Ich habe mich die letzte Zeit intensiv mit meinen Fixkosten Beschäftigt und möchte heute hier offen das Thema Auto diskutieren.
Das Auto ist einer der größten Posten meiner laufenden Lebenshaltungskosten. Leider kann ich aufgrund meiner Wohn und Arbeitssituation nicht auf das Auto verzichten, sonst wäre ich schon längst auf das so genannte Klimaticket umgestiegen. Damit kann man alle öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb Österreichs um 1300 € jährlich (also circa 110 € im Monat) nutzen. Wobei es eher 180€ werden würden, da noch die ein oder andere Sitzplatzreservierung und Kaffee to go dazu kämen.
..........................................................................................................................................................................
Ich hatte auch überlegt, meinen $BMW (-5,4 %) zu verkaufen und mir aus dem Erlös einen jungen Hyundai oder Etwas vergleichbares zuzulegen. Den Rest hätte ich ins Depot gesteckt. 😎
Aber diesen Gedanken habe ich wieder verworfen. Da mein Auto sehr zuverlässig, sicher und anders als man vielleicht vermuten würde sehr sparsam ist.
Der Langzeitverbrauch liegt irgendwo bei 5 l/100 km, Servicekosten halten sich in Grenzen, da ich das Öl selbst mitbringe und es keinen Zahnriemen gibt.
Das einzige, was teuer ist, sind die Sommerreifen aber hier könnte ich, wie im Winter, auf kleinere Räder umsteigen und die Kosten weiter senken.

..........................................................................................................................................................................
Was kostet der Unterhalt voraussichtlich für ein Jahr:
Versicherung, Steuer und Automobilclub (ÖAMTC): ---1370 €/a
Diesel, Vignette (Maut), Parkgebühren, Waschen: --- 1430€/a
Service, Reifen, unvorhergesehene Reparaturen: --- 2200€/a
Gesamtkosten: circa 5000 € pro Jahr, also rund 415 € pro Monat 🤯
..........................................................................................................................................................................
Wo lässt sich noch sparen?
Ich nutze das Auto ausschließlich für notwendige Fahrten, großes Einsparpotenzial sehe ich hier also nicht.
Wie oben erwähnt, glaube ich auch, dass ein Autowechsel unterm Strich keinen wesentlichen Kostenersparnis bringen würde. Oder übersehe ich hier etwas?
Bleiben also noch die Versicherungen:
Den Automobilclub (ÖAMTC) habe ich schon zur nächsten Fälligkeit gekündigt. Das spart 170 € jährlich.
Allerdings denke ich, dass ein Abschleppen ohne Versicherungsdeckung schnell teuer werden kann. Deshalb werde ich diese Leistung voraussichtlich über meine Kfz Versicherung absichern, dort kostet sie meines Wissens nach zwischen 30 und 50 € pro Jahr.
Ein weiterer Punkt betrifft meine Vollkaskoversicherung. Mit einer Jahresprämie von rund 450 € erscheint sie auf den ersten Blick nicht teuer, aber in Anbetracht der 1000 € Selbstbehalt. Im Schaden Fall, stelle ich die Sinnhaftigkeit schon in Frage
Denn ohne Vollkasko wäre ich im ersten Jahr bei einem Schaden bis 1450 €, im zweiten Jahr bis 1900 €, im dritten Jahr bis 2350 € und im vierten Jahr bis 2800 € günstiger davon gekommen. Vorausgesetzt natürlich, es passiert nichts schwerwiegendes.
Hier mal eine Leistungsübersicht:



Wie sieht Ihr das? Übersehe ich etwas oder würdet ihr in meiner Stelle etwas anders machen?
Ich freue mich auf eure Meinungen und Einschätzungen.