
T-Mobile $TMUS (-0,75 %)
$DTE (+2,52 %) bringt in Partnerschaft mit Capital One $COF (+1,69 %) seine erste Kreditkarte auf den Markt.
Die neue Karte des Mobilfunkanbieters ist gebührenfrei und bietet 2 % T-Mobile-Prämien, wie Unternehmensvertreter gegenüber Bloomberg News bestätigten.
„Man hat nicht oft die Gelegenheit, eine Kreditkarte von Grund auf neu zu entwickeln“, sagte Scott Simpson, Senior Vice President für Kartenpartnerschaften bei Capital One in den USA.
Dem Bericht zufolge wird die neue Karte im Visa-Netzwerk funktionieren. T-Mobile-Kunden erhalten monatlich 5 US-Dollar Rabatt auf ihre Rechnungen, wenn sie die Karte per Lastschriftverfahren nutzen. T-Mobile-Kunden können die neue Karte ab Dienstag (4. November) beantragen.
André Almeida, Präsident für Wachstum und neue Geschäftsfelder bei T-Mobile, erklärte in einem Interview, dass der Anbieter bereits zuvor über eine Kreditkarte nachgedacht, aber noch nicht den richtigen Partner gefunden habe.
„Es geht darum, das Sammeln von Prämien zu vereinfachen, sodass man keine komplizierte Excel-Tabelle mehr benötigt“, sagte er gegenüber Bloomberg.
Bloomberg merkte an, dass dies die erste Co-Branding-Karte von Capital One seit der Übernahme von Discover für 35 Milliarden US-Dollar Anfang des Jahres sein wird. Das Unternehmen hatte zuvor Kartenpartnerschaften mit Einzelhändlern wie Kohl’s, Bass Pro Shops und Williams-Sonoma geschlossen.
Während einer Telefonkonferenz zu den Geschäftszahlen im letzten Monat erklärte CEO Richard Fairbank, dass die Übernahme von Discover maßgeblich zum Erfolg des inländischen Kartengeschäfts im betreffenden Quartal beigetragen habe.
„Berücksichtigt man die Auswirkungen von Discover, so erzielte das kombinierte inländische Kartengeschäft ein weiteres Quartal mit Umsatzwachstum, starken Margen und einer verbesserten Kreditwürdigkeit“, sagte er.
In anderen Kreditnachrichten berichtete PYMNTS im letzten Monat über eine neue Studie von PYMNTS Intelligence, die zeigt, dass viele Haushalte, auch solche mit hohem Einkommen, trotz guter finanzieller Verhältnisse Zweifel an ihrer Kreditwürdigkeit haben.
„Viele Amerikaner glauben, dass sie kaum oder gar keine Chance auf die Genehmigung eines neuen Kreditprodukts hätten, obwohl die tatsächlichen Genehmigungsquoten etwas anderes zeigen“, heißt es in dem Bericht.
Diese Unsicherheit betrifft auch Menschen mit hohem Einkommen: 33 % der Verbraucher mit einem Jahreseinkommen von über 100.000 US-Dollar gaben an, dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit oder mit Sicherheit eine Ablehnung ihres neuen Kreditkartenantrags erwarten.
Tatsächlich sind die Ablehnungsquoten jedoch moderat. Von den Befragten ohne aktive Kreditkarte gaben lediglich 15 % an, jemals eine Ablehnung ihres gewünschten Kreditlimits erhalten zu haben. Gutverdiener verfügen zwar oft über eine hohe Bonität und ausreichend Liquidität, bleiben aber dennoch vorsichtig bei der Inanspruchnahme neuer Kreditlinien und verwechseln häufig wirtschaftliche Unsicherheit mit persönlichem Risiko.
