1Mon.·

Anleihen ETFs, die sichere Lösung Geld zu parken?

Aktuell bin ich auf der Suche nach einem Asset um monatlich über einen Sparplan für 2 bis 3 Jahre eine Summe aufzubauen und zu parken. Wichtig sind mir dabei Stabilität, Sicherheit und ein wenig Rendite.

Eine Option wäre das Cash-Konto von TradeRepublic mit aktuellen 3% Zinsen gewesen. Dabei gefällt mir aber nicht, dass ich das geparkten Geld nicht vom freien Kapital unterscheiden kann.


Bei meiner Suche bin ich auf Anleihen ETFs mit Ausschüttungen gestoßen, die mir aktuell mit meinem Wissen genau das liefern könnten.


Meine Option: $IBTU (+0,2 %)

Der iShares USD Treasury Bond 0-1yr UCITS ETF investiert in kurzfristige US-Staatsanleihen mit Restlaufzeiten von 0 bis 1 Jahr. Er bietet eine hohe Sicherheit, da die Anleihen von der US-Regierung garantiert werden, und eignet sich ideal als Alternative zu Tagesgeldkonten oder zur Kapitalparkerhaltung. Risiken bestehen vor allem durch Wechselkursschwankungen (USD/EUR), geringe Renditen in Niedrigzinsphasen und die Auswirkungen von Inflation. Perfekt für sicherheitsbewusste Anleger?!


Haben ich bei meiner Überlegung etwas übersehen? Habt Ihr eine bessere Alternative?


https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/307241/ishares-treasury-bond-0-1yr-ucits-etf


#anleihen
#etfs
#kapital
#sparen

previw image
7
40 Kommentare

Profilbild
Vielleicht mal $XEON anschauen?
6
Profilbild
@Chandra wie läuft das da genau ab, gibt es Phasen in denen der Zins abnimmt oder Verluste macht?
Profilbild
@Therapeut Das ist im Prinzip der Zinssatz der EZB (€STR - Euro Short Term Rate). Wenn der Zinssatz der EZB bei 0% liegen würde, dann würde der ETF ganz leicht fallen, da er einen Ter von 0,1% hat.
Das kannst du recht gut am Langzeitchart sehen. In der Nullzinsphase des letzten Jahrzehnts ist er leicht gefallen und als die EZB 2022 die Zinsen angehoben hat ging es wieder nach oben.
Ich denke nicht, dass wir so schnell wieder zu 0% zurückkommen werden. Aber auf jeden Fall kommt sowas nicht überraschend von heute auf morgen und man bekommt es mit, da plötzlich wieder jeder Häuser kauft und einem billige Kredite hinterhergeworfen werden.
Mehr als den Zins der EZB wirst du auch beim Tagesgeld (also bei Trade Republic etc.) nur schwer finden, da die Banken auch nur dein Geld bei der EZB parken und die Zinsen an dich weitergeben (abzüglich ein bisschen was für sich selbst vermutlich)
2
Profilbild
@Chandra danke für die ausführliche Erklärung 👍
1
Profilbild
Finde die diese Variante auch extrem entspannt, solide und Risikoarm für kurzfristige Anlagen.
Klar kann man hier und da noch etwas mehr Rendite raus holen, aber darum geht's ja beim Geld parken meist nicht. Mir ist da Komfort deutlich wichtiger
1
Profilbild
@Therapeut Die Geldmarkt/Anleihe/Renten-Etfs können alle in die Verlustzone rutschen, deshalb sollte man den Leitzins im Auge behalten und das KID. Aber ich nutze die Anleihen-ETF als Sicherheitsbaustein, wenn die dann noch etwas abwerfen, ist es als Add on okay, aber ich habe keine Lust alle paar Monate die Geldbestände zwischen Tagesgeldkonten hin und her zu schieben, um da das meiste rauszuholen.
1
Profilbild
@Dominik_76 d.h. wo hast du jetzt dein Gekd geparkt?
Wie findest du meinen vorgeschlagenen ETF? Finde es ganz nice das der ausschüttet
Profilbild
@Therapeut Ich habe noch einen ausschüttenden risikoarmen Anleihen-/Renten-Etf gefunden iShares eb.rexx Government Germany 0-1 y UCITS ETF $EXVM
1
Profilbild
@Dominik_76 Dankeschön für deine Recherche
1
Profilbild
@Dominik_76 dein Ausgewählter ETF macht 0,7% im Jahr😅 dann könnte ich ja auch bei 3% Trade Republic bleiben oder les ich das falsch?

Was sagst zu dem?
https://www.finanzfluss.de/informer/etf/ie00b4py7y77/
Profilbild
@Therapeut Wenn der ausschüttet, reduziert sich die Kursrendite doch um diesen Wert. Die Ausschüttung muss wieder einbezogen werden in der Berechnung der Gesamtrendite. Laut Blackrock hat der $EXVM 2024 nicht 0,7 sondern 3,4% gehabt in der Gesamtrendite. Dieses Jahr wird er drunter liegen, wenn die EZB weiter senkt.
https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/251779/ishares-ebrexx-government-germany-0-1yr-ucits-etf-de-fund#/

Der von dir ausgewählte High Yield ist kein risikoarmer Sicherheitsbaustein für das Portfolio, er wäre als Tagesgeldäquivalent nicht geeignet, eher als Renditetreiber, hat auch das Währungsrisiko wegen USD. Die Ausfallrate der Kredite ist höher und es handelt sich um Corp Bonds, also Unternehmensanleihen.

Der Blog von Prof. Walz ist ganz gut zu dem Thema Anleihen etfs und welche zu welchem Zweck:

Anleihen-ETFs Teil2 - Prof. Dr. Hartmut Walz https://search.app/tmwPe1JfDqqvv87f6
1
Eine weitere Antwort anzeigen
Profilbild
Ich habe mich mit Wechselkurstisiken nicht wirklich beschäftigt, da sie für mich bisher keine wirkliche Rolle spielen. Aber ich glaube das Wechselkursrisiko wirkt hier dem Wunsch einer sicheren Lösung entgegen, da kurzfristig Wechselkurse viel Unsinn machen können. Ich würde persönlich eine etwas weniger renditeträchtige Variante in eigener Währung wählen.
Aber wie gesagt habe ich mich nicht so intensiv damit beschäftigt.
3
Profilbild
@SchlaubiSchlumpf d.h wenn der Euro stärker läuft als der Dollar, sinkt die Rendite im Chart? Oder wie setzt sich der Kursverlauf statt?
Würdest du dann auf Euro Anleihen setzen?
Profilbild
@SchlaubiSchlumpf hatte den falschen ETF verlinkt schau nochmal $IBTU
Profilbild
@Therapeut genau das meine ich. Ein Euro- Kurzanleihen ETF sollte stabiler laufen. Kannst es dir so vorstellen, dass du Euro in Dollar tauschst und dann das Geld mit amerikanischen Zinsen anlegst. Im letzten Jahr war das vorteilhaft. Auf lange Sicht in der Vergangenheit war es auch nicht dramatisch. Könnte aber bei einer Dollar-Abwertung im Rahmen einer Kriese zum Beispiel verursacht von neuen Handelskonflikten der USA unvorteilhaft sein. Meine persönliche Einschätzung. Habe aber auch nur Laienwissen. Daher solltest du dich auf jeden Fall unabhängig schlau machen.
Renditepotential hat es natürlich.
1
Profilbild
@SchlaubiSchlumpf Vielen Dank werd ich mir anschauen👍
Gelöschter Nutzer
1Mon.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@PowerWordChill d.h. dann wäre mein S&P500 ETF auf USD Basis auch unter einem Währungsrisiko?
1
Gelöschter Nutzer
1Mon.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@PowerWordChill danke für deine ausführliche Antwort🤲
1
Profilbild
@PowerWordChill bei währungshedge hätte ich eh Schwankung, ob ich Wechselkursrisiko habe oder nicht. Der Erwartungswert ist für mich 0, da es in beide Richtung gehen kann, ist das bei der Volatilität eines etfs kein großes zusätzliches Risiko. Der Hedge kostet aber Geld. So viel. Dass es meines Wissens das mehr an Zinsen vernichtet, das ich in den USA bekäme
1
Profilbild
1Mon.
Der ETF ist im Wesentlichen eine Wette auf einen steigenden USD. Recht spekulativ und volatil, gerade mit Mr. T. Ich habe so einen gerade in meinem GTAA-Modell laufen.

Deiner Idee einer sicheren Anlage entspricht eher ein gehedgter US Kurzläufer: $PR1H
3
Profilbild
@Epi schade und ich dachte ich hab das Ding gefunden😂
Gibt es denn keinen Anleihen ETF der Anteile ausschütten und relativ stabil läuft?
Profilbild
@Epi hätte ich nicht bei deinem genauso ein Währungsrisiko?
Profilbild
1Mon.
@Therapeut $XEOD 😁

Bei $PR1H hast du nur das Risiko deiner eigenen Währung: EUR. 😏
2
Profilbild
@Therapeut schau doch mal bei Justetf oder Extraetf oder Finanzfluss in der etf Suche. Wähle Anleihen, Geldmarkt, Renten, Staatsanleihen, höchste oder hohe Bonität, Euro oder euro-hedge, kurze Laufzeit und Ausschüttend. Ich nehme thesaurierende, weil ich schon genug ans Finanzamt bezahle und Sparerfreibetrag ausgeschöpft ist.Wer einen Sicherheitsanker sucht, sollte kein Fremdwährung nehmen, das wird dann spekulativ. Bei Aktien ist es okay, das ist der Renditeanteil und da nimmt man das in Kauf.
2
Profilbild
$EUHA wäre meine Wahl. Dabei aber die Spreadkosten beachten. Also auf wenige Monate ist das daher gar nicht mal so gut, aber bei einer Ansparphase von Jahren sollte sich die Mehrrendite gegenüber den gängigen Geldmarkt-ETFs deutlich bemerkbar machen.
$PJSR die etwas sichere, aber auch renditeärmere Wahl. Auch hier gilt selbiges mit den Spreads und der Laufzeit zu beachten.
1
Profilbild
@SSIT haben beide relativ hohe Kosten mit 0,5 und 0,35 TER
Profilbild
@Therapeut Auf den ETF Vergleichsseiten und auch bei mir im Broker (Scalable) wird letztere zumindest mit nur 0,19% angegeben.
Der High Yield ist tatsächlich teuer, das stimmt. Sofern die Rendite am Ende stimmt würde ich diese Kröte allerdings schlucken.
1
Profilbild
Kurz bis mittelfristig haben ungünstige Wechselkurse einen größeren Einfluss auf deine Anlage. Wenn du jetzt besparst und dann liegen lässt über einen längeren Zeitraum dann hat zumindest die Vergangenheit gezeigt, dass sich die Wechselkurse einpreisen. Für den Moment ist der Dollar wieder teuer, mich freut es, mein USD Festgeld läuft Ende nächster Woche aus, so gibt es neben 5% Zinsen noch einen Währungsgewinn on top. Wäre dem nicht so hätte ich das Geld liegen lassen müssen und dann konvertieren wenn's passt. Du kannst ETF auch gehedget kaufen, aber das kostet und geht zu Lasten der Rendite. Für den Aufbau einer stillen Reserve verzichte auf Rendite und senke das Risiko und nimm Euro basiert. Meine bescheidene Meinung
1
Profilbild
@Dividendenopi danke für deine Nachricht, hättest du mir da einen Euro basierten ETF?
Profilbild
@Therapeut sorry, damit kann ich nicht dienen. Ich investiere direkt in Staatsanleihen oder Unternehmens- uns Aktienanleihen mit absoluten Beträgen, also keine Sparpläne
1
Profilbild
Wenn du das Geld parken möchtest machen Ausschüttungen wenig Sinn. Mit einem Standard all world ETF fährste Rendite technisch auch um längen besser
1
Profilbild
@Schumi150 der Gedanke war, dass der Allworld aufeinmal Verluste machen könnte in der Zeit in der ich das Geld dann brauche
Profilbild
@Therapeut auf 3-4 Jahre halte ich das für höchst unwahrscheinlich. Ich stand mal vor der selben Situation. Habe am ende das Geld für ein Auto entnommen(entnehmen müssen🙂). Hat super funktioniert. Klar hat keiner eine Glaskugel aber das Geld einfach mit in deinen Standard Sparplan zu packen (sofern vorhanden) halte ich erfahrungsgemäß für sinnvoll. Durch weiteres besparen und günstige direktnachkäufe, je nach Kurs, hältst du das Risiko geringer und holst mehr aus den 7% p.a. raus. Meine bescheidene Einschätzung✌🏻
1
Profilbild
Ich setze auf Kurzläufer in Heimatwährung, seien es Euro Gov oder German Gov Bonds oder Corp Bonds oder Geldmarkt SWAP. Habe mich da an Kommer und Walz orientiert. Bei den Europäischen Gov Bonds habe ich die 0-6 Monate Anleihe ETF von Amundi Govies 0-6 M Euro InGrd ETF DR C ISIN: $C3M
1
Profilbild
@Dominik_76 schau ich mir an👍 richtet sich nach dem Leitzins oder?
Profilbild
@Therapeut Der Amundi Euro Govies liegt etwas unter dem Leitzins, sind Staatsanleihen aus der Euro Zone mit Laufzeit von 0 bis 6 Monaten. Prof. Walz hat die mal erwähnt. Dann habe ich noch den relativ neuen ultrakurzlaufende Unternehmensanleihe-Etf von Ishares: iShares € Ultrashort Bond ETF - Der Ticker heißt $ERNX , ISIN: IE000RHYOR04 Die Rendite liegt ein Schnaps über den Govies . Darin sind ca. 500 Unternehmensanleihen mit guter Bonität. Den habe ich auf der Internetseite von Kommer gefunden. Gibts auch als Ausschüttende Variante. Das ist die ERNA. Dann habe ich noch den $XEON und auch von Xtrackers einen 0-1y Germany Gov Bond $XG01 . Was ich noch überlege, ist ein Emerging Market Gov Bond Etf Euro-hedged mit kurzer Laufzeit. Da gibts aber nur ein paar wenige.
1
Profilbild
I use $IBTS 1- 3 years bonds for the past two years in a 90 VUSA / 10 IBTS portfolio. It's pretty OK up to now.

Otherwise for EUR you can do XEON i got 3.10% for the current year, not bad for EUR.
1
Werde Teil der Community