1Wo.·

Was würdet ihr tun?

Stellt euch vor, ihr findet in einem Zug eine Tasche mit 15.000 Euro in bar. Genau das ist einer 33-jährigen Frau im ICE 1081 von Hannover nach München passiert. Sie entdeckte die Tasche voller 200-Euro-Scheine und übergab sie der Bundespolizei in München. Der rechtmässige Besitzer konnte bisher nicht ermittelt werden. Sollte sich niemand melden, könnte die Finderin einen gesetzlichen Finderlohn von drei Prozent erhalten, also 450 Euro.


Was hätte wohl die getquin Community in dieser Situation gemacht?


1. Vernünftig in einen ETF, wie $IWDA (-4,27 %)


2. $4GLD (-3,23 %) sicher ist sicher


3. All in $BTC (-0,27 %)


4. vom aktuellen Dip amerikanischen Techkonzernen profitieren, wie $GOOGL (-4,92 %) , $NVDA (-7,38 %) oder $META (-8,71 %)


5. so kurz vor der Dividendensaison damit Dividenden kassieren wie $BATS (+3,71 %) , $ALV (-0,42 %) oder $SREN (-0,17 %)


6. unvernüftig investieren, z.b. $4X0 (-6,22 %) oder $GME (-4,25 %)


7. oder würdet ihr den Betrag auch zur Polizei bringen und mit dem Finderlohn von EUR 450.- eure Kriegskasse füllen?


Ich persönlich würde wohl die Option 1 wählen. Wenn nämlich plötzlich der Eigentümer vor der Haustüre stehen würde, könnte ich den ETF verkaufen und ihm den Betrag wieder zurück geben. Möglicherweise bliebe noch ein wenig mehr als Rendite für mich übrig als die EUR 450.-, die ich von der Polizei erhalten würde. 😉

attachment

Quelle: Artikel findet man heute auf den gängigsten News Portalen.

4
28 Kommentare

Profilbild
7
Ehrlich währt am längsten
💥🗡️
16
Profilbild
@He-Man Blick in die USA sagt nö.
1
Profilbild
Wer mit Werten erzogen worden ist wählt 7
6
Profilbild
Profilbild
Durch deinen Kommentar ist mir erst klar geworden, dass es in der Frage um die 15.000€ ging. Ich dachte es geht darum, was man mit dem Finderlohn macht. Daher hat mich Antwort 7 auch sehr verwirrt. So nach dem Motto: Warum soll ich die 450€ noch zur Polizei bringen? Von denen habe ich die doch bekommen! 😅
1
Profilbild
wegen 15.000 Leben und Legalität riskieren? Es gibt bei illegalen Dingen immer die Regel, dass der Payoff hoch genug sein muss damit man damit weit, weit weg kann und nie wieder arbeiten muss. Nennen wir es den Marsalek-Koeffizienten oder so.
4
Profilbild
Wahrscheinlich Drogengeld oder so, da meldet sich niemand bei der Polizei.

Was passiert eigentlich mit den 14.550€? Versacken die dann einfach in der deutschen Bürokratie?
2
Profilbild
@Epi werden in die Bitcoinreseve gesteckt
1
Profilbild
@Dividendenopi Von der bayerischen Polizei? 🤔
Profilbild
1. Playstation 5 kaufen
2. Mc Smart Menü mit Mc Rib
3. Rest in hochriskante Memecoins und Hebelprodukte
4. Warten und weinen
2
Profilbild
was ist mit der tasche? 🤔 wenn jemand mit papiergeld auf reise geht, könnte doch die tasche ganz nett sein, oder?
1
Profilbild
@MKR_ 3% Finderlohn - gilt wohl auch für die Tasche. Also vielleicht ein Knopf?
Profilbild
Bei der Polizei abgeben.
1
Ich hab auch mal eine Geldtasche mit 45 tsd auf dem Autodach liegen lassen 🙈
Zum Glück noch im eigenen Hof
1
Profilbild
Ich hab voriges Jahr zwei Goldringe im Supermarkt gefunden. Habe sie nicht behalten und auch nicht an der Kasse abgegeben (da wären die vielleicht „verschwunden“) sondern bei der Polizei.
Am nächsten Tag im Supermarkt Bescheid gegeben das wenn jemand nachfragt das die im Fundbüro sind.
Und Tatsache - aufgrund der inneren Gravur waren das zwei Eheringe von einer mir unbekannten älteren Frau und ihrem verstorbenen Mann (oder andersrum) - sind die gesucht worden und wieder an den Besitzer gelangt.
Der emotionale Verlust dürfte bei der Person sicher enorm gewesen sein. Ich freue mich mehr darüber das die Person die wiederhat als ein paar hundert Euro schmelzwert in meiner Tasche.
Ansprüche an Finderlohn habe ich auch abgelehnt 😇
1
Profilbild
Profilbild
natürlich auch abgegeben 😉
Da ich sonst recht konservativ investiere, hätte ich mit dem fremden Geld wohl etwas „risikoreicher“ (BTC ist risikoreicher für mich :D) investiert. 50% World - 50% BTC
Strafgesetzbuch (StGB)
§ 246 Unterschlagung
(1) Wer eine fremde bewegliche Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zueignet, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in anderen Vorschriften mit schwererer Strafe bedroht ist.
(2) Ist in den Fällen des Absatzes 1 die Sache dem Täter anvertraut, so ist die Strafe Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe.
(3) Der Versuch ist strafbar.
Profilbild
Einstecken und mit künftiger Inflation verrechnen🤷🏼‍♂️
Ganz klar abgeben. Ich wäre auch froh wenn ich mein Geld zurückbekommen könnte. Gleichzeitig würde ich mir aber intensiv Gedanken machen, ob der bisherige Transfer von üppigen Geldbeträgen sinnhaft war.
Profilbild
Knapp 80.000 Euro sind aus einem Schließfach einer Berliner Polizeiwache verschwunden. Das Geld stamme aus einem ungeklärten Nachlassverfahren, teilte eine Sprecherin der Polizei mit, die damit entsprechende Berichte der „B.Z. “ und der „Bild“-Zeitung bestätigte.

Bei mir wäre es sicher aufgehoben. 😉
Profilbild
7 - Karma wird es Danken 😉
Profilbild
Ganz ehrlich wer 15k in Bar im Zug vergisst ist selbst schuld.
Ich würde mich zur Not drauf setzen oder an mich binden 😅
Aber vergessen niemals...

Haushaltskasse nochmal aufstocken,Urlaub, und dann den Rest in Punkt 1.

Wertsachen wie z.B Handy,Ringe, Cardholder etc. alles immer abgegeben aber Money in solch einer Größenordnung würde ich höchst wahrscheinlich behalten. 😁
Profilbild
Profilbild
Weg von der Leidenschaft 😀 Sagen wir nicht gefunden, sondern bekam einen Bonus. Also, 4-80%, 1-10%, 5-10% 😊 nichts Persönliches, nur Business.
Profilbild
Profilbild
@MhrKinvesting genau, die schönste Art, Geld zu verschwenden!
1
Werde Teil der Community