8Mon.·

Faketoshi Craig Wright verklagt (wieder mal) Bitcoin Core👨‍⚖️🤦‍♂️


Natürlich ist sein eigener Fork $BSV (+5,36 %) der einzig echte Bitcoin, weshalb sich $BTC (+0,23 %) nicht BTC nennen darf.


Die Klage umfasst einfach mal 911 MILLIARDEN PFUND🤡


Nachdem er jahrelang behauptet hatte Satoshi Nakamoto zu sein und unzählige Personen verklagt hatte, die das Gegenteil äußerten, geht es jetzt wohl in die nächste Runde.


Den bisherigen Rechtsstreit und den Anspruch Satoshi zu sein hatte er vor Gericht verloren, weshalb er jetzt auf seiner offiziellen Webseite auch ein Statement stehen hat, indem er die Behauptungen zurück nimmt.

https://craigwright.net/


Eigentlich dachte ich, dass es damit erledigt sei aber scheinbar ist sein Ego zu sehr gekränkt🤷‍♂️

attachment
10
27 Kommentare

Profilbild
So ein Kasper 🤦. Das Statement auf der Website find ich aber super
3
Gelöschter Nutzer
8Mon.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@Angelrai Rechtliche Verpflichtung
Eine weitere Antwort anzeigen
Profilbild
Das ist aber mal eine interessante Entwicklung zum Thema "Steckt die CIA hinter Bitcoin?". Gibt es denn noch weitere Personen die behaupten Nakamoto zu sein? Führt ja wieder zu dem Ausgangspunkt zurück warum derjenige der es war es nicht preisgeben will oder kann.

Would the real Satoshi please stand up?
Profilbild
@Soprano Weil er/sie es nicht möchte oder kann aus welchen Gründen auch immer. Ausser es kommt durch einen Zufall raus. Ähnlich wie bei Banksy. Wenn er nicht durch Zufall erwischt wird an einem frischen Kunstwerk, wird niemals jemand rausbekommen, wer er ist. Ausser er gibt deine Identität selbst preis. Aber für beide gibt es keinen triftigen Grund sowas zu tun :-). Es weiss ja auch keiner wer Modell Stand für die Mona Lisa. Und manchmal ist auch gut so, dass etwas nicht zu 100% beweisbar ist. :-)
Profilbild
@Soprano Mit dieser Vehemenz ist Craig Wright sicher der Einzige, der das behauptet.
Ich denke, dass Satoshi - falls er noch lebt - gut daran tut, sich niemals der Öffentlichkeit Preis zu geben.
4
Profilbild
@stefan_21 Warum tut er denn gut daran? Eine Währung muss ja auch auf Vertrauen basieren. Für manche Menschen es ist irrelevant wer Satoshi ist um Bitcoin zu vertrauen, für andere ist es das eben nicht.
Profilbild
@Soprano Bitcoin ist ein dezentrales Netzwerk und ist so aufgebaut, dass es kein Vertrauen zu anderen Personen erfordert. Du kannst vertrauenslos Zahlungen tätigen. Niemand sitzt an der Spitze und kann am Netzwerk irgendwas verändern wie die Zentralbank, die während Corona mal eben jeden 3. US Dollar aus dem Nichts erzeugen konnte.
In Vorbereitung auf die HBO Doku wurden z.B. schon Stimmen laut, dass man Satoshi für alle Verbrechen belangen müsse, die im Zusammenhang mit Bitcoin durchgeführt wurden. Natürlich legitim - aber nur wenn man auch die Zentralbanken für Verbechen bestraft, die mit ihrer Währung begangen wurden🤦‍♂️😂
Es ist völlig unerheblich wer Satoshi ist - auch weil er keinerlei Macht mehr über das Netzwerk hat. Bitcoin ist ein demokratisch geregeltes Netzwerk, in dem jeder Teilnehmer die gleichen Rechte besitzt und das würde sich auch nicht ändern wenn man die Identität von Satoshi kennen würde.
2
Profilbild
@Carsten1970 Banksy hat aber einen triftigen Grund anonym zu bleiben. Seine Graffiti sind auch nur deshalb besonders weil sie technisch gesehen illegal sind nicht weil sie irgendwie von herausragender Ästhetik sind. Der kann seine Motive auch nicht einfach auf ein Stück Papier malen. Für ihn ist es notwendig anonym zu bleiben, das ganze Konzept würde sonst nicht mehr funktionieren.
Profilbild
@Soprano nein nicht von herausragender Ästhetik, aber den Kern treffend. Und durchaus kritisch dem Mainstream gegenüber.
Doch! er malt sie auf Papier und die werden versteigert. Mann kann sich auch auf einen Kauf bewerben, direkt bei ihm oder seinem Team. Und mit Glück bekommt man ein Orginal. Aber natürlich kein Schnapp.

Und mit viel Glück findet man auch ein Bitcoin-Block.

Ebenso ist BTC für einige institutionelle auch illegal weil eine Kontrolle nicht möglich ist.

Zwei illegale ab vom Mainstream.
Vielleicht gibt es ja parallele Ansätze.
Keiner weiß es. 🤷

Gruß
Carsten.
1
Profilbild
@stefan_21 Ja aber woher weißt du das? Ich kenne die Argumente wirklich alle. Ich habe mir das schon erklären lassen "you don't need to trust the people you just need to trust the code" das Problem daran ist ich kann die Vertrauenswürdigkeit von Code überhaupt gar nicht einschätzen. Und ich bin dann gezwungen den Leuten zu vertrauen, die mir Bitcoin erklären, dass die sie sich genug damit auseinandergesetzt haben.

Ich könnte mir theoretisch überhaupt gar keine Software aus dem Internet runterladen, weil ich nicht einschätzen kann wie die Software funktioniert. Ich könnte mir auch die Trade Republic App nicht runterladen, weil ich keinerlei Ahnung habe ob im Quellcode eine Möglichkeit besteht mein Vermögen ohne meine Einverständnis wegzunehmen. Ich könnte auch keine E-Mail Programme benutzen, weil ich nicht weiß ob im Quellcode die Möglichkeit besteht meine Kommunikation mitzulesen.

Ich kann diese Apps und Programme letztendlich nur deshalb benutzen, WEIL ich den Herausgeber kenne. Am Ende muss ich doch wieder den Menschen vertrauen und nicht dem Code. Ich habe als Laie ja gar keine andere Wahl.
Profilbild
@Soprano ich verstehe was du meinst - das Zauberwort hier heißt "Open Source". Die Apps und Programme aus dem Internet sind meist nicht Open Source. Bei denen musst du voll und ganz dem Hersteller vertrauen. Bei Bitcoin kann (nicht muss) sich jeder den Code ansehen und selbst überprüfen. Auch wenn du Code selbst nicht verstehst kannst du dir sicher sein, dass er bereits von unzähligen Menschen überprüft wurde. Weiter könntest du natürlich eine für dich vertrauenswürdige Person bitten, den Code zu begutachten.
Das wichtige ist aber, dass niemand im Stande ist mal eben den Code zu verändern, um z.B. mehr Bitcoin in den Umlauf zu bringen oder die Blöcke zu vergrößern. Wenn, dann müssen sich die Bitcoin Nutzer mit ihren Knotenpunkten alle einig sein und das entsprechende Update installieren - ansonsten passiert da gar nichts :)
4
Profilbild
2
Profilbild
@Soprano Code kann man überprüfen. Es ist nicht notwendig einem Menschen zu vertrauen. Menschen kann man nicht vertrauen. Es bleibt immer ein Restrisiko. Wenn du eher Menschen vertraust, weil du Code nicht lesen kannst, vertraue einem Menschen der Code lesen kann
3
Alle 2 weiteren Antworten anzeigen
Profilbild
Hallo Stefan,
welche Hardware Wallet kannst du für Crypro empfehlen?
Lg
Profilbild
@Lugga2111_05 Für Bitcoin kann ich dir auf jeden fall die BitBox02 empfehlen :)
Ansonsten kommts drauf an was du alles für Kryptowährungen kaufen und verwahren möchtest. Die BitBox gibts z.B. in der Bitcoin Only Edition und der Multi Edition. Ich nutze die Bitcoin Only Edition, weil man dadurch zusätzliche Sicherheitsvorteile hat - wenig Programmcode bedeutet wenig Fehleranfälligkeit :)
1
Profilbild
@stefan_21 danke für deine Antwort. Was hälst du von den Hardware Wallets von Trezor?
Profilbild
@Lugga2111_05 Trezor ist auch klasse und da hatte ich auch überlegt.... hab mich dann aber für die BitBox entschieden, weil ich da ne Bitcoin Only Variante bekommen hab und weil ich mit der BitBox die Möglichkeit habe eine Multisig Wallet einzurichten. Trezor hingegen unterstützt das immer noch nicht soweit ich weiß - wobei das für die allermeisten absolut unerheblich sein wird. Also ich wüsste ansonsten nichts was gegen Trezor spricht :)
1
Profilbild
@stefan_21 danke vielmals
1
Gelöschter Nutzer
8Mon.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
Gelöschter Nutzer
8Mon.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@Angelrai selbst wenn ein Gericht ihm Recht gibt ändert das an Bitcoin exakt nichts. Deswegen bzw. erst recht deswegen wechseln nicht plötzlich alle Miner und Bitcoiner zu BSV😂
Die Klage ist außerdem lächerlich🤷‍♂️
1
Gelöschter Nutzer
8Mon.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@Angelrai schönes Hobby. Hab mir letztens aus Spaß ein paar Privatjets gekauft 👍
2
Eine weitere Antwort anzeigen
Werde Teil der Community