1Tg·

Portfolio Vorstellung

Hallo getquin community,

ich bin 22 Jahre alt, dualer Student im Steuerbereich, und bin sonst eher ein stiller Leser auf getquin. An der Stelle mal Danke an alle die sich die Mühe machen hier teils Doktorarbeitreife Post zu veröffentlichen. Ihr seid eine wahre Bereicherung!


Ich würde euch heute gerne mein Depot vorstellen.


Mein Ziel ist der langfristige Vermögensaufbau durch solide Einzeltitel und einen ETF-Kern.


Der Anfang:

Angefangen habe ich mit meinem 18 Lebensjahr mit wenig Geld und habe die typischen Fehler gemacht:

  • keine eigene Recherche
  • wenig bis kein Wissen zum Thema
  • Käufe nur auf Empfehlungen anderer oder weil ich deren Produkte gut fand


Dies führte dazu, dass ich Verluste machte, was mich wieder rum zum aufhören bewegte (über 1 Jahr)


Die Kehrtwende:

Einige Zeit später fing ich an mich in dem Thema zu belesen und mir Wissen anzueignen. Nachdem ich zuversichtlich war, dass ich nun mehr Ahnung hatte fing ich langsam an wieder zu investieren und eigene Analysen zu erstellen. Mittlerweile habe ich meine anfänglichen Verluste wieder gut gemacht und bin denke ich auf einem gutem Weg. Hier zu meinem momentanen Stand/Strategie:


Horizont: 10 + Jahre (Buy & Hold)

Strategie: Core–Satellite

  • Core (Ziel 40 %): FTSE All-World ACC $VWCE (+0,39 %) (immoment eher 80/20, wird noch ausgebaut)
  • Satellite (Ziel 60 %): Einzeltitel

Ziel: Kombination aus Rendite und Stabilität


Meine Auswahl an Einzeltiteln:


An der Stelle schonmal: Es sind einige Titel, aber Depot ist auch nicht mehr ganz so klein, geht momentan auf 20k zu.


Starke Industrie-Basis, Automatisierung & Digitalisierung, schöne Diversifizierung, Zukunftsorientiert


E-Commerce & Cloud-Wachstumstreiber, meines Erachtens im Moment mein Top Pick der Mag 7 von der Bewertung her.


Klassiker


KI-Potenzial & starke Margen


Japanischer Industriewert, Robotik, Asien-Diversifikation


Schlüsselposition in der Halbleiterproduktion


Gesundheitswachstum durch Wegovy/Ozempic, meines Erachtens zukünftig noch starkes Potential


Cybersecurity-Play mit solidem Wachstum


Stabiler Gesundheitsriese, stetiger Cashflow, Zahlen waren echt stark heute


Value + Dividende, defensive Komponente


Stabilität & hohe Ausschüttungen


Damit sind wird bei einer Regionenaufteilung der Einzelaktien von:

  • 48 % Nordamerika
  • 40% Europa
  • 10% Japan


Regionenaufteilung mit ETF bei der Gewichtung von 20%:

  • Nordamerika: 51 %
  • Europa: 36 %
  • Japan: 10 %
  • Rest: 3 %


Regionenaufteilung mit ETF bei der angestrebten Gewichtung von 40%:

  • Nordamerika: 53 %
  • Europa: 32 %
  • Japan: 9 %
  • Rest: 6 %


Sektorenaufteilung Einzelaktien:

  • Informationstechnologie: 38,0 %
  • Industrie: 21,7 %
  • Gesundheit: 16,3 %
  • Finanzdienstleistungen: 10,9 %
  • Basiskonsum: 10,9 %


Sektorenaufteilung mit ETF bei der Gewichtung von 20%:

  • Informationstechnologie: 34,8 %
  • Industrie: 19,6 %
  • Gesundheit: 15,2 %
  • Finanzen: 11,7 %
  • Basiskonsum: 10,3 %
  • Nicht-Basiskonsum: 2,2 %
  • Energie: 1,0 %
  • Kommunikation/Sonstiges: 1,4 %


Sektorenaufteilung mit ETF bei der angestrebten Gewichtung von 40%:

  • Informationstechnologie: 31 %
  • Industrie: 17 %
  • Gesundheit: 14 %
  • Finanzen: 13 %
  • Basiskonsum: 10 %
  • Nicht-Basiskonsum: 4 %
  • Energie: 2 %
  • Sonstiges: 3 %


Cashquote ist bei ca. 25% für Nachkäufe oder unerwartete Ausgaben (Reparaturen etc.), zu hoch?


Ich habe über eine defensive Ergänzung durch Pepsi $PEP (-1,83 %) nachgedacht und überlege noch meinen Technologieteil zu ergänzen, aber vieles ist mir leider davongelaufen vor allem im Zusammenhang mit KI. (sodass der Technologieanteil bei Einzelaktien steigt und mit Erhöhung des ETFs nicht weniger wird, -> starker Wachstumssektor)


Außerdem habe ich vorhin einen interessanten Beitrag von @EpsEra zur Batterie- und Energiespeicherindustrie gesehen. Dort muss ich mich jedoch nochmal genauer einlesen. Danke schonmal an der Stelle für den informativen Beitrag!


Ebenso finde ich Robotik interessant, dort habe ich aber denke ich bereits einen starken Player mit Kawasaki im Depot.


Ich würde mich sehr über begründete Kritik, Feedback und Anmerkungen freuen! Gern auch zum Ausbau vom ETF auf 40% sinnvoll, nicht sinnvoll?

20
22 Kommentare

Profilbild
Solides Depot meiner Meinung nach. Mit 22 braucht man keinen Pepsi sondern mehr Wachstum.
8
Profilbild
@Aminmeskini Mein Ansatz damit war in schlechten Zeiten etwas Ruhe ins Portfolio zu bringen. Hast aber schon recht
1
Profilbild
@VermoegenMitAktien ich verstehe deine Gedanken, wenn's hilft dann kein Problem 😊
Profilbild
@Aminmeskini ja & nein, Pepsi ist auf dem aktuellen Niveau m.E. eine Kaufposition aber sicherlich keine 🚀
Profilbild
Hallo mein Lieber,
schaut solide konservativ aus.
Meine Gedanken sind. Der World ist nicht unbedingt erste Wahl.
Wieso nimmst du die drei gossen A Aktien noch einmal als Einzelpositionen, obwohl die Gewichtung im ETF schon groß ist. Allianz und Münchener zusammen muss nicht unbedingt sein.
Kawasaki heavy ist schon sehr gut gelaufen und nicht mehr günstig. Aber ansonsten ein sehr guter Wert. Bei Novo fehlt mir das Momentum.
Also wieso nicht als Satelliten, ein paar schöne tolle Growth Werte.
3
Profilbild
@Tenbagger2024 danke für deine Antwort.
Was wäre deine Wahl für den Core und warum?

Die drei A Aktien hatte ich vor dem ETF schon drin und bisher haben sie ganz gut abgeliefert. Damit sind sie natürlich stark gewichtet, da hast du schon recht. Vielleicht muss ich das nochmal überdenken.

Bei Kawasaki Heavy hab ich circa 40% plus, sind mir etwas weggelaufen. Leider zu spät gekauft. Hier hatte ich bereits schonmal über Alternativen nachgedacht aber mir gefällt hier Kawasaki am besten.

Novo ist für mich mehr ein langfristiges Investment. Falls es sinken sollte kaufe ich nach, ich erachte das Unternehmen als grundsolide und sehe keinen Grund für eine langfristige Underperformance.

Was sind deine Favoriten an Groth Werten? Finde viele vorallem Richtung Ai sind einfach schon gut gelaufen.
Profilbild
@VermoegenMitAktien
Ah sorry, habe wohl nicht richtig gelesen. Hatte gedacht du wolltest das Depot noch aufbauen. Dann würde ich Kawasaki heavy auf jeden Fall halten, toller Defense und Robotic Wert. Beim Rest musst dann in Ruhe noch einmal überlegen. Wachstumswerte werden hier immer wieder vorgestellt. Vielleicht schaust dir auch mal Krypto Werte an. Wie in etwa coinbase. Oder einen Drohnenwert. Kitron als Auftragsfertiger halte ich auch für interessant.
Profilbild
@Tenbagger2024 BTC halte ich selbst auch schon daher habe ich keine Werte wie coinbase in meinem Portfolio, hatte ich im Text nicht erwähnt.

Danke für die Rückmeldung, ich werde mal überlegen und mir Kitron ansehen.
Profilbild
Hut ab, dass du mit 22 schon investierst und fast 20k angelegt hast 👏 Respekt dafür! Zum Thema ETF sehe ich das ähnlich wie @Tenbagger2024 man zahlt da oft für Aktien mit, die man gar nicht will. Ich persönlich baue mir lieber meinen eigenen ETF aus Einzeltiteln und bestimme so selbst, welche Sektoren ich stärker gewichte. Und wie @Aminmeskini schon geschrieben hat, in deinem Alter, kannst ruhig etwas mehr Risiko eingehen und auf Wachstum setzen. Wenn du magst, schau dir gern meinen Beitrag zum Thema Batterien an, da findest du viele spannende Unternehmen. Falls du Fragen hast, beantworte ich dir die gerne und falls dich Robotik oder Humanoide interessieren, habe ich dazu auch schon etwas veröffentlicht. https://getqu.in/MBgIMg/
2
Profilbild
@EpsEra vielen Dank!

Interessant also 100% Einzeltitel?

Deinen Beitrag zu Batterien hatte ich bereits gelesen ( Sehr schöner Text ) und hab mir schon einige Unternehmen angeschaut, habe jedoch noch keinen Favoriten aus dem Bereich. Bin noch am suchen.

Vielen Dank für deine Antwort
1
Profilbild
@VermoegenMitAktien
Ja, genau, ich bin zu 100 % in Einzeltiteln investiert, weil ich mich gern mit den Unternehmen beschäftige und die volle Verantwortung übernehme im Guten wie im Schlechten. Fehler gehören einfach dazu, aber genau daraus lernt man. Wenn du lieber auf ETFs setzt, ist das auch völlig okay, vor allem wenn du weniger Zeit investieren willst.

Alternativ kannst du dein Depot auch etwas mischen, etwa 80 % Aktien, 10 % Edelmetalle wie Gold oder Silber und 10 % Krypto, falls dich das Thema reizt. Ich selbst halte aktuell rund 90 % Aktien und 10 % Krypto (Bitcoin, Ethereum) und plane bei passenden Rücksetzern auch in Gold einzusteigen.

Danke für dein Feedback und freut mich das dir mein Post gefällt ☺️
2
Profilbild
@EpsEra Crypto (Btc) halte ich neben dem Portfolio auch noch circa 8% ingesamt von allen Investments. Interessante Herangehensweise, vielleicht wirst du zur Inspiration. Mir gefällt der Ansatz.
2
Profilbild
Bitte bleib bei 100% S&P500!
2
Profilbild
@Ph1l1pp warum sollte ich? Habe mit Crypto zusammen den S&P 500 outperformt
Profilbild
@VermoegenMitAktien weil du es langfristig nicht schaffen wirst.
Profilbild
1
Erstmal Glückwunsch zum Wiedereinstieg und dem Rendite-Comeback.
Ich möchte zu allererst etwas zur Cash-Position sagen:
Wenn ich dich richtig verstehe, ist das Portfolio bei ca. 20 k und du hältst dazu 25% Cash. Also je nach Rechnung ca. 6.500 Euro Cash. Und bei Cash kombinierst du Notgroschen und Investitionsreserve.
Da finde ich bei deinen absoluten Werten die 25% nicht zu hoch, sondern eher offensiv…. Was mit grundsätzlich gefällt.
Ich würde die 25% mit steigendem Vermögen reduzieren.
Also ab 60k Portfolio vielleicht nur noch 20% und bei 120k nur noch 15% und dann auf dem Niveau mitwachsen lassen.
Ansonsten würde ich bei deiner Erfahrung eher noch höher mit dem ETF Anteil gehen. Also eher 70%-80%.
So wie du aufbaust, musst du nicht versuchen mit Gewalt Überrenditen zu erzielen. Aber die Gefahr unter der Benchmark zu laufen ist groß.
Also einfach mal so vom Prinzip.
Die Titel-Auswahl liest sich aber solide. Was ich überdenken würde:
Tech-Gewichtung vielleicht um 5% runterdrücken.

Viel Erfolg!!
1
Profilbild
@Wealth-Accelerator
vielen Dank für deine ausführliche Antwort

Der Punkt mit der Cashreserve ist wirklich sinnvoll, gerade die Idee, sie mit steigendem Vermögen schrittweise zu reduzieren, nehme ich auf jeden Fall mit.

Ich sehe es aktuell so:
Solange man noch jung ist, hat man die Möglichkeit, sich etwas auszuprobieren, einzelne Strategien zu testen und vielleicht auch den Markt zu schlagen.
Mit zunehmendem Alter oder steigendem Kapital kann man den ETF-Anteil dann sukzessive erhöhen und das Portfolio defensiver aufstellen.
@VermoegenMitAktien so ähnlich habe ich es gemacht 😉
Und habe es nicht geschafft den Markt zu schlagen 😂
Profilbild
@Wealth-Accelerator bisher ist es bei mir aufgegangen aber langfristig scheitert es oft. Die Zeit wirds zeigen 😂 werde mich sonst ärgern es nicht probiert zu haben
2
Alles Gut. Neue Investments aus anderen Branchen und oder Regionen, die gerade nicht angesagt sind, in Erwägung ziehen.

Diese könnten sein: Consumer Staples, Pharma, Biotech, Infrastruktur
Profilbild
@Privateer Krystal Biotech hatte ich bis vor kurzer Zeit, muss mich mal umschauen. Danke für dein Feedback
Werde Teil der Community