Liebe Community,
auch wenn etwas verspätet, möchte ich meinen €300k Portfolio-Meilenstein mit euch teilen!
Mein Ansatz (28 Jahre, Quality-Growth Tech)
Ich verfolge eine Buy-and-Hold-Strategie mit Fokus auf Unternehmen, die das Potenzial zu echten "Compound Machines" haben. Dabei konzentriere ich mich auf:
Auswahlkriterien:
- Starke Wettbewerbsvorteile ("Economic Moats")
- Hohe und expandierende Margen (Gross-, EBITDA-, EBIT- & FCF)
- Steigende Kapitalrenditen über verschiedene Wirtschaftszyklen
- Geringe Verschuldung
- Nachhaltiges Wachstumspotenzial
Sektorverteilung: Mein Portfolio konzentriert sich hauptsächlich auf IT, Halbleiter und Finanzdienstleistungen - Bereiche, die meiner Überzeugung nach auch künftig die Wirtschaft prägen werden.
Kernpositionen (>50% des Portfolios):
$NVDA (-6,14 %) | $GOOGL (-3,4 %) | $META (-5,02 %) | $AMZN (-5,92 %) | $MSFT (-3,3 %) | $AVGO (-7,17 %) Die bewusste Übergewichtung des Tech-Sektors spiegelt meine Überzeugung wider, dass Informationstechnologie der entscheidende Wachstumstreiber bleibt.
Neue Entwicklung: Ergänzend nutze ich neuerdings die hohe Marktvolatilität für kurzfristige Swing-Trades die mir mal mehr und mal weniger viel Rendite liefern
Roast my Approach! 😄
Wo seht ihr Schwachstellen? Was würdet ihr anders machen?