Witzig, genau über diese Aktie $EOS bin ich gestern bei einer Recherche auch gestolpert. 😎 Ich hatte nach Möglichkeiten gesucht gegen den Drohnenhype zu investieren und nicht Rheinmetall nehmen zu müssen. Klang erstmal interessant für weitere Recherchen. Wer nicht in Sydney kaufen möchte, geht in Frankfurt und ab Montag 22.09. auch über die Münchner Börse.
9
Profilbild
@Dividendenopi
@Multibagger dann lass uns da noch mal schauen. Gucke auch mal bei der DKB.

Was hältst ansonsten von Elbit?

Danke @Dividendenopi
3
Profilbild
@Dividendenopi stimmt, das muss aber neu sein. Vor 3 Wochen ging das noch nicht.
4
Profilbild
bei der ING handelbar.
1
Profilbild
bei DEGIRO NL auch handelbar über die ASX💪🏻
1
Profilbild
@Dividendenopi
Mein Lieber,
Hast du gekauft.
Finde die Aktie schon sehr teuer.
Da sollte dann wirklich nichts schief gehen
Profilbild
@Tenbagger2024 nein, habe nicht gekauft. Der Markt war anfangs sehr eng, jetzt ist es besser.... allerdings soo überzeugend ist das System mit meinen bisherigen Erkenntnissen nicht, die Konkurrenz ist vorhanden und die größeren potentiellen Aufträge noch zu vage. Lass den ersten Hype laufen und falls aufgrund fehlender news ein stärkerer Rücksetzer kommen sollte überlege ich mir das nochmal
Profilbild
@Dividendenopi
Ich sehe bei Drohnenabwehr $RTX und $ESLT auch gut aufgestellt.
Beide Unternehmen sind breit aufgestellt, was ich als Vorteil sehe.
Und die Bewertung ist noch akzeptabel.
Elbit könnte mit Frieden in Gaza, vielleicht noch günstiger werden.
2
Profilbild
@Tenbagger2024 ich schwanke noch zwischen EOS und Elbit. Wieso ist EOS gestern so stark gefallen? Lg und einen guten Morgen.. 🙋🏾‍♂️
1
Profilbild
@felipeestupendo
Vielleicht hängt es mit dem EU treffen in Kopenhagen zusammen.
Drohnenwall
1
Profilbild
Elbit sieht interessant aus und ist bei scalable handelbar. Kleine Position kann man ja mal rein legen..
2
Profilbild
@felipeestupendo
Die israelische Politik könnte den Konzern vielleicht etwas belasten. Aber langfristig sehe ich Potential. Da Elbit sehr innovativ ist und ein gutes Portfolio hat.
2
Profilbild
@Tenbagger2024 und eines muss man den Israelis lassen, sie bauen wirklich sehr gute Waffensysteme. Sei es der Iron Dome oder ihre Merkava-Panzer. Noch eines der fortschrittlichsten Länder im nahen Osten. Der Rest ist nicht Thema. Und Abwehr-Passivsysteme sind fast wichtiger als Aktivwaffen, für die meisten Länder. Somit 📈🚀
3
Seit heute in Frankfurt & München handelbar
1
Profilbild
@STANDARD Frankfurt und München? Ich bin aber Berlin 🙎🏾
2
@felipeestupendo seit gestern auch in Hamburg. Musst wohl umziehen. 👀
Profilbild
Der Krieg der Zukunft (Drohnen) endete wohl bevor er richtig begann. Wenn "Iron Beam" Drohnen für nur 4 USD verbrennt - sollte man dann nicht die Drohnen Hersteller shorten?
2
Profilbild
@PaulPK
Zur Zeit kommen russische Drohnen noch gut durch.
Und Drohnen werden auch für friedliche Zwecke immer eine größere Rolle spielen.
Außerdem kannst du nicht sämtliche Grenzen mit Abwehrsystemen bestücken
1
Profilbild
@PaulPK Im Grunde kein ganz falscher Gedanke, aber der Markt ist in viele Richtungen offen. Auch Lieferdienste haben großes Interesse an Drohnen.
1
Profilbild
@TradingHase Ja das ist mir schon klar - über Monate wurden aber die militärischen Lösungen nun eingepreist. O-Ton war - Drohnen unentbehrlich für Kriegsführung etc. Wenn man die jetzt für 4 USD statt 50k runterballert - dann ist das schon ein Gamechanger :)
1
Profilbild
@PaulPK Vollkommen richtig und die Leistungsfähigkeit dieser Systeme ist noch weiter ausbaubar. Ich bin mir sicher, dass es Wechselbatteriesysteme geben wird und somit auch ohne direkten Strom vor Ort die Systeme ohne Ladepausen betrieben werden können.
1
Profilbild
@TradingHase sehe ich auch so
1
Profilbild
@Tenbagger2024 mit mobilen Systemen bestimmt…
Profilbild
Ich bin gespannt wie das Thema insgesamt weitergeht. Wenn sich Drohnen und Drohnenabwehr gleichgewichtig stellen, werden sich die Hersteller neue Waffensystem überlegen. Kommen dann die alles vernichtenden Laser- oder Microwellenwaffen? Es ist schon erschreckend.
2
Profilbild
@TradingHase ich denke, ein Konzern der sein Potenzial in Abwehr, KI und neuste Technologien steckt, sollte man in seinem diversifizierten Portfolio packen..
3
Profilbild
@felipeestupendo Stimme ich dir zu und bin mit $DRO und $ONDS doppelt dabei. Wobei ich langfristig nur Ondas behalten möchte.
2
Profilbild
2
Profilbild
@Tenbagger2024 Hast du $ONDS komplett ignoriert?
Profilbild
@TradingHase
War bisher nicht handelbar. Und ich tue mich immer etwas schwer in noch nicht profitable Unternehmen zu investieren
Profilbild
@Tenbagger2024 Wo waren die nicht handelbar? SC, TR und Zero waren sie es.
Nächsten Zahlen kommen zum 17.11. und ich glaube, hier könnte es schon leicht ins Plus gehen.
1
Profilbild
@Multibagger @Dividendenopi @Tenbagger2024 vielleicht auch mal ein Blick auf $LASR werfen. Gerade in Hinblick auf den GoldenDome und deren Vergabe Mitte Oktober?!
2
Profilbild
@Tigawutz
Auch interessant, die kommen aus der Industrie.
Wundert mich, dass die noch nicht profitable sind.
Schaut euch mal lpkf an $LPK die haben nächstes Jahr über 200% Gewinnwachstum. Aber in der Performance kaum was zu sehen.

Hier soll zwar eine neue Strategie kommen, aber Verteidigung scheint nicht dabei zu sein. Sollte es aber doch , könnte ich mir vorstellen das die Aktie 🚀 wird.
https://www.stock-world.de/lpkf-aktie-doppelschlag-fuer-anleger/#:~:text=Der%20Laserspezialist%20LPKF%20korrigiert%20Umsatz,Transformationsprogramm%20auf%20das%20schwierige%20Marktumfeld.&text=Kurz%20zusammengefasst:,Handelskonflikt%20USA%2DChina%20belastet%20Auftragseingang

@Multibagger
Profilbild
Ganz oben auf der WL. Grüße gehen raus an @Multibagger 😉
2
Profilbild
ich habe mich hinreissen lassen und habe eine kleine Position in $EOS eröffnet. Heute wieder +10% an der ASX
2
Profilbild
@Tigawutz Hätte ich auch gewagt, aber weder auf SC noch auf Zero handelbar. 🤷🏼‍♂️
1
Profilbild
2
Profilbild
@felipeestupendo Danke, mal beobachten ob ich da eine kleine Position anlege
Profilbild
@TradingHase ich hab mich erst mal für eine kleine Position in $ESLT Elbit entschieden. Die Israelis können gute Abwehr bauen und sicherlich auch für Drohnen..
3
Profilbild
@felipeestupendo Na davon fliegen ja im Moment genügend herum. 😉
2
Profilbild
@TradingHase ich kann auch die gegenseite zur Abschießung $FLT Volatus empfehlen. Hier geht es ja nicht um Kampfdrohnen, sondern um viel mehr es geht auch um Sicherungen aus der Luft, Wartungen, KI, Aufspürung, etc. Die Aufträge werden immer mehr bei dem kanadischen Unternehmen und der Pennystock läuft langsam in das Plus rein. Hab da auch eine kleine Position. Liebe Grüße..
2
Profilbild
@felipeestupendo
Bei Elbit hast den Vorteil, nicht nur einen reinen Drohnen/Abwehr Produzenten zu haben.
Den Elbit ist mega breit aufgestellt. Und dadurch langfristig bestimmt geeigneter.
Natürlich ist die Performance der Drohnen Unternehmer gerade besser.
Aber langfristig sehe ich Elbit eher vorne.
1
Profilbild
@felipeestupendo Man kann sich ja mal was ins Depot legen. Liest sich spannend. Bin bei Droneshield ja auch dabei, aber hab ich langfristig etwas Sorge, da sie sehr spezialisiert aufgestellt sind.
1
Halte EOS schon etwas länger.

Aktuell steht folgendes im Raum.

- erster NATO Auftrag von paar Wochen für 125 Mio Aud.

- Aktuelle Verhandlungen mit zwei Großkunden im Wert von 500 Mio$

- Land 400 (H1 Investorcall wurde Land 156 und Land400 beide mit sehr zuversichtlich bezeichnet, daher sollte hierzu auch ein Update bald kommen.

- Kooperation mit MSI Defence letzte Woche. (Anbringung von EOS Produkten auf Boote & Schiffe)

- Kunde der eine 300KW in der Entwicklung finanzieren soll. Damit wären auch Raketen möglich abzuwehren und nicht nur Drohnen.
1
Profilbild
Sind die alle KI generiert ?
Profilbild
@JayjoMoney Bist du ein Chatbot? Die Info ist das wichtige, nicht die Art der Aufbereitung. Mit KI geht oft einfach flotter. Wenn du einen Tipp bekommst, der mit KI erstellt und geteilt wird und dieser Tipp dir in einem Monat deinen Einsatz verdoppelt, verteufelst du den Tipp dann?
Denk mal drüber nach...
Profilbild
@TradingHase ja aber denk mal darüber nach auch KI generierte Sachen einmal zu lesen bevor man sie postet. Wenn da Absätze 3 mal drin sind dann zeigt das ja dass nicht drüber gelesen wurde. Das sollte man nicht machen. Man sollte nicht einfach das für wahr nehmen was die KI ausspuckt. Ich bin Fachinformatiker in der Linux Systemadmimistration. Ich hab bisschen Erfahrung mittlerweile im Umgang mit KI
Profilbild
@JayjoMoney Sorry, aber ich nutze keine KI für Texte. 🤷🏼‍♂️
What is the outlook for EOS? Do you have some analysis about it
Gelöschter Nutzer
1Wo.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@Allan-
Ja gut , vielleicht falsche Formulierung, will hier auch nicht der Auslöser für den dritten Weltkrieg sein. Deshalb danke für deine Korrektur.
2
Profilbild
@Tenbagger2024 Diese Wortwahl haben viele "Qualitätsjournalisten" aus dem ÖRR auch verwendet (vor allem auf X) :) Das setzt sich immer fest...
2
Profilbild
@Allan- das hab ich gar nicht mitbekommen (und bei einer Websuche nichts gefunden). Kannst du mir einen Artikel zu der Aussage verlinken - würde mich interessieren. Vielen Dank im voraus :)
2
Profilbild
@Shareholder da scheint es wohl keine (reliable) Quellen zu geben. Wahrscheinlich nur irgendwelche TikTok Videos von Selbsternannten Politik/Militär/Glaskugelpersonen.
1
Gelöschter Nutzer
1Wo.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@Allan- danke für Deine Antwort. Das hattest Du ja bereits geschrieben. Ich bin immer sehr froh dazuzulernen. Nur durch reine Wiederholung von Behauptungen wird eine Behauptung noch keine Wahrheit. Ich verlasse mich da gerne auf Tatsachen, Daten und Fakten. Daher auch die Frage nach verlässlichen Quellen. Wenn Du da also welche hast, verlinke diese doch bitte hier, damit wir alle davon profitieren. Danke.
1
Profilbild
@Allan- da Deine Quellen nicht auffindbar sind, habe ich gerade mal Perplexity gefragt:

Im September 2025 drangen mehrere russische Drohnen in den polnischen Luftraum ein. Die offiziellen Berichte von Polen und NATO führen dies als gezielte Verletzung des Luftraums auf. Polen betrachtete die Drohnen als direkte Bedrohung und schoss mehrere ab, unterstützt durch NATO-Luftstreitkräfte. Russland bestritt, gezielte Angriffe auf Polen geplant zu haben, und Belarus als Verbündeter behauptete, die Drohnen seien versehentlich infolge von Störungen ihrer Navigationssysteme durch elektronische Kriegsführung in der Ukraine in den polnischen Luftraum geraten. Einige westliche und russische Geheimdienstquellen sowie Belarus führten also eine Fremdeinwirkung durch elektronische Störmaßnahmen (z.B. Jamming) als Ursache an. Experten bewerten die Einschätzung, dass die Drohnen absichtlich nach Polen geschickt wurden, jedoch als wahrscheinlicher, da strategische Ziele, wie Verkehrs- und Logistikknotenpunkte in Polen, getroffen wurden und die Aktion als Provokation gegenüber NATO und EU gedeutet wird.

Laserabwehr wird als moderne Drohnenabwehrmethode beschrieben und in einigen NATO-Ländern eingeführt, es gibt aber keine direkte Quelle, die bestätigt, dass durch Laserabwehr die Drohnen in den polnischen Luftraum „verirrt“ sind. Die Verlaufsberichte sprechen eher von elektronischer Kriegsführung als möglichem Einfluss auf den Drohnenkurs, ohne konkrete Belege, dass die Drohnen nur deshalb versehentlich nach Polen kamen.

Zusammenfassend existieren also Angaben und Spekulationen, die Fremdeinwirkung (elektronische Kriegsführung, Navigationsstörung) als Ursache eines versehentlichen Eindringens anführen, doch die offizielle und expertengestützte Sicht hält eine bewusste russische Aktion für wahrscheinlicher. Eine isolierte Aussage, dass Drohnen nur durch Laserabwehr fehlgeleitet wurden, ist nicht belegt oder als valide Quelle verfügbar[1][2][3][4][5][6].

Quellen
[1] 2025 Russian drone incursion into Poland https://en.wikipedia.org/wiki/2025_Russian_drone_incursion_into_Poland
[2] Poland says it shot down Russian drones after airspace ... https://www.bbc.com/news/articles/c147065pzdzo
[3] Russia tests the boundaries - Inside Story https://insidestory.org.au/russia-tests-the-boundaries/
[4] The Hottest New Defense Against Drones? Lasers https://www.nytimes.com/2025/09/18/world/europe/drones-laser-weapons.html
[5] Russian drone incursion into Poland will test Nato resolve https://www.bbc.com/news/articles/clydk8821nro
[6] Intel officials are split on whether Russia deliberately flew ... https://edition.cnn.com/2025/09/19/politics/intelligence-assessments-russian-drones-poland
Werde Teil der Community