1J.·

ELTIFs – Hot 🔥 oder Schrott ❌?

„Investieren wie die Reichen!!!“ „Wird der ELTIF der neue ETF???“ "Endlich Private Equity für die Kleinen!!!" hagelt es an reißerischen Headlines zurzeit. Dabei handelt es sich aber nicht um einen IKEA-Outdoor-Sessel oder den neusten Hot Pick vom bodenständigen Flo Pharell, sondern um eine Fondskategorie, die gar nicht mal so neu ist, aber trotzdem so langsam in den Fokus gerät.


Ich dachte mir, ich nehme das Ganze mal ein wenig unter die Lupe, damit ihr euch die Recherche sparen könnt – falls ihr dann mal wirklich konkret über den Begriff stolpert, so wie ich zuletzt.


ELTIF steht für European Longterm Investment Fund. Diese Fondsstruktur ist kein neuer Stern am Himmel, sondern existiert bereits seit 2015, war aber bisher einfach für Privatanleger nicht wirklich zugänglich. Die Bandbreite an verschiedenen Fonds war eher mau. Interessant wird das Ganze eigentlich auch nur durch ELTIF 2.0, da diese Reform neue Türen für Kleinanleger öffnet.


ELTIFs investieren in Privatmärkte, also in nicht-börsennotierte Anlagen. So kann man als Privatanleger oder auch institutioneller Anleger durch ELTIFs beispielsweise in Unternehmen investieren, die nicht börsengelistet sind (Private Equity, kurz PE), man erhält aber auch Zugang zu Assetklassen wie Fremdkapitalfinanzierung (Private Debt), Infrastruktur oder Immobilien (zum Beispiel Krankenhäuser, Schulen, etc.). Es gibt also hier recht vielfältige Projekte. ELTIFs sind streng reglementiert und auf langfristige Investments ausgelegt.


It’s all about the money


Infrastrukturprojekte und Ähnliches kosten eine ganz schöne Summe. Das weiß die EU. Unternehmen erhalten somit die Möglichkeit, auf bankenunabhängige Finanzierungsmittel zuzugreifen. Und die Privatanleger? Die können sich auf Zugang zu eLiTäReN Anlagen wie Private Equity freuen, die bisher super exklusiv waren und mit unrealistischen Renditen locken.


Zeit für ein paar Rap-Lines über PE:


Private Equity, moving silently,

In the boardroom, making deals defiantly,

Cash flow, ROI, they calculate proficiently,

Investing capital, growing businesses efficiently


Voraussetzungen für die Anlage


Schwierige Sache, denn Mindestanlagen für Privatanleger waren in der Regel ab einem Schnäppchenpreis von 10.000 Euro möglich, zudem musste man ein Vermögen von 100.000 Euro aufweisen. Durch die Reform in diesem Jahr entfällt dieser Mindestbetrag, sowie auch die Vermögenshürde und eine Reihe an weiteren Einstiegshürden, die es Geringverdienern wie uns zuvor sehr schwer machten, auf den ELTIF-Zug aufzuspringen.


Chancen


  • Diversifikation: Wenn man auf dem Börsenparkett alles abgesteppt hat, warum dann nicht mal außerbörslich die Realwirtschaft erkunden? Wer Lust hat seine herkömmlichen Investments zu ergänzen, wird hier ggf. fündig – vor allem wer Alternativen sucht zu offenen Immobilienfonds.
  • Impact Investing: Erinnert mich irgendwie an ESG-Fonds – der Wunsch nach einer Unterstützung von Projekten, die einen positiven Beitrag für unsere Umwelt und die Gesellschaft leisten. ELTIFs können hierbei den Einstieg erleichtern und einen Anhaltspunkt bieten.


Risiken


  • Illiquidität: Investiertes Kapital ist langfristig gebunden – circa 8-10 Jahre. Früherer Ausstieg? Fehlanzeige. Oftmals ist das nur mit Abschlägen möglich, denn die Anbieter sind nicht zur Rücknahme verpflichtet und wir spielen hier nicht nach den Regeln der Börse. (insert evil grin)
  • Intransparenz: So nett es sich die EU vielleicht vorgestellt hat – die Reform führt leider auch zu einigen Nachteilen für Kleinanleger. So ist es zum Beispiel möglich, dass Fondsmanager von ELTIFs statt der früher vorgeschriebenen Direktinvestments ab sofort Dachfonds kaufen können, die nicht nur komplex und intransparent sind, sondern auch mit höheren Gebühren und Kosten einhergehen.
  • Verwässerung: Durch die Reform wird der Anteil an möglichen liquiden Anlagen auf 45 Prozent angehoben (vorher: maximal 30 Prozent). Wenn man nun extra einen Fonds erwirbt, der sich groß „PRIVATMARKT“ auf die Fahne geschrieben hat und dieser dann auf einmal auch die Möglichkeit hat, wild in liquide Anlagen zu investieren…well. Ich wollte doch agiler Private Equity Investor #linkedintopvoice
    #forbes30under30 in meine LinkedIn Bio packen :( :( :( :(
  • Irreführende Renditeversprechen: Beschäftigen wir uns mit Private Equity, werden einem oft wunderschöne Renditen präsentiert, die jeden World schlagen (Nimm das, Finanzfluss!). Man sollte sich jedoch zu Gemüte führen, dass Private Equity Fonds anders in ihrer Rendite-Berechnung (Interner Zinsfuß – mit dem Teil hab ich zurzeit zu kämpfen) funktionieren und nicht von Anfang an komplett investiert sind. Das verzerrt die eigentliche Rendite enorm, sie ist deutlich niedriger als man zuerst annimmt!


ELTIF vs ETF – zum Verwechseln ähnlich?


Ganz sicher nicht. Es handelt sich hierbei um sehr verschiedene Produkte. ELTIFs sind aktiv gemanagete Fonds außerhalb des Börsenparketts, während ETFs passiv verwaltete Produkte an der Börse sind. ELTIFs richten sich nach Entscheidungen eines Managements, ETFs bilden einen Index nach. Sie ähneln sich nur in ihrem Namen – hier sollte man mal aufpassen. Ich vote hiermit für eine Umbenennung der ELTIFs.


Fazit


ELTIFs werben mit coolen Buzzwords. Leider hapert es in meinen Augen stark in der Umsetzung: Aktiv gemanagte, intransparente Fondsstrukturen und höchst illiquide Anlagen klingen für mich nun mal nicht nach dem Börseninvest des Jahrhunderts. Die Reform scheint dieses Problem nochmals zu verschlimmern. Aber wer weiß – eventuell lernen wir irgendwann in der Zukunft durch eine breitere Produktpalette ja auch sinnvollere Angebote kennen, die sich daraus entwickeln. Aktuell empfinde ich das Ganze als ungeeignet.


Lori Product-Rating: ⭐ / ⭐⭐⭐⭐⭐ (respectfully)


------------------


QUELLEN:

(1) https://www.blackrock.com/de/professionelle-anleger/anlagestrategien/alternatives/european-long-term-investment-fund

(2) https://klimavest.de/de/wissen/ratgeber/eltif/

(3) https://www.capital.de/geld-versicherungen/eltif-fonds--so-funktioniert-geld-investieren-wie-die-reichen-34311470.html

(4) https://www.scopegroup.com/dam/jcr:9b69aff6-a8d5-45ac-871f-8521633cedb1/Scope%20ELTIF%20Studie%20final.pdf

(5) https://www.private-banking-magazin.de/investieren-abseits-der-boerse-was-experten-von-der-eltif-reform-erwarten/


attachment
147
49 Kommentare

Profilbild
Gelesen und für gut befunden. @ccf gibt's ja nicht mehr. Dafür gibt's ein Bildchen von mir: 🦝
7
Profilbild
@DividendenWaschbaer schönes Bild, hast du ne neue Kamera? 🤓
1
Profilbild
@Lorena Das ist das neue raccoon pic 7
1
Profilbild
Kann leider nur eines beisteuern: habe von vielen größeren Investoren, einigen Analysten und Fondsmanagern gehört, dass private Equity deals meist garnicht so schön und lukrativ sind wie viele denken. Nur im Immobilien Geschäft wurde gut verdient.

Lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen 😅
4
Profilbild
@Gerit denke ich ebenso. Da wird viel geschönt 🎀
1
Profilbild
Da kann man nur jeden 0815 Privatanleger vor warnen. Der Durchschnitt im PE und VC Game verliert doch glaub ich sogar noch Geld. Wirklich nur die obersten x Prozentile holen da ein 10x oder mehr Return raus.sofern ich das noch richtig aus einem Podcast in Erinnerung habe. Ich sehe das wirklich nur Nachteile. In die richtig guten Deals wird man eh nicht reinkommen, die sind nämlich schon für die üblichen Verdächtigen reserviert. Definitiv keine gute Anlageform für den Privatanleger
2
Profilbild
@Krush82 gehe ich vollkommen mit :)
1
Profilbild
Jetzt habe ich auch wieder Bock einen Artikel zu schreiben 🚀 Die geilen Produkte vom PE Bereich kriegt Retail eh nicht und sind weiterhin (ultra) high net worth Individuals vorbehalten. Einfach in Blackstone oder KKR Aktien die Kohle knallen und gut ist.

Der Artikel kriegt 4.5/5 🦍 von mir. GaLiGrü
2
Profilbild
@KapriolenCapital Ultra high net worth individs wie mir genau. Ja schreib auch mal wieder was! GaLiGrüZuRü
1
Profilbild
@Lorena Deine Ansammlung von Loricoins zählt $NET
1
Profilbild
Endlich die aller Echte @Lorena wieder am Start 🙏
1
Profilbild
@Herdd Hallo 🥹 naaaaa
1
Profilbild
1
Profilbild
1
Profilbild
@leveragegrinding jetzt doch gelesen. Mir fehlen ein paar Zahlen und Fakten. Womit wird bspw geworben, was ist realistisch, woher kommt der Unterschied, ... Infos zu den Kosten (TER) wären noch toll und Beispiele (gibt es auch Sektoren, regional / weltweit gesteuert, ...). Ist für mich deshalb ein bisschen halbgar (sorry @Lorena ) aber hat potential und ist imho der erste Beitrag hier zu dem Thema. Deshalb nehme ich es in die #gqevergreens auf 👍
3
Profilbild
@DonkeyInvestor ich ergänze deine Anmerkungen noch die Tage im Beitrag✨ merci 🙏
2
Profilbild
Stark.
1
Profilbild
Dein Winterschlaf hat verdammt lange gedauert! Schön was von dir zu lesen 🥰
Danke für den Beitrag, einer der wenigen Beiträge in letzter Zeit der lesenswert ist.
@ccf wurde zwar abgeschafft, ich geb ihn dir trotzdem 💐
1
Profilbild
@FrauManu Da wollte ich gerade auch den ccf absetzen und lese deinen Kommentar. Was ist denn da passiert? :(
1
Profilbild
@Dr27589 https://getqu.in/rl57Yp/
Unter meinem Kommentar ist eine Stellungnahme vom Kundenservice
1
Profilbild
Danke für den Aufwand!
1
Profilbild
Nen Bekannter hat mit PE angefangen und mir etwas davon erzählt. Er war total begeistert. Habe mich dazu dann auch oberflächlich dazu informiert und kam zu einem ähnlichen Schluss (wenn auch bei weitem nicht mit so viel Sachverstand wie bei dir)! Top Artikel! Ich vermute wenn ich jeh in Pe möchte, dann lieber über Aktien von Investmentgesellschaften.
1
Profilbild
@SchlaubiSchlumpf ich vermute auch… an die Top Unternehmen wird man als kleiner Mensch vermutlich eh nie rankommen, da wird sicherlich schon viel unter der Hand gemauschelt
1
Profilbild
Top aufbereitet, liebe @Lorena 🚀 Vielen Dank.
Ich hatte mich zuvor auch mit PE-ETFs beschäftigt, mit ELTIF jedoch noch nicht.
Ich komme aber zum gleichen Fazit wie du:
⭐/⭐⭐⭐⭐⭐
...oder wie es der Rheinländer in seinem Artikel 6 definiert: Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet 😎

Gruß
🥪
1
Profilbild
@Stullen-Portfolio dann bist du mir voraus, bei PE ETFs muss ich mich hingegen noch einlesen 😊
Rheinländer haben immer recht 🤝
1
Profilbild
Vielen Dank für die Zusammenfassung
1
Profilbild
Sehr stark! Genau so muss sowas aussehen. Ich freue mich sehr über deinen Beitrag 😁👍
1
Profilbild
Wann kommt der Song auf Spotify?
Profilbild
@SharkAce Release um 24 Uhr 🔥
1
Profilbild
@Lorena Ich freu mich schon drauf mein Gehör damit zu beglücken.
1
Getquin verliert echt an Wert mit so vielen Marketingposts
Alle 6 weiteren Antworten anzeigen
Profilbild
Vielen Dank für die Zusammenfassung
Profilbild
Antwort anzeigen
Gelöschter Nutzer
1J.
Kommentar wurde gelöscht
Alle 2 weiteren Antworten anzeigen
Gelöschter Nutzer
1J.
Kommentar wurde gelöscht
Alle 5 weiteren Antworten anzeigen
Gelöschter Nutzer
1J.
Kommentar wurde gelöscht
Antwort anzeigen
Werde Teil der Community