2Wo.·

Energiekontor und die Stadt Elsdorf schließen Kaufverträge für zwei deutsche Windparkprojekte

Bremen, 13. August 2025 – Die im General Standard gelistete Energiekontor AG („Energiekontor“; $EKT (-0,96 %) ), einer der führenden deutschen Projektentwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks mit Sitz in Bremen, hat zwei deutsche Windparkprojekte mit einer Gesamtnennleistung von 40 Megawatt an die Stadt Elsdorf veräußert und schließt damit zwei weitere Transaktionen im laufenden Geschäftsjahr 2025 erfolgreich ab.


Bei den beiden veräußerten Onshore-Windparkprojekten handelt es sich um die Projekte Elsdorf-Frankeshoven und Elsdorf-Tollhausen im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Die Projekte verfügen über eine Gesamterzeugungskapazität von rund 40 Megawatt. Die Transaktionen fanden auf kommunaler Ebene statt. Käufer der beiden schlüsselfertigen Projekte ist die Stadt Elsdorf.


Die Windparks Elsdorf-Frankeshoven und Elsdorf-Tollhausen werden über eine Nennleistung von jeweils rund 17 und 23 Megawatt verfügen. An den beiden Standorten sind insgesamt sieben Windenergieanlagen des Typs Nordex N149 geplant. Die einzelnen Anlagen verfügen über eine Nabenhöhe von ca. 164 Metern und einen Rotordurchmesser von 149 Metern. Der durchschnittlich zu erwartende Jahresertrag beider Windparks liegt ab dem ersten vollen Betriebsjahr bei rund 90 Gigawattstunden – ausreichend um rein rechnerisch mehr als 27.000 durchschnittliche Haushalte mit regenerativ erzeugtem Strom zu versorgen und rund 68.000 Tonnen CO2 pro Jahr einzusparen. Die Projekte sind mit einem EEG-Zuschlag ausgestattet, den die Bundesnetzagentur im Rahmen der diesjährigen Februar-Ausschreibung erteilt hatte.


„Wir freuen uns sehr über das gemeinsame Engagement mit der Stadt Elsdorf. Kooperationen wie diese stärken die regionale Wertschöpfung aus erneuerbaren Energien. Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende auf kommunaler Ebene“, so Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG. „Einschließlich dieser beiden Transaktionen konnten wir im laufenden Geschäftsjahr nun bereits vier Verkäufe abschließen. Derzeit befinden sich noch weitere Projekte im In- und Ausland in teilweise weit fortgeschrittenen Verkaufsprozessen, die in den nächsten Wochen und Monaten erfolgreich abgeschlossen werden sollen.“


„Durch den Erwerb wird die Stadt Elsdorf finanziell von den Windparkprojekten erheblich zum Wohle von allen Bürgerinnen und Bürgern profitieren. Gleichzeitig trägt der Ausbau der Windkraft dazu bei, dass Elsdorf unabhängiger in der Energieversorgung wird und einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in der Region leistet“, betont Andreas Heller, Bürgermeister der Stadt Elsdorf.

11
7 Kommentare

Profilbild
Frage mich ob ich solangsam aufstocken solle.
Kann aber bei der Bundesregierung noch keine. Klaren Kurs erkennen.
Und Reiche zeigt sich auch nicht wirklich als Windenergie Fan.
Aber Energiekontor ist ja auch international aktiv.
3
Profilbild
Mir scheint das Papier weiterhin stark unterbewertet, was könnte aus eurer Sicht hier mal die Handbremse lösen? Oder ist es das generelle Marktumfeld und die große geopolitische Unsicherheit?
Profilbild
@Singulus hab’s mal durch Chat-GPT mit nem DCF-Modell (Growth-Exit-Ansatz, 5 Jahre) laufen lassen, demnach gar nicht so massiv unterbewertet. Realistische Range, in der sie unterbewertet sein kann, auf Grund der Parameter, liegt irgendwo zwischen 12-25%. Upside hängt bei Projektierern leider ja immer an diversen Faktoren, die von dir genannten gehören sicher dazu. Was man positiv hervorheben sollte ist: Das Margenprofil ist auf Grund des 50/50 Modells schon deutlich besser, als das der direkten Wettbewerber.
1
Ich kann auch diesen Artikel von Jonathan (Abilitato) empfehlen. Er hat ein Update über Emergiekontor wegen der HV geschrieben
2
Profilbild
@Singulus Wir sehen uns heute mit $EKT auf dem Mond
1
Profilbild
@Irlandfan Ab geht der Flieger!!! Und ich hatte kurz überlegt NOCHMALS nach zulegen heute früh...
Profilbild
1
Werde Teil der Community