Tesla leidet in China
Tesla $TSLA (-1,34 %) hat es in China nicht leicht. Im Februar 2023 sahen sich die Kalifornier mit einem herben Rückgang der Auslieferungen konfrontiert. Laut der China Passenger Car Association (CPCA) sind die Auslieferungen um satte 49 % auf nur noch 30.688 Fahrzeuge gefallen. Im Vergleich zum Januar, als noch 63.238 Fahrzeuge die Straße eroberten, ist das ein deutlicher Rückgang. Während Tesla am Boden liegt, feiern die Wettbewerber Erfolge: Die Verkaufszahlen für neue Elektrofahrzeuge in China stiegen auf beeindruckende 840.000 Einheiten – ein Plus von 82 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Kunden scheinen sich zunehmend für Hybrid- und Elektrofahrzeuge anderer Hersteller wie BYD zu entscheiden. Auch die Herausforderungen bei Teslas Autopilot- und Full Self-Driving-Technologien in China fügen dem Unternehmen das eine oder andere Sorgenkind hinzu. Die Aktie ist in der aktuellen Lage um über 7 % gefallen und hat seit Jahresbeginn mehr als 30 % an Wert verloren.
Sunnova erreicht Allzeittief
Sunnova Energy International $NOVA (-3,03 %) hat am Montag ein besorgniserregendes Allzeittief erreicht. Das Unternehmen hat gewarnt, dass es möglicherweise nicht in der Lage sein wird, weiterhin als "going concern" zu operieren. Der Rückgang der Nachfrage nach alternativen Energieprodukten hat zu einem dramatischen Verlust an Vertrauen geführt, was sich in einem über 60 % fallenden Aktienkurs widerspiegelt. Für das Geschäftsjahr 2024 meldet Sunnova einen Rückgang der Einnahmen aus dem Verkauf von Solarenergiesystemen um 13 % auf 298,4 Millionen Euro. Gleichzeitig stiegen die Betriebskosten um 12 % auf 1,08 Milliarden Euro. Um die finanzielle Schieflage zu stabilisieren, hat Sunnova einen dreijährigen Darlehensvertrag über 185 Millionen Euro abgeschlossen, der mit einem hohen Zinssatz von 15 % pro Jahr belastet ist. Die Zukunft des Unternehmens hängt nun am seidenen Faden.
Quellen:
https://finance.yahoo.com/news/sunnova-stock-hits-time-low-150523257.html