Ein paar Monate sind nun seit meinem Einstieg bei Mo-Bruk vergangen (250-Mio-€-Bude – sagt den meisten bestimmt nichts, daher gerne nochmal bei der Vorstellung des Unternehmens reinschauen 🤓).
Einiges hat sich seitdem auch getan.
Seither versuche ich, den Newsflow immer wieder aktiv in einem Sub auf Reddit abzubilden. Daher gerne auch hier vorbeischauen:
https://www.reddit.com/r/MoBruk/s/ipM2wINvoz
Nun aber zur aktiven Story:
Ökologische Bomben☣️
Seit Anfang des Jahres hat der polnische Staat Gelder locker gemacht, um die vielen unzähligen Deponien zu entfernen. Schätzungsweise soll es davon mehr als 800 geben, die in ganz Polen schlummern – ein enormes Ausmaß, das sich aber auch in anderen osteuropäischen Ländern finden lässt.
Ein kleiner Beitrag lässt hier etwas tiefer in die Thematik blicken:
🎥 https://youtu.be/8YNQQc-pKIE
Aktuell wird die zweite Welle an Geldern freigegeben, um ausgewählte Orte von den Deponien zu befreien:
📄 https://www.gov.pl/web/nfosigw/nabor-wnioskow-na-usuwanie-nielegalnie-nagromadzonych-odpadow
Mittlerweile hat Mo-Bruk für 2025 bereits rund 30 Mio. PLN (~7 Mio. €) an Aufträgen für ökologische Bomben eingestrichen und für 2026 bereits 20 Mio. PLN (~5 Mio. €).
Nicht aufgelistet sind zwei kleinere Deponien, deren Aufträge Mo-Bruk erst vor Kurzem gewinnen konnte:
- Szopienice – ca. 2,5 Mio. PLN (~0,6 Mio. €)
- 🔗 Link
- Dąbrowa Górnicza – ca. 1,8 Mio. PLN (~0,4 Mio. €)
- 🔗 Link
Bei Szopienice handelt es sich hierbei um zwei verschiedene.
Diese kommen zusätzlich obendrauf.
Parallel laufen zwei Ausschreibungen für ökologische Bomben, die besonders groß sind – beide jedoch nicht Teil der staatlichen Mittel.
📍 Nowe Miszewo
Hier lag das Budget bei 105 Mio. PLN (~25 Mio. €).
Angebote können nicht mehr eingereicht werden, und der Einblick in die Angebote wurde bereits ermöglicht.
Mo-Bruk konnte hier im Konsortium mit ZUO und der Tochtergesellschaft RAF Ekologia das günstigste Angebot abgeben (94 Mio. PLN / ~22 Mio. €).
Der Vertrag steht noch aus, hätte aber enorme Bedeutung für Mo-Bruk. Der Auftrag allein entspräche rund 30 % des letztjährigen Rekordumsatzes.
Die Deponie wird auf 9.000–18.000 t Müll geschätzt. Fraglich bleibt nur, wie die Aufteilung mit ZUO erfolgt – so oder so aber ein Auftrag mit Schlagkraft.
Eine Angebotsbewertung könnte schon in den nächsten Wochen erfolgen.
📍 Wołomin
Hier liegt das Auftragsbudget bei 200 Mio. PLN (~50 Mio. €).
Das Volumen wird auf 25.000 t Müll geschätzt.
Die Ausschreibung endet am 18. Dezember, anschließend erfolgt die Öffnung der Angebote.
Und es gibt noch viele weitere spannende Deponien, die darauf warten, entfernt zu werden. Besonders beobachte ich die Ausschreibungen in Głogów, Rogowiec und Szczekociny, die ebenfalls durch ihr enormes Auftragsbudget herausstechen.
Die Sprachbarriere machte es mir nicht immer leicht, diese Informationen zu erlangen, weshalb ich oft auf drei polnische Twitter-User zurückgreife.
Die Maßnahmen der Regierung laufen noch bis 2027 und sollen insgesamt 500 Mio. PLN umfassen.
Aktuell wirkt Mo-Bruk für mich wie ein Bogen, der immer weiter gespannt wird – der Newsflow ist sehr gut, rechtliche Streitigkeiten wurden ad acta gelegt … nur der Kurs möchte noch nicht mitziehen.
📈 Meine persönliche Einschätzung (keine Kaufempfehlung):
Sollte Mo-Bruk den Auftrag für Nowe Miszewo erhalten, kann ich mir durchaus vorstellen, dass der Kurs kurzfristig auf 75–90 € hochschießen könnte.
Analysteneinschätzungen berücksichtigen bei ihren Zukunftsprognosen oft nur das durch Kapazitätserweiterung und Akquisitionen wachsende Kerngeschäft – lassen dabei aber die Zusatzeinnahmen durch die „Öko-Bomben“ außen vor. Ein großer Fehler in meinen Augen.
Ich denke, dass wir dieses Jahr eher bei 300–350 Mio. PLN Umsatz landen könnten.


Meine langweilige Wette mit „The Big Schrott“ läuft weiter …
Nach der Angebotöffnung von Nowe Miszewo habe ich meinen Bestand auf 260 Anteile erhöht. 🛒
