Stellt euch vor, ihr findet in einem Zug eine Tasche mit 15.000 Euro in bar. Genau das ist einer 33-jährigen Frau im ICE 1081 von Hannover nach München passiert. Sie entdeckte die Tasche voller 200-Euro-Scheine und übergab sie der Bundespolizei in München. Der rechtmässige Besitzer konnte bisher nicht ermittelt werden. Sollte sich niemand melden, könnte die Finderin einen gesetzlichen Finderlohn von drei Prozent erhalten, also 450 Euro.
Was hätte wohl die getquin Community in dieser Situation gemacht?
1. Vernünftig in einen ETF, wie $IWDA (-4,27 %)
2. $4GLD (-3,23 %) sicher ist sicher
3. All in $BTC (-0,27 %)
4. vom aktuellen Dip amerikanischen Techkonzernen profitieren, wie $GOOGL (-4,92 %) , $NVDA (-7,38 %) oder $META (-8,71 %)
5. so kurz vor der Dividendensaison damit Dividenden kassieren wie $BATS (+3,71 %) , $ALV (-0,42 %) oder $SREN (-0,17 %)
6. unvernüftig investieren, z.b. $4X0 (-6,22 %) oder $GME (-4,25 %)
7. oder würdet ihr den Betrag auch zur Polizei bringen und mit dem Finderlohn von EUR 450.- eure Kriegskasse füllen?
Ich persönlich würde wohl die Option 1 wählen. Wenn nämlich plötzlich der Eigentümer vor der Haustüre stehen würde, könnte ich den ETF verkaufen und ihm den Betrag wieder zurück geben. Möglicherweise bliebe noch ein wenig mehr als Rendite für mich übrig als die EUR 450.-, die ich von der Polizei erhalten würde. 😉

Quelle: Artikel findet man heute auf den gängigsten News Portalen.