3Tg·

Bloomberg: Ai Bubble?

Wir müssen uns die Situation langfristig anschauen aktuell sind das reale Gewinne die als Capex investiert werden. Solang es jedoch immer einen Rückfluss in der Zukunft geben sollte, könnte dies langfristig zu einem Problem führen. $IREN (-9,15 %)
$CIFR (-8,23 %)
$NVDA (-6,14 %)
$MSFT (-3,3 %)
$AMD (-10,01 %)


“Der gezeigte KI-Investitionszyklus beruht auf massiven Finanzierungsschleifen unter den Technologiegiganten, aber Nachhaltigkeit wird diskutiert. Bloomberg und andere stellen fest, dass es von Hype und Billionen an Capex angeheizt wird, die möglicherweise lebensfähig sind, wenn KI echte Gewinne erzielt (z. B. durch Produktivitätssteigerungen). Es könnte durch übertriebene Erwartungen, das Versäumnis, die Monetarisierung (wie die Dotcom-Ära), steigende Energiekosten, regulatorische Hürden oder wirtschaftliche Verlangsamungen implodieren, so die Analysen von Reuters und Fortune.“

attachment
28
17 Kommentare

Profilbild
Momentan sehe ich das anders.
Im Vergleich zur Dotcom Blase erwirtschaften diese Firmen Gewinne. Solange keine Überkapazitäten vorhanden sind.!
Damals bei der Dotcom Blase wurden keine Umsätze gemacht und da ist jede Nukelbude drastisch gestiegen.
Die heutige Zeit ist eine ganz andere und nicht vergleichbar.
15
Profilbild
@Percula jein, meines Erachtens sind wir nicht in einer Bubble erstmal dazu, wir könnten uns aber in eine hinein bewegen.

Die Unternehmen wie MSFT haben einen realen Gewinn, aber nicht in der KI Branche und das ist der Punkt, die Unternehmen investieren extrem viel Cash in R&D um den Investoren gerecht zu werden. Dennoch ist der direkte Gewinn gerade bei B2C noch nicht verhanden und somit wird der Gewinn anderer Segmente darin investiert. Also es geht nicht um die direkten Investionen. Es geht um die Investitionen bei Nvdidia die immer wieder zurückfließen und davon durch die Marge 70% hängen bleiben. Diese kann nicht Nachhaltig sein, wenn genau das die nächsten 1-3 Jahre so weitergeht und es sich aktuell etwas zuspitzt.
4
Profilbild
@Aktienfox Sehe ich auch so. Noch ist alles im "grünen" Bereich, jedoch bewegen wir uns schon auf eine Bubble zu. Nun heißt es "die Welle reiten" und einen Plan zum Ausstieg haben
1
Profilbild
@Aktienfox Was heisst denn “Nicht in der KI-Branche”?

Produkte von MSFT wurden durch AI erweitert & aktiv monetarisiert. Wie viele Mehrgewinne - oder oben -verluste - daraus entstehen ist kaum nachvollziehbar.

Oder worauf beziehst du dich bei deiner Aussage? 👍
1
Profilbild
@Aktienfox es geht auch nicht darum mit KI viel Geld zu machen, guck dir doch mal an wie der Arbeitsmarkt sich bewegt seit dem Release von ChatGPT, es geht darum dass tech und oder old Economy Firmen dadurch immer effizienter werden können. Wir befinden uns übrigens bereits in einer Blase, eine Blase ist nichts schlechtes, jedoch ist nicht klar in welchem Stadium da dies laut den meisten Experten noch locker 12 Monate weiter gehen könnte.
2
Wenn die AI Firmen noch 100% zulegen und 30% fallen zur konsolidierung.
Waren wir dann in einer Blase?
Profilbild
@Percula "Damals in der Dotcomblase" haben die großen Schaufelhersteller ebenfalls enorme Gewinne eingefahren, z. B. Cisco, EMC, Intel. Genau wie heute. Die Dienstleister hatten nur Wachstum ohne Gewinne. Genau wie heute.
Internet wird die Welt verändern, hieß es. Genau wie heute.

KI wird auch die Welt verändern. Aber erstmal brauchen wir ein paar Jahre Konsolidierung der neuen Technologie, wie 2001-2003.
1
Profilbild
@Percula KI ist ein Trend, und jedes Unternehmen möchte zeigen, dass es dabei ist, weil die Konkurrenten es bereits getan hat oder gerade tut. Ein einfaches Beispiel, das ich kürzlich gesehen habe. Ein Marktführer hat seine Legacy-Software umbenannt und „KI“ hinzugefügt. Es hat nichts geändert, sieht aber modern aus. Dieselbe Software, dieselben Clients 😀
Profilbild
„Diesmal ist alles anders“ 😂
@Percula Overcapacity is abundant in AI - everyone is building their own LLMs hoping that their solutions are more intelligent, yet they all are "artificial." The scenario now rhymes with dotcom scenario. My humble opinion.
Profilbild
Die „circular“ Argumentation verpufft schon deshalb da die ausgehenden Kapitalströme die Umwandlung von Fremd-, in Eigenkapital beinhalten. Sind die Bewertungen ausgedehnt? Ja. Werden einige der Unternehmen in diese Bewertungen hineinwachsen? Ja. Darüber hinaus? Mit Sicherheit. Werden Unternehmen sterben. Mit Sicherheit. Worauf kommt es an? Jetzt die Gewinner isolieren und nicht in jedes Unternehmen ohne hinzusehen investieren. Der entscheidende Unterschied zu 99 ist allerdings das die Masse der Unternehmen mit KUV 50+ die Kapitalisierung über IPOs in den Markt eingebracht haben. Es gab keine MAG7 Situation mit den glänzenden Bilanzen. Wer sich jetzt nicht weiter mit Research befassen will oder Tom Lee und Dan Ives nicht nachvollziehen kann oder will, kann ja einfach 5 der 7 kaufen und hat kein Ausfallrisiko. Man muss nicht in UiPath oder Iren investieren um dabei zu sein.
6
Profilbild
Dieses Diagramm zeigt, wie lächerlich die Situation langsam aussieht...
2
Profilbild
@RaphGM nein. Dieses Diagramm zeigt das Firmen verflechtet sind und schon immer waren. In meinem Unternehmen nehme ich mit Handkuss Finanzierungsangebote von Lieferanten an die die Finanzierungskosten bei der durchreichenden Bank um 20% senken. Und hier sprechen wir nicht von Eigenkapital.
1
Profilbild
@RaphGM siehst doch dass dies Umsatzwachstum erzielt für die Investoren also warum sollte das lächerlich sein ?
Profilbild
Das Argument einer KI-Blase wird seit über einem Jahr bemüht – während die Umsätze der relevanten Unternehmen weiterhin zweistellig pro Quartal wachsen. Solange reales Umsatzwachstum vorhanden ist, kann man schwer von einer spekulativen Blase sprechen.

Zudem zeigen aktuelle Arbeitsmarktdaten: Die Beschäftigung sinkt, während Produktivität und Effizienz durch KI-Anwendungen steigen. Das ist ein klares Signal, dass KI reale wirtschaftliche Wirkung entfaltet – nicht nur Hype.

Investmentbanken betonen ebenfalls, dass das Potenzial der Technologie noch immer unterschätzt wird. Gleichzeitig kooperieren US-Firmen im KI-Ökosystem enger als je zuvor, um technologisch und geopolitisch die Führungsrolle zu sichern.

➡️ Das ist keine Blase – das ist die industrielle Revolution der Datenökonomie.
2
Google hat doch die Gebühren erhöht für und wegen Gemini.
Also natürlich machen $MSFT $GOOGL Cash mit ihren KI Tools.
1
Profilbild
Nvidia being at the centre of it all says a lot about Nvidia’s dominance and importance in the AI sector.
1
Werde Teil der Community