
Theta Network, eine Layer-1-Plattform für KI, Video und Unterhaltung, hat bekannt gegeben, dass der führende Telekommunikationsanbieter Deutsche Telekom $DTE (-1,08 %) seiner Blockchain als Enterprise-Node-Betreiber beigetreten ist.
Durch die Vereinbarung ist die Deutsche Telekom das erste Telekommunikationsunternehmen, das Theta als Validator beitritt.
Die Deutsche Telekom wird zudem einen öffentlich zugänglichen Knoten betreiben, was ihren transparenten Einstieg in das Theta-Ökosystem verdeutlicht.
Damit reiht sich die Deutsche Telekom in den wachsenden Trend globaler Unternehmen wie Sony, Google und Samsung ein, die Transaktionen im Theta-Ökosystem sichern und validieren.
Mitch Liu, CEO von Theta Labs, kommentiert die Partnerschaft wie folgt:
„Wir freuen uns sehr, die Deutsche Telekom als erstes integriertes digitales Telekommunikationsunternehmen im Theta-Netzwerk begrüßen zu dürfen. Sie gilt seit Langem als Vorreiter bei der Blockchain-Technologie und -Infrastruktur. Ihre Entscheidung, einen Theta-Validierungsknoten zu betreiben, unterstreicht die wachsende Bedeutung von Theta als führender Anbieter dezentraler Cloud-Dienste für KI, Medien und Unterhaltung.“
》Strategischer Schritt in dezentrale Systeme《
Der Telekommunikationsriese hat sich als Pionier der Blockchain-Technologie etabliert.
Die Deutsche Telekom plant die Einführung einer Kryptowährungs-Verwahrungsplattform im nächsten Jahr.
Das Unternehmen nutzt seine Tochtergesellschaft Deutsche Telekom MMS, um verschiedene Plattformen wie Ethereum, Chainlink und Polkadot mit institutioneller Infrastruktur und Blockchain-Validierung zu unterstützen.
Dadurch genießt das Unternehmen einen guten Ruf als vertrauenswürdiger Node-Betreiber im Web3-Bereich.
Nun will es diese Position durch die dezentrale Infrastruktur von Theta Network weiter festigen.
Diese Rolle ermöglicht es der Deutschen Telekom, ihre Präsenz in der nächsten Phase blockchainbasierter Cloud-Dienste auszubauen.
Die Theta EdgeCloud-Funktionen, die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Leistung priorisieren, gewährleisten die von der Deutschen Telekom angestrebte Dezentralisierung.
Dirk Roeder, Leiter von Telekom MMS Web3 Solutions, sagte:
„Die dezentrale Architektur von Theta passt perfekt zu unserem Fokus auf zuverlässige und sichere Infrastruktur. Als digitaler Vorreiter freuen wir uns, diese innovative Technologie zu unterstützen und zu ihrem Wachstum beizutragen, wodurch wir neue Möglichkeiten und Chancen eröffnen.“
》Was die Zusammenarbeit bedeutet《
Die Partnerschaft zwischen Theta Network und der Deutschen Telekom spiegelt den breiteren Trend wider, dass traditionelle Unternehmen dezentrale Systeme in den Fokus rücken.
Solche Schritte zeigen, wie die Blockchain-Technologie sich von einer Spekulation zu einer Infrastruktur mit praktischem Nutzen entwickelt – insbesondere dort, wo Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Leistung entscheidend sind.
Dezentrale Plattformen wie Theta Network bieten eine Lösung angesichts der rasant steigenden Kosten für Cloud Computing und der zunehmenden Verbreitung von KI-Anwendungen.
