1Tg·

Die Magnificent 7 im Ranking

Inspiriert von @MozartTrading bekommt ihr jetzt auch mal meine Einschätzung zu den wichtigsten 7 Aktien der US-Wirtschaft zu lesen.


$AAPL (-0,45 %)


Beginnen wir mit der wohl langweiligsten der 7 Aktien. Apple macht seit Jahren nicht viel falsch, aber auch nicht viel richtig. Das operative Geschäft entwickelt sich insgesamt seitwärts, die Bewertung ist nicht günstig. Insgesamt bekommt man hier ein Qualitätsunternehmen aber auch keinen Cent zu günstig. Es gibt sicher schlechtere Aktien aber auch genügend bessere.

HOLD.


$META (-0,53 %)


Ebenfalls relativ langweilig, aber dafür wenigstens bedeutend günstiger kommt META daher. Insgesamt sehe ich hier schon mehr Sinn darin zu kaufen, allerdings ist auch META relativ innovationsarm und auch nicht sehr gut diversifiziert. Nach wie vor weigert sich META aufzuschlüsseln wieviel Umsatz mit welcher App gemacht werden, aber wie ich das sehe machen die wohl den absoluten Großteil ihres gesamten Umsatz nur über Instagram und durch Werbung. Sicher versucht META bereits seit Jahrzehnten sich da ein bisschen breiter aufzustellen, aber so richtig erfolgreich sind sie damit auch etliche Jahre nach meiner letzten Analyse nicht geworden. Immerhin haben sie ein gutes M&A Team denn bisher haben sie mit den zugekauften Unternehmen unterm Schnitt mehr Erfolg gehabt als mit denen, die komplett aus dem eigenen Hause stammen. HOLD


$TSLA (-1,1 %)


Kann man eigentlich in ganz wenigen Worte zusammenfassen, denn hierbei handelt es sich um die mit Abstand volatilste Aktie der großen 7. Eine Aktie die viel Potenzial hat, wenn man den Versprechen des CEOs glauben möchte. Aber halt auch nur dann. Fundamental ist eine Tesla eigentlich überhaupt nicht zu verstehen, man muss entweder Vertrauen in Elon haben oder man lässt es eben bleiben. HOLD (or SELL)


$GOOGL (-0,27 %) / $GOOG (-0,28 %)


Ist wahrscheinlich die etwas spannendere Alternative zu META, günstiger und einfach breiter aufgestellt. Alphabet macht auch viel Geld durch Werbung, aber sie haben auch etliche andere Eisen im Feuer. Sie haben Cloud. Sie haben Android. Sie haben Youtube. Sie versuchen auch in Richtung Quantencomputer und Waymo was zu machen. Irgendwie spielt Alphabet in allen wichtigen Themen zumindest irgendwo mit. Das ist schon mal ganz gut. Gerade im Vergleich fällt aber auf, dass Alphabet auch jede Menge Rohrkrepierer über die letzten Jahren zu verantworten hat. Natürlich ist Alphabet im Vergleich zu den anderen Aktien mit Abstand am günstigen. Nur hat es meistens auch einen Grund, wenn Aktien günstig sind. Und auch hier ist es so, dass euch niemand Alphabet schenken will, sondern Alphabet auch mit Abstand den meisten Druck von Regulierungsbehörden zu befürchten hat, noch vor Apple und Tesla. Insgesamt muss man aber sagen, dass Alphabet besser diversifiziert als META und günstiger als Apple ist deshalb gibt es hier das erste BUY Rating.


$NVDA (-0,74 %)


Der Shooting Star schlechthin. Nvidia ist im wichtigsten Trend unserer Zeit stark positioniert und hat eine sehr hohe Marktmacht aufgrund der einzigartigen Technologie, mit der die Konkurrenz aktuell nicht mithalten kann. Abzug gibt es lediglich, da das Geschäftsmodell nicht besonders gut diversifiziert ist. Im Moment hängt alles von den Datencentern ab und hier verrate ich euch mal ein Branchengeheimnis: die werden nicht ewig mit 30-40% p.a. weiter wachsen. Allerdings ist dieses Wissen in der Aktie bereits angekommen und schon ansatzweise eingepreist. Im Vergleich zu Alphabet ist Nvidia zwar schlechter diversifiziert, hat aber weniger Regulierungssorgen und ein besseres Management. Daher gibt's auch hier ein ganz klares BUY.


$MSFT (-0,38 %)


Zeit für das erste S-Tier-Unternehmen in den mag7. Microsoft hat eigentlich das perfekte Geschäftsmodell und ist in unzähligen Zukunftstrends vertreten. Man hat Cloud, man hat Gaming, man hat mit LinkedIn auch sowas wie Social Media, man verkauft eigene Hardware, man hat auch ne Suchmaschine und verdient über Werbung, aber natürlich vor allem über das Abomodell. Microsoft ist jetzt nicht in jedem Bereich Marktführer, aber man ist in jedem Bereich grundsätzlich erfolgreich. Und das macht Microsoft so besonders. Es gibt Märkte auf denen Microsoft absolut dominant ist und auf denen wo sie nur Nummer #2 oder #3 sind reicht es zumindest um nicht völlig plattgemacht zu werden und den Rückzug antreten zu müssen. Zum Beispiel ist man nicht die größte Cloud, aber dafür wenigstens die profitabelste. Das unterscheidet Microsoft im Großen und Ganzen von Google. Microsoft kennt das Wort Versagen eigentlich nur noch aus den Zeiten von Steve Ballmer, der das Unternehmen ein paar Mal an sehr scharfe Klippen manövriert hat. Aus diesen Zeiten stammen auch die größten Fails der Microsoft Geschichte wie Windows Mobile. Ich würde ja gerne mal so ein MS Surface ausprobieren um zu testen wie gut sich Windows auf mobilen Geräten heute macht, aber früher war das wirklich eine Katastrophe.

Aber bevor ich jetzt zu stark abschweife sage ich euch noch, dass MSFT definitiv ein STRONG BUY von mir erhält.


$AMZN (-0,68 %)


Trommelwirbel hier kommt mein Aktienfavorit. Amazon begann als Buchhandel, ist den meisten als Online-Shop bekannt aber ist eigentlich noch so viel mehr. Als wäre es nicht schon beeindruckend genug, dass Amazon aus einem so unattraktiven Geschäftsmodell wie E-Commerce so viel rausholt sind sie gleichzeitig auch noch in vielen weiteren Bereichen aktiv und insgesamt erstaunlich erfolgreich. Beim Shopping schaffen sie es gleichzeitig oft einer der günstigsten Anbieter zu sein und trotzdem noch ordentlich Geld zu verdienen. Sie sind außerdem ein Postdienstleister. Und eine Airline. Und ein Streaming Dienst. Und nicht zu vergessen der weltweit größte Cloudanbieter. Was Amazon so besonders macht ist, dass sie oftmals Geschäftsbereiche für den eigenen Bedarf aufbauen und dann aber gleichzeitig auch noch an andere Kunden verkaufen. Diese horizontale Integration und die entstehenden Synergieeffekte sind krass und bieten vor allem in der Zukunft immer weiteres Compounding Potenzial. Zusammen mit Rivian bauen sie ihre eigenen Fahrzeuge für den eigenen Lieferdienst und sind damit dann auch wieder selbst ihr größter Kunde. Ich glaube der Platz reicht nicht mal aus um euch zu erzählen in welchen Geschäftsbereichen man mittlerweile alles tätig ist. Zum Beispiel ist man mittlerweile auch im Werbegeschäft tätig. Amazon ist wirklich ein Unternehmen welches mich begeistert, da sie immer wieder Nischen finden, in der die anderen Big Tech Unternehmen nicht wirklich aktiv sind und weil sie es konsequent voran treiben Produkte zu entwickeln die nicht nur ihre Kunden, sondern auch sie selbst gebrauchen können. Im Moment ist man bei den Earnings noch eine Nummer kleiner als Apple, Microsoft und Alphabet, allerdings haben sie das Potenzial noch den Sprung bis ganz an die Spitze schaffen. Daher hier neben MSFT auch ein STRONG BUY.

attachment
42
25 Kommentare

Profilbild
Spannende Analyse, freue mich inspiriert zu haben
2
Profilbild
gun to my head:
1) Alphabet und Amazon
2) Apple/ Microsoft
3) Nvidia/ Tesla

Teile deine Kaufeinschätzung aber **noch** nicht. Der Grund dafür die aktuell Makroaussicht (habe dazu einen kurzen Post gemacht)
2
Profilbild
@Ph1l1pp Tesla ganz unten bin ich voll dabei aber warum Nvidia. Für mich nach Alphabet am besten und du hast vor einem Monat auch noch einen Beitrag gemacht wo du gekauft hast
Profilbild
@omgjuli hab Nvidia mit +10% oder so vor den earnings verkauft - für einen bounce nach den DeepSeek News.
Profilbild
@omgjuli ich halte im allgemeinen aktuell wenig von US Werten, insbesondere von den Mag7 die Jahr für Jahr neue ATHs gemacht haben und von dem avg investor als „safe heaven“ betrachtet werden. Aktuell sehen wir den größten Outflow aus US- Werten jemals, was lässt dich denken, dass dies in naher Zukunft mit einer Rezessionsgefahr (aktuell 20% und 35% (GS) von den Banken) weniger wird?
Profilbild
@Ph1l1pp Was ist die Alternative zu US-Aktien? Defacto gibt's da aktuell keine Antwort darauf, wo man Geld sinnvoller hinlegen kann. Aktuell fließt das Geld doch wohl hauptsächlich aus US-Aktien in US-Anleihen. Kurzfristig ist das klug, aber auf Jahrzehnte gesehen können Anleihen eigentlich nicht besser als Aktien laufen.
Profilbild
@Soprano das Geld fließt in Europa und EM nicht US Staatsanleihen, denn das Ziel Trumps ist es diese runter zu bekommen - oder meintest du inverse Staatsanleihen?

Je nach Tradingstyle kann es sich durchaus lohnen die erste Tranche (20-25%) bereits jetzt schon zu kaufen, ansonsten sieht Tagesgeld am attraktivsten aus :)

Werde aber, ja nach outcome des morgigen Tages, auch 20-25% zurückkaufen um diese dann vor Q3 und Zinssenkungen im Juni- August verkaufen
1
Profilbild
@Ph1l1pp ah okay stark dachte du hättest länger gehalten.
Profilbild
@Ph1l1pp Okay aber das kann man doch sehr klar widerlegen. Der Euro Stoxx 600 und der MSCI EM liegen auf 1 Jahr immer noch nicht vor dem S&P500 nur weil sie jetzt mal 2-3 Monate besser gelaufen sind ist das schwierig zu sagen dass viele Geld was in den USA gerade fehlt ist in EU und EM investiert.

Zumal der US Markt unverhältnismäßig größer ist als EU. Wenn es in den USA also 15% runter geht müsste es hier 60% nach oben gehen und nicht nur 6%. Allein der Wertverlust von 1 Monat im S&P 500 reicht um den ganzen DAX 3x zu kaufen und von der Börse zu nehmen.

Offenbar wird doch nur ein winziger Bruchteil des Kapitals das aus den USA abgezogen wird in DE und China investiert während z.B. Frankreich aktientechnisch gerade komplett zugrunde geht.
Profilbild
@Soprano meine Aussage „das Geld fließt in Europa und EM“ war auf die letzten ~2 Monate bezogen und lassen sich auch durch Daten der Bank of America decken (kann leider keine Bilder anhängen, aber falls nötig kann ich einen Post dazu machen). Die Logik, dass wir sobald den outflow aus einem Markt sehen (US Markt) und wir deswegen einen proportionalen inflow in ein anderes asset sehen (Europa & EM) ist grundsätzlich richtig, muss aber eben nicht nur auf, in deinem Beispiel Europa & EM, begrenzt sein. So haben wir auch bei Gold und Kupfer neue ATHs gesehen :)

Natürlich kommt es auch auf die Fiskal- und Finanzpolitik des jeweiligen Landes an, sodass sich die Aussage nicht verallgemeinern lässt - war nur zu faul weiter auszuführen :)

Bsp: Deutschland lockert Fiskalpoltik (Schuldenbremse) -> Geld fließt vermehrt in den DAX
1
Profilbild
@Ph1l1pp Ja richtig, genau das war mein Gedanke. Der Outflow muss ja auch irgendwo landen und momentan gibt's natürlich ein paar Länder und andere Assets die vom freien Kapital profitieren, allerdings bisher nicht im vollen Umfang. Und vor allem habe ich meine Zweifel, dass das langfristig so bleiben wird. Irgendwann wird das Geld zurückfließen, da viele Märkte meiner Meinung nach fundamental und operativ enttäuschen werden.
Profilbild
@Soprano Klar, Amerika wird die Vormachtstellung behalten. Was man eventuell noch berücksichtigen muss ist, dass viele langfristige Anleger/ Fonds etc. das Geld einfach weiterhin in den Mag7 liegen lassen und wir deshalb die, von mir noch stärkere erhoffte, Korrektur in den Werten noch nicht gesehen haben 🤷🏻‍♂️

Sobald wir sehen, dass auch diese die Earnings missen wird es langsam Zeit das Cash zu investieren, vorher mache ich wenig :)
1
Profilbild
Die heißen bei dir noch Magnificent 7?
Ich dachte, die heißen mittlerweile Maleficent 7. 🤔
1
Profilbild
@Epi So schlimm laufen die auch wieder nicht 😂
1
Profilbild
21Std.
@Soprano Noch, mein Lieber, noch. 😂
1
Profilbild
@Epi Egal wie tief die Messlatte liegt, deutsche Aktien finden immer nochmal einen Weg darunter hinweg.
Profilbild
20Std.
@Soprano Es gibt schon auch gute deutsche Aktien und schlechte US Aktien.
Aber so im Mittel gebe ich dir Recht. Leider.
1
Profilbild
Zu MS Mobile: ich nutze beruflich ein dell latitude mit Win 11 und bin mehr als zufrieden. Deutlich angenehmer für mich als Android oder apple. Aber das ist sicherlich auch Geschmackssache 👌🏻
1
Profilbild
Sehe ich ähnlich.

Apple muss sich definitiv mal etwas vernünftiges, neues und innovatives einfallen lassen. Ihr Ökosystem setzt allmählich Staub an.

Tesla ist und bleibt dank oder eher wegen Musk ein Überraschungspaket.
Da wird es wohl einfach weiterhin volatil hoch und runter gehen.

Meta & Nvidia sind sehr abhängig vom Umfeld. Auch hier könnte es noch einige Achterbahnfahrten geben.

Über Microsoft und Alphabet mache ich mir am wenigsten "Sorgen".
Da wird es wohl noch eine Weile zumindest solide weiterlaufen.
1
Profilbild
@Banana_Millionaire Sehr interessant. Was ist mit Amazon?
Profilbild
@Soprano upps vergessen. Reiht sich bei mir ebenfalls bei Alphabet und Microsoft ein.
Definitiv meine 3 Favoriten.
1
Bei Deiner Nr.1 bin ich absolut bei Dir. Ich habe auch hier schon mehrfach geschrieben, dass wenn ich nur eine Aktie kaufen dürfte, meine Wahl für ein langfristiges Invest immer auf Amazon fallen würde.
1
Kann ich alles nachvollziehen und würde das gleiche Rating geben
1
Profilbild
Klasse beschrieben 👍. Auf den Punkt gebracht. Sehe ich genauso.
1
Profilbild
Ich habe übrigens eine ähnliches Ranking vor etwa 2 Jahren schon gemacht. Damals war meine Rangliste wie folgt:

1. Microsoft (nun -1)
2. Amazon (nun +1)
3. Nvidia (gleich)
4. Apple (nun -2)
5. Tesla (nun -2)
6. Meta. (nun +1)
7. Alphabet (nun +3)
Werde Teil der Community