Der israelische Rüstungskonzern Elbit Systems hat nach eigenen Angaben von einem nicht näher spezifizierten europäischen Kunden einen Auftrag zur Lieferung von Artillerieraketen für das Waffensystem Purpose Universal Launching System (PULS) mit Reichweiten bis zu 300 Kilometern im Wert von rund 120 Millionen Euro erhalten.
Einer gestern veröffentlichten Mitteilung von Elbit zufolge wird die Lieferung der Raketen innerhalb der nächsten drei Jahre ausgeführt. Im Rahmen des Abkommens werden unter anderem Trainingsraketen vom Typ ACCULAR (Reichweite bis zu 35 km) und Artillerieraketen vom Typ EXTRA (Reichweite bis zu 150 km) sowie Predator Hawk (Reichweite bis zu 300 km) geliefert.
Neben Serbien haben sich auch Dänemark und Spanien für das israelische Raketenartilleriesystem entschieden. Auch die Niederlande und Deutschland beschaffen das Waffensystem, welches jedoch im Anschluss auf die Variante Euro-PULS hochgerüstet werden soll.
Der Mehrfachraketenwerfer PULS des israelischen Rüstungskonzerns Elbit Systems kann eine breite Palette von Artillerieraketen mit einer Reichweite von 12 bis 300 km verschießen. Elbit gibt an, dass das „einzigartige“ Design des PULS viel Wachstumspotenzial biete. So könne das System beispielsweise zum Verschuss von Loitering Munition, einschließlich der Kanisterkonfiguration der SkyStriker Loitering Munition von Elbit Systems, befähigt werden. Zudem sei der PULS-Werfer vollständig an bestehende Rad- und Kettenplattformen anpassbar, was den Angaben des Herstellers zufolge zu einer erheblichen Reduzierung der Wartungs- und Ausbildungskosten führt.
Das Elbit-Raketenportfolio für den PULS beginnt mit der 122-mm-Rakete vom Typ ACCULAR. Diese hat eine Reichweite von bis zu 35 km und einen 20-kg-Gefechtskopf. Für eine präzise Abstandwirkung jenseits der 100 km hat Elbit die marktverfügbare EXTRA im Angebot. Die EXTRA kann Elbit zufolge bis zu 150 km entfernte Ziele bis auf 10 m genau treffen. Das Gewicht des Gefechtskopfes beträgt 120 kg. Neben einer Unitary-Spreng-Splitter-Variante wird auch eine Penetrator-Variante angeboten. Die Predator-Hawk-Rakete kann noch weiter in die Tiefe wirken. Die Rakete hat laut Hersteller eine Reichweite von 300 km und eine Genauigkeit von 10 m. Das Gefechtskopfgewicht beträgt 140 kg.
Waldemar Geiger