1Mon.·

Hyundai
$HYUD
$005380 liefert Wasserstoffbusse an die Provinz Süd-Chungcheong

attachment

Hyundai Motor teilte am Freitag mit, dass es eine Vereinbarung mit der Regierung der Provinz Süd-Chungcheong über die Lieferung von Wasserstoff-Brennstoffzellenbussen als Teil der Initiative der lokalen Regierung zur Kohlenstoffneutralität unterzeichnet hat.


Im Rahmen der Vereinbarung wird Hyundai Motor seine Wasserstoff-Brennstoffzellenbusse Elec City und Universe ab diesem Jahr schrittweise ausliefern. Die Busse werden für den Stadt- und Überlandverkehr sowie für den Schul- und Arbeitsplatzverkehr eingesetzt.


Die Provinzregierung will bis 2030 1.200 Dieselbusse durch wasserstoffbetriebene Busse ersetzen.


Darüber hinaus plant Hyundai Motor die Einrichtung von sechs Wasserstoff-Nutzfahrzeug-Servicezentren in der Region, um einen reibungslosen Betrieb und die Wartung sicherzustellen.


"Wir werden nicht nur Wasserstoffbusse liefern, sondern auch die Servicezentren für Wasserstofffahrzeuge weiter ausbauen, um den reibungslosen Betrieb von Wasserstofftransporten in der Provinz zu unterstützen", sagte ein Vertreter des Unternehmens.

5
16 Kommentare

Profilbild
Ich hab zum ersten Mal , vor ner Woche, einen kleinen Hyundai Bus gesehen und war schon überrascht das es die gibt aber auch das die gut aussehen.
2
Profilbild
@topicswithhead wenn wir jetzt die gleichen Modelle, also die Antwort z.B. auf den VW Buzz meinen, gebe ich dir recht. Habe mittlerweile schon öfters welche hier in der Gegend gesehen und den ersten so vor ca. 2-3 Monaten.
Profilbild
@topicswithhead was ist deine meinung eig zu hyundai motors
Profilbild
@SAUgut77 ja meine die mini Vw buzz. Finde den neuen ve buzz tatsächlich cooler aber die Hyundais waren schon sher cool und wusste gar nicht das die sowas herstellen
Profilbild
@topicswithhead glaube unter den alten Autobauer der Interessanteste aber investiere nicht gern in gdrs. Abgesehen davon mag ich die Konzernstrukturen in Korea nicht, Hyundai bessert sich wenigstens, auch die Aktienkultur. Korea ist immernoch Emerging market und darüber redet man heute noch sher wenig aber Aktien die nicht in den großen Indizes sind hab früher oder später immer mehr abschlag. In einer Welt wo ETfs teilweise 20% der Aktionäre ausmacht, sollte man sich schon überlegen wo und wie oft und wie man gelistet ist.
Profilbild
@topicswithhead Und da macht man in Korea sich gar keine Gedanken. Japan ähnlich aber such Deutschland. Das wird es richtig brutal werden, wenn man nicht die Kultur ändert und die eigenen Indexe aufwertet.
Profilbild
@topicswithhead doch doch...die Fahrzeugplattform wurde vor einiger Zeit schon vorgestellt, gibt 4 Modelle und hatte darüber auch geschrieben...reicht von so kleinen Flitzern bis hinzu größeren, sagen wir mal DHL Autos.
1
Profilbild
@topicswithhead ach und DHL Korea stellt aktuell schon auf die Plattform von Hyundai um.

Bei EM Market gebe ich dir recht, sonst hätten wir hier schon ganz andere Kurse, aber die GDR ist dennoch die beste Variante um am Unternehmen zu partizipieren.

Und neben den Hauptmärkten Asien, USA, Indien wird Hyundai auch im europäischen Markt seine Anteile zukünftig stark gegenüber einheimischen Produzenten ausbauen.
Profilbild
@SAUgut77 glaube ich auch ändert ja nichts daran, dass ich nur uber ein Gdr an die Aktie komme. Kaufe adr oder gdr nur ganz selten und vor allem noch seltener in Asien.
Profilbild
@topicswithhead über den einen oder anderen Broker kann man auch die originalen Handeln, aber denke da wird sich auch noch was tun. Haben ja u.a. mit ihrem neusten ARP auch ein kompletes delisting in Luxemburg und teilweise auch in England vorgenomme.

Ändert aber nichts daran das Hyundai aufjedenfall zukunftsorientiert bleibt.
Profilbild
Wie siehst du den Umstand, das Hyundai im Laufe des Dezember das GDR Programm verlässt, und dann die Aktie in Europa nicht mehr handelbar ist. Außer über einen ETF hat man dann ja keinen Zugang mehr 🧐
Profilbild
@TomTurboInvest eigentlich ganz entspannt, denn deine Aussage ist pauschal so nicht richtig und die Aktie wird auch weiter in Europa handelbar bleiben 😉
Profilbild
@SAUgut77 ich bin zugegebenermaßen kein Südkorea Experte, aber ich hab mal gehört, dass koreanische Aktien auf Grund der Regulierungen nicht in Europa oder usa verwahrt werden dürfen. Das GDR Programm war ja da eine Möglichkeit, wenn das aber am 18. Dez eingestellt wird? Kann man die dann über europäische Börsen noch handeln?

Hyundai empfiehlt:
"Inhaber von GDRs werden aufgefordert, sich an ihre eigenen Anlageberater und Broker zu wenden, um weitere Informationen über die Maßnahmen zu erhalten, die in Bezug auf ihre GDR-Bestände ergriffen werden können."

Ich selber hab kein Hyundai, somit für mich ohnehin nicht relevant. Ich hoffe nur, dass es für Aktionäre eine gute Lösung gibt.
Nicht jeder Broker hat den Börsenplatz Korea im Angebot
Profilbild
@TomTurboInvest sagen wir mal so, es ist eine komplexe Thematik....

Zuerst muss man aber darauf hinweisen, daß nicht das komplette GDR Programm seitens Hyundai eingestampft wird, sondern nur in England und Luxemburg aus Kostennutzengründen (zu wenig Volumen) am 19.12.2024 delisted wird und ein Großteil der Aktien im Zuge des gerade angelaufenen ARP eingezogen werden.

https://www.research-tree.com/newsfeed/article/hyundai-motor-co-notice-of-intention-to-delist-gdrs-2600152

Zudem sind GDR's ja keine richtige Aktie ansich, sondern eine Art Beteiligung/Anleihe die über einen dritten, Halter der originalen Aktie, vermittelt wird. Und im Bezug auf das Delisting selbst liegt es wohl auch eher an der Tatsache wo der jeweile Broker seine Lagerstätte für die GDR's liegen hat.

Soweit ich es hier bisher weiß sind z.B. Kunden von Cortal Consors und INGdiba hiervon betroffen.

Selber habe ich meine über Smartbroker+ laufen und bisher weder eine Mitteilung, noch eine Aufforderung zum Verkauf erhalten. Glaube auch nicht das da noch groß was kommen wird.

Bzgl. des Handel mit koreanischen Aktien liegt es nicht direkt an der Regulierung selbst, sondern an der Tatsache das für den Handel mit diesen Aktien eine KRX Mitgliedschaft bei einem lizenzierten Wertpapierunternehmen vorliegen muss.

Wäre laut meiner Info z.B. bei Interaktive Brokers der Fall, müsste ich aber nochmal genau recherchieren.

Aber auch ein ETF müsste hier über eine solche Mietgliedschaft verfügen um die Aktie direkt zu halten.

Wie dem auch sei, sehe ich das ganze bisher ganz entspannt und Hyundai würde sich zudem ja auch selbst einen Knieschuss setzen....
1
Profilbild
@SAUgut77 ist es dir doch auch zu unsicher geworden? Solange man keine großen Beträge drin hat, ist es eh in so einer Situation besser zu verkaufen. Falls man dann mehr weis, kann man immer wieder einsteigen.
Werde Teil der Community