4Tg·

RioCan

Über 5% Dividendenrendite, monatliche Auszahlung 🇨🇦

RioCan REIT $REI.UN (-0,02 %) verdient an Shopping-Centern & Wohnprojekten in Top-Lagen – stabile Mieter, stetiger Cashflow, echte Dividendenpower.


Kurs schwächelt? Egal. Miete kommt trotzdem. 😎


👉 5% aus Kanada oder lieber $O (+0,07 %) aus den USA?

07.10
RioCan Real Estate Investment Trust Units logo
Dividende über 0,0965 CA$ für x24,49 erhalten
2,363 CA$
2
6 Kommentare

Profilbild
Kurs auf 20 Jahre im Minus, Ausschüttungsquote von 126% und auf 5 und 10 Jahre negatives Dividendenwachstum.

Also da wüsste ich lukrativere Anlagen.
16
Profilbild
Würde da eher $O vorziehen wenn ich du wäre.
Begründung hat ja @DividendenWaschbaer ja prima schon angebracht.
1
Profilbild
@Dividenden-Sammler $O ist keinen Deut besser, siehe mein Beitrag unten.
Profilbild
@Investor-College du kannst REIT‘s nicht wie „normale“ Aktien bewerten sorry. Mach dich da bitte erstmal mit dem Modell REIT vertraut.
1
Profilbild
@Dividenden-Sammler Absolut richtig. Deswegen schrieb ich ja, dass in dem Sektor die Kriterien abweichen. Bleibe dennoch bei meiner Einschätzung, denn in meiner Bewertung sind die Kriterien für diesen Sektor selbstredend hinterlegt.
In meinen 27 Jahren als Anleger habe ich viel gelernt, keine Sorge.
Profilbild
Bitte nicht von vermeintlich hohen Dividendenrenditen blenden lassen, sondern immer einen Blick "unter die Haube" werfen. Die Frage dabei muss lauten: "Wie gesund sind die Unternehmen und wie nachhaltig wirtschaften sie?" @DividendenWaschbaer hat das sofort völlig richtig erkannt.

Wie also vorgehen? Hier meine Herangehensweise:

Ich habe 8 Kriterien definiert, die nach meinem Dafürhalten die Qualität einer Dividendenaktie auszeichnen. Dafür vergebe ich Punkte, wenn das entsprechende Kriterium erfüllt ist.
Die Kriterien sind:
1. Ausschüttungsquote (Pay Out Ratio POR) --> <75% (über drei Jahre hinweg; 1 Punkt)
2. Verschuldungsgrad --> <200% (über drei Jahre hinweg; 1 Punkt)
3. Dividendenwachstumsrate (Dividend Growth Rate DGR) -->>6% idealerweise über 1,3,5,10 Jahre hinweg (bis zu 4 Punkte)
4. Umsatzrendite (return on sales) --> >5% (über 3 Jahre; 1 Punkt)
5. Eigenkapitalquote (equity ratio) --> >=30% (über 3 Jahre; 1 Punkt)
6. Eigenkapitalrendite (return on equity; RoE) --> >=15% (über 3 Jahre; 1 Punkt)
7. Free Cash Flow Marge (Free Cashflow Margin;FCM) -->zwischen 5% und 30% (über 3 Jahre; 1 Punkt))
8. jährliches Gewinnwachstum (earnings growth) --> 8%-12% (über 5 Jahre; 1 Punkt)

Macht in Summe maximal 11 mögliche Punkte.

Hinzu noch das total return (Kursgewinn+Dividende), Es sollte über 1, 3, 5 und 10 Jahre >10% sein (maximal 4 Punkte).

Macht in Summe maximal 15 mögliche Punkte. Je nach Sektor gibt es noch ein paar Anpassungen (z.B Payout Ratio bei Finance und REITs darf bzw. muss hier um die 100% sein)

Für $REI.UN ergeben sich schmale 7 Punkte, gleiche Punktzahl für $O

Alleine bei einer Payout Ratio von 343%(!) bei $REI.UN bzw. 254%(!) bei $O (Durchschnitt über 3 Jahre) sollten die Alarmglocken klingeln. Beide Titel würde ich mir nie ins Depot legen - ein vorprogrammiertes Verlustgeschäft nach meinen Kriterien.

Bei Bedarf kann ich die Einzelpunkte je Kriterium und Aktie gerne nennen.

Wenn schon REIT, dann kommen für mich $VICI (12 von 15 Punkten) und $PLD (13 von 15 Punkte) in Frage.
1
Werde Teil der Community