Meine Lieben, ich bleibe weiterhin in dem Wachstumswert mit toller Dividendenrendite investiert. Weil ich jetzt mit dem Ausbruch rechne, auf dem Weg zum alten Hoch.
Am 15. September 2025 gab die GFT Technologies SE bekannt, dass sie im Rahmen ihres Aktienrückkaufprogramms in der zweiten Tranche insgesamt 30.341 Aktien erworben hat. Der Rückkauf fand zwischen dem 8. und 12. September 2025 statt, wobei die Aktien zu einem volumengewichteten Durchschnittskurs von 16,4496 Euro pro Aktie gekauft wurden. Der Gesamtbetrag für diese Transaktionen beläuft sich auf 499.097,72 Euro, ohne Erwerbsnebenkosten. Seit Beginn des Rückkaufprogramms am 15. April 2025 hat GFT insgesamt 652.571 Aktien zurückgekauft. Die Käufe wurden über die Frankfurter Wertpapierbörse (Xetra) von einem beauftragten Kreditinstitut durchgeführt.
Parallel zu den Rückkaufaktivitäten wurde GFT Technologies in einem Bericht der QKS Group als führend in der SPARK Matrix 2025 für Digital Banking Services ausgezeichnet. Diese Auszeichnung hebt die hohe Servicequalität und die Innovationskraft des Unternehmens hervor, insbesondere in der Kombination von Künstlicher Intelligenz (KI) und modernen Banklösungen. GFT wird für seine maßgeschneiderten Lösungen, die auf Plattformen wie Thought Machine und Mambu basieren, gelobt. Diese Lösungen umfassen End-to-End-Bereitstellungsmodelle, die Design, Konfiguration, Tests und Support abdecken.
Akhilesh Vundavalli, Principal Analyst bei QKS Group, betont, dass GFTs Ansatz zur Neugestaltung des digitalen Bankings durch eine Kombination aus Engineering-Tiefe und KI-zentrierten Methoden geprägt ist. GFT unterstützt Banken dabei, neue Umsatzquellen zu erschließen und das Kundenerlebnis zu verbessern. Marco Santos, CEO von GFT, sieht die Auszeichnung als Bestätigung der bisherigen Leistungen und als Ansporn für die Zukunft, in der GFT weiterhin innovative Lösungen für das Banking entwickeln möchte.
Die SPARK Matrix 2025 bestätigt GFTs Rolle als Transformationstreiber im Finanzsektor, insbesondere durch den Einsatz von KI und modernen Bereitstellungsansätzen. Mit einer globalen Präsenz und umfassendem regulatorischen Fachwissen ist GFT gut positioniert, um große Transformationsprojekte erfolgreich umzusetzen. Die Kombination aus technologischem Know-how und hoher Liefer- sowie Kosteneffizienz macht GFT zu einem verlässlichen Partner für Unternehmen, die im digitalen Zeitalter erfolgreich sein wollen.
Insgesamt zeigt GFT Technologies SE durch die Rückkaufmaßnahmen und die Anerkennung in der SPARK Matrix, dass sie sowohl finanziell stabil ist als auch in der Lage, innovative Lösungen im Bereich der digitalen Transformation anzubieten.