2Wo.·

Infrastrukturpaket = Taschenspielertrick?

Die Frage muss man sich mittlerweile wohl stellen. Vorgestern habe ich einen sehr interessanten Bericht gesehen, indem es um den Straßenbau in Deutschland ging und ob sich durch das Infrastrukturpaket etwas bewegt hat und Auswirkungen zu spüren sind.

Dem ist nicht so! Es ist noch nicht ein einziges neues Projekt aus diesem Paket finanziert worden.

Der CEO der $STR (-3,02 %) der in dem Bericht ein längeres Interview gab, stellte fest, dass bisher einfach nur Mittel aus dem normalen Haushalt des Verkehrsministeriums herausgenommen und umverteilt würden und die Lücken durch Gelder aus dem Infrastrukturpaket geschlossen wurden. Das bedeutet, dass ein Großteil der Mrd. wohl eher in sowieso schon geplante Projekte fließt und es nicht zu einem Booster kommen wird.

Man kann also davon ausgehen, dass die Auswirkungen auf die Wirtschaft viel geringer sein werden, als am Anfang vermutet und es sich längst nicht so stark in den Konzernbilanzen widerspiegeln wird.

15
12 Kommentare

Profilbild
Jep, so sieht es aus. Habe dazu auch schon ein paar Berichte gelesen / gesehen. Der eigentliche (Kern-)Haushalt wird durch Schulden geschönt. Es hätte uns tatsächlich mal voranbringen können ... so ist es leider wieder eine verschwendete Chance.
4
Profilbild
Ich komme aus dem Infrastrukturbereich Autobahn. Was soll ich Dir sagen Jung? Es ist eine reine Verarsche mit diesem Milliardenkreditaufnahmen, die werden nicht direkt in die Infrastrukturwirtschaft gepumpt.
Deutschland kann nicht mehr, es ist in einem eigenen Würgegriff aus Inkompetenz der Politik, Bürokratie, Korruption und Unwillen der Parteien mal über Ihren Schatten zu springen und für die nächsten 15 Jahre zu planen, statt nur 4 Jahre.
2
Profilbild
@BockaufDividenden aber was wird das jeweilige Klientel dazu sagen? Jede Partei denkt nur an ihr Wählerpotenzial. Deswegen kommen wir hier in Deutschland nicht voran.
1
Profilbild
@Multibagger siehe das dämliche Klientel aktuell in Hamburg bsi 2040 Klimaneutral zu sein, was aufgrund der allgemeinen Co2 Zertifikatehandel genau 0 fürs Klima bringt aber alle anderen aus guten Gründen nicht mitziehen

Es fehlt ein logisches und mit außerordentlichen wirtschaftlichen Sachverstand und ohne Ideologie gerichtete Wirtschaftsweg.

Die Milliarden Kredite versickern doch jetzt schon durch alle Ritze...
Profilbild
Wobei es sich nicht nur in konzernbilanzen widerspiegeln sollte,sondern auch in sichtbaren stressen,schienen, Wohnraum, digitaler Infrastruktur etc.! Wir werden irgendwann aufstehen,werden uns anschauen,und die Milliarden sind alle...und keiner weiss wofür. einfach wegkonsumiert!
2
Profilbild
Habt ihr den nicht gehört. Deutschland will den Gazastreifen neu aufbauen.
Das hat jetzt Priorität 🙈😂
1
Profilbild
@Tenbagger2024 aber nur wenn dort israelische Siedlungen gebaut werden.
Profilbild
@Multibagger
Mit dem Geld aus dem Sondervermögen
1
Profilbild
Ah hör auf ich kann das alles nicht mehr
2
Profilbild
@BockaufDividenden ist leider echt so
1
Profilbild
Jeder weiß doch wohin die €€€ gehen - schau dich um, vertraue deinem Bauchgefühl und halte dein Gepäck hier leicht ;)
1
Profilbild
Das glaube ich sofort. Bin zwar nicht aus dem Infrastrukturbereich, sondern aus dem Hochbau, aber es ist überall das gleiche.

Oft ist es noch nicht mal das fehlende Geld, sondern die lahme und sich ins Hemd machende Bürokratie. Blos nichts falsch machen und später womöglich kritisiert werden. Dann lieber nichts tun - dann ist man auf der sicheren Seite und die turnusmäßige Beförderung kommt.

Beispiel1:Ich tue seit 4(!) Jahren an einem Grundstück rum, auf dem 2 Einfamiliehäuser und ein Doppelhaus neu gebaut werden könnten. Ich will es, die Leute wollen es, die Gemeinde will es, der Stadtrat will es. Aber das Landratsamt will es nicht mit abstrusen Begründungen. U.a. der Verkehrslärm der internen Garagenzufahrt (für 4 Familien!) stört das Nachbargrundstück, welches ein Supermarkt mit Supermarktparkplatz und 50 Stellplätzen ist!!! Man kann sich das nicht ausmalen.

Beispiel2: Ich teile getade ein Mehrfamilienhaus auf. Im riesigen Dachboden könnten locker zwei neue Wohnungen entstehen. Aber: Denkmalschutz lehnt ab, bevor noch nicht mal ein Planungsvorschlag vorliegt. Argument ist, dass sie grundsätzlich keine Fenster in der Dachfläche wollen, auch wenn die von der Strasse gar nicht sichtbar wären (Das beste ist es sind schon Fenster drin und die sind da auch schon seit 50 Jahren vorhanden). Bei der Branddirektion kann man Termine buchen, die kommen dann aber nicht, weil sie keine Zeit haben. Die Genehmigungsbehörde widerum sagt ohne Aussage zum Brandschutz braucht man gar nicht anfangen zu reden.

Fazit: Alles mit 'Bauturbo' oder 'wir kurbeln jetzt echt mal den Wohnungsbau an' ist einfach nur BULLSHIT! Politiker reden, die Verwaltung blockt alles ab.
Werde Teil der Community