Diskussion über SQ
Beiträge
146Jetzt habe ich sie!!!
Eben vibrierte mein Handy und ich habe die Mitteilung erhalten, dass ich $SQ (+0,56 %) zu 38,83 € gekauft habe. YES! Über $SQ habe ich vor einiger Zeit dieses Video gemacht.
Nicht so gut, aber ich bin dennoch optimistisch:
Anmerkung:
Der Großteil der GQ Community ist wirklich toll.
Leider gibt es ein paar "Mimimis", "Sheriffs", "Gelangweilte", "Neider", etc. die sich darüber beschweren, dass ich einen Service-Link zu meinem jeweiligen YouTube Video beifüge.
Es ist nun mal so, dass mein Hauptkanal YouTube ist. Ich werde nicht riesige Abhandlungen schreiben und diese hier posten, wenn ich das Ganze in kurzen Videos abbilden kann.
Wenn Dich das stört, dann blockiere gerne meinen GQ Account.
Allen anderen... viel Spaß mit dem Video und ich freue ich auf Feedback. Danke.

Was haltet Ihr von Block?
Ich werde sie sicherlich kaufen, wenn sie meinen Kaufkurs erreicht. $SQ (+0,56 %)
Wieso und weshalb... das habe ich in meinem Video analysiert.
Euch ein tolles Wochenende.
Angelo vom YouTube Kanal "Finanzen Anders"
Anmerkung:
Der Großteil der GQ Community ist wirklich toll.
Leider gibt es ein paar "Mimimis", "Sheriffs", "Gelangweilte", "Neider", etc. die sich darüber beschweren, dass ich Links zu meinem jeweiligen YouTube Video beifüge.
Es ist nun mal so, dass mein Hauptkanal YouTube ist. Ich werde nicht riesige Abhandlungen schreiben und diese hier posten, wenn ich das Ganze in kurzen Videos abbilden kann.
Daher verlinke ich keine Videos mehr, aber Ihr findet diese auf meinem YouTube Kanal und gerne abonnieren.
Stirbt jetzt die Buy the Dip Mentalität?
1 - Meinung (nicht das einige Nutzer wieder in den comments weinen das eine Marktprognose eine Prognose zu Trump beinhaltet)
2 - Chart SPX
3 - Welche Aktien interessant
1 - Da ist also der Zollhammer und der Crash. Was nun?
Trumps Team setzt vermutlich auf die typischen Crashmechanismen.
Die Investoren mit dem meisten Kapital können in diesem Crash viel länger und mehr nachkaufen und sind aufgrund des Vermögens nicht so sehr beeinflusst von Kursverlusten. Somit profitieren die Top 0,1% der USA auch von diesem Crash am meisten, es gibt also wohl kaum große Beschwerden aus der eigenen Elite.
Nach Project 2025 ist aber der Plan der nächsten Jahre, die USA weniger an die Auslandsmärkte zu koppeln (ziemlich dämlich, da die United States durch die Stärke ihrer Wirtschaft Einfluss ausüben auch ohne das Militär zu nutzen)
Inwiefern dies umgesetzt werden soll und auch nur kann ist für mich fraglich, weil amerikanische Unternehmen nur so wertvoll sind solange sie global verkaufen.
Hier wird die Oberschicht nicht herumsitzen und warten dass die Grundlage ihres Wohlstands entfernt wird, vor allem wenn die ganze restliche Welt weiter mehr oder weniger global handelt.
Somit ist dieser Versuch für mich eher etwas mittelfristiges, entweder bis Trump seine Berater feuert, bis Amerika Trump los wird oder bis sie ihre Meinung ändern.
2 - Nur die absoluten Basics beim $CSPX (+0,25 %)
Vorne Weg:
Da der SPX massiv von Technologieaktien abhängt ->
Es kann auch schon sehr bald mit den vermuteten EU Dienstleistungszöllen und chinesischen um 50% gesteigerten Zöllen im ganzen Technologiesektor zappenduster werden.
Wie sehr ist aber fraglich, da Zölle genauso von einem auf den anderen Tag wieder aufgehoben werden können...
- Aufwärtstrend aller Durchschnitte gebrochen
- Komplett durchgefallen bis fast auf das 2022 Hoch/ 50% FIB
Kurzfristig gibt es jetzt Potenzial nach oben, bei dem Zoll Momentum Trumps kann es bei bad news aber auch einfach wieder bid in den 4500 Bereich durchlaufen.
Mittelfristig sieht es durch Trump vor allem volatil aus, ich kann mir vorstellen das wir dieses Jahr die 4000 sehen. Vielleicht macht Trump aber auch Rückzieher (edit, 3 Stunden später: ja macht er. Wie gesagt: Volatilität)
3 - Für mich interessante Aktien:
China $1810 (+1,41 %) ...
USA $SQ (+0,56 %) bei starken Kursverlusten vor dem nächsten Trend kaufen
Japan $8001 (-3,41 %) diversifiziert wie kaum ein anderes Unternehmen
EU $AIR (-0,94 %) Verteidigungsboom mitnehmen die nächsten Jahre mit der normalsten Bewertung
Dip kaufen würde ich eher entspannt angehen die nächste Zeit, sonst ist das Cash recht schnell wech.

Abhängigkeit des Finanzmarktes von einem labilen Land $USA
Wenn ich irgendwo falsch liege, bitte korrigiert mich.
Durch die große Abhängigkeiten der Kapitalmärkte von Amerika stellen politische oder strukturelle Veränderungen in den USA ein großes Risiko für den ganzen Markt und auch Welt ETFs dar.
Trump und Musk schaffen neben einer perfekten Spaltung der Gesellschaft Kontrollen von großen Unternehmen radikal ab (oder verringern diese noch weiter).
Aber ist das Team von Project 2025 nicht an einem Crash der Wirtschaft zur vereinfachten Refinanzierung und anschließend noch mehr Schulden interessiert? I mean, das Paper ist öffentlich...
Und mal im Ernst: In den US gab es bisher schon nur die absolut notwendigsten Kontrollen bezüglich Umwelt und sozialer Verträglichkeit, mit Abschaffung von ganzen Behörden ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis ein Unternehmen aufgrund von reiner Gewinngier großen Schaden auf soziale Umgebung oder die Umwelt anrichtet der sich dann mittel- langfristig massiv auf die Unternehmen auswirkt.
Die Regulierungsbehörden sind für etwas da, die sind keine Erfindung von bösen linken um Geld zu klauen.
Zusätzlich werden Trumps Tax Cuts die Einsparungen der Schulden vermutlich übersteigen, auch nachdem er wieder neue aufgenommen hat (würde schätzen schon in 2026). Die Inflation hat sich entgegen der Erwartungen nicht verringert, vor allem bei Lebensmitteln sind die Preise weiter gestiegen, Tariffs werden nicht dazu führen dass diese Preise wieder sinken.
Ich werde $VEU (+0,07 %) ins Portfolio holen und so den US Anteil am $VWCE (+0,26 %) leicht absenken.
Zusätzlich:
Bei EInzelaktien setze ich eher nicht mehr auf Amerika, wenn warte ich hier auf Rücksetzer die sicherlich noch dieses Jahr kommen.
Amerika ist für mich nur noch ein hold.
Nachkauf 🛒🛍️
Nochmal $NVDA (+5,32 %)
$SQ (+0,56 %)
$GOOGL (+3,76 %)
$NOVO B (-1,16 %) aufgestockt, mal schauen wie es weiter geht 🫣
KAUFEN KAUFEN KAUFEN
Nach Analyse erneut nachgekauft und den Buyin bei $SQ (+0,56 %) , $AAPL (+0,12 %) und $PYPL (+0,65 %) gesenkt.
$TSLA (+4,57 %) & $NVDA (+5,32 %) Short laufen perfekt!
Nancy Pelosi: Tracker
Kauf von ~$300K von Hims $HIMS (-4,09 %)
Verkauf von ~$250K von Schwab $SCHW (+0,95 %)
Kauf von ~$250K von Block $SQ (+0,56 %)
Verkauf von ~$250K von Monster $MNST (+1,36 %)
Kauf von ~$250K von Microsoft $MSFT (+1,16 %)
Aufstockung von Block Inc.
Mal einen Fuß in die Tür stellen....
Block (Square) Shareholder Letter Q4/2024
Block $SQ (+0,56 %) Aktionärsbrief Q4 2024 – Zusammenfassung
Unternehmensstrategie und Entwicklungen
Block hat im Jahr 2024 umfassende strukturelle Veränderungen vorgenommen, um das Wachstum und die Produktentwicklung zu beschleunigen. Die technologische Grundlage von Square wurde überarbeitet, wodurch die Plattform nun nicht mehr nur ein Zahlungssystem, sondern eine vollständige Handelsplattform ist. Diese Neuausrichtung ermöglicht eine schnellere Entwicklung neuer Funktionen für den Online- und Offline-Handel und gibt Verkäufern mehr Flexibilität bei Bestellungen und Kundenservice.
Das Onboarding neuer Verkäufer wurde verbessert, indem der Registrierungsprozess optimiert und die neue Square Point of Sale App eingeführt wurde. Diese App vereint die Funktionen von fünf separaten Anwendungen in einer und wurde bereits von der Hälfte der neuen Verkäufer angenommen. Bestehende Verkäufer werden ebenfalls schrittweise auf die neue Plattform umgestellt.
Parallel dazu hat Block die Cash App weiterentwickelt, um eine führende Banklösung anzubieten. Neue Funktionen umfassen hochverzinste Sparkonten, kostenlose Geldautomatenabhebungen, die Möglichkeit, Gehaltszahlungen in Aktien oder Bitcoin anzulegen, Überziehungsschutz und eine kostenlose Steuererklärungsoption. Zudem wurde Cash App Borrow auf ein Kreditvolumen von 9 Milliarden USD ausgeweitet, um kleine, leicht rückzahlbare Kredite bereitzustellen.
Block hat außerdem seine Organisationsstruktur optimiert, um eine effizientere Zusammenarbeit zwischen Square und Cash App zu ermöglichen.
Finanzergebnisse Q4 2024
Die finanziellen Kennzahlen zeigen ein starkes Wachstum:
- Gesamtbruttogewinn: 2,31 Mrd. USD (+14 % im Jahresvergleich)
- Cash App Bruttogewinn: 1,38 Mrd. USD (+16 %)
- Square Bruttogewinn: 924 Mio. USD (+12 %)
- Betriebseinkommen: 13 Mio. USD (1 % Marge)
- Angepasstes Betriebseinkommen: 402 Mio. USD (7 % Marge)
- Nettoeinkommen: 1,95 Mrd. USD
- Angepasstes EBITDA: 757 Mio. USD
- Die starke Performance basiert auf einer Kombination aus höheren Einnahmen im Zahlungsverkehr, verbesserter Monetarisierung von Cash App und der Expansion des BNPL-Geschäfts (Buy Now, Pay Later).
Strategische Ziele für 2025 und darüber hinaus
Block verfolgt drei Hauptziele für das kommende Jahr:
1. Erweiterung des Zugangs zur globalen Wirtschaft: Block möchte Verkäufer, Käufer und Communities durch ein „Nachbarschaftsnetzwerk“ stärker vernetzen. Insbesondere kleine Unternehmen und Restaurants sollen durch Square unterstützt werden.
2. Steigerung der Offenheit und Flexibilität für Kunden: Block setzt verstärkt auf Open-Source-Technologien und entwickelt neue Lösungen für Kryptowährungen, einschließlich Bitcoin-Mining-Chips und einer nicht-kustodialen Bitkey-Wallet.
3. Automatisierung und künstliche Intelligenz: Durch den Einsatz von KI-gestützten Tools sollen manuelle Aufgaben reduziert werden, um die Effizienz für Kunden und interne Teams zu steigern.
Ausblick für 2025
Block rechnet mit einem Bruttogewinnwachstum von mindestens 15 % im Jahresvergleich.
Die erwarteten Werte für das Jahr:
Bruttogewinn: 10,22 Mrd. USD
Angepasstes Betriebseinkommen: 2,1 Mrd. USD (21 % Marge)
Ziel für 2026:
Erreichen der „Rule of 40“ (Summe aus Bruttogewinnwachstum und Betriebsmarge).
Die Investitionen in Vertrieb und Marketing werden erhöht, insbesondere für Square und Cash App. Die Einführung von Afterpay für die Cash App Card und die Ausweitung von Cash App Borrow sollen das Wachstum weiter beschleunigen.
Insgesamt plant Block, sich als führender Anbieter von Finanztechnologien zu etablieren, indem es Handels-, Zahlungs- und Banking-Dienste integriert.



Block (Square) Shareholder Letter Q4/2024
Block $SQ (+0,56 %) Aktionärsbrief Q4 2024 – Zusammenfassung
Unternehmensstrategie und Entwicklungen
Block hat im Jahr 2024 umfassende strukturelle Veränderungen vorgenommen, um das Wachstum und die Produktentwicklung zu beschleunigen. Die technologische Grundlage von Square wurde überarbeitet, wodurch die Plattform nun nicht mehr nur ein Zahlungssystem, sondern eine vollständige Handelsplattform ist. Diese Neuausrichtung ermöglicht eine schnellere Entwicklung neuer Funktionen für den Online- und Offline-Handel und gibt Verkäufern mehr Flexibilität bei Bestellungen und Kundenservice.
Das Onboarding neuer Verkäufer wurde verbessert, indem der Registrierungsprozess optimiert und die neue Square Point of Sale App eingeführt wurde. Diese App vereint die Funktionen von fünf separaten Anwendungen in einer und wurde bereits von der Hälfte der neuen Verkäufer angenommen. Bestehende Verkäufer werden ebenfalls schrittweise auf die neue Plattform umgestellt.
Parallel dazu hat Block die Cash App weiterentwickelt, um eine führende Banklösung anzubieten. Neue Funktionen umfassen hochverzinste Sparkonten, kostenlose Geldautomatenabhebungen, die Möglichkeit, Gehaltszahlungen in Aktien oder Bitcoin anzulegen, Überziehungsschutz und eine kostenlose Steuererklärungsoption. Zudem wurde Cash App Borrow auf ein Kreditvolumen von 9 Milliarden USD ausgeweitet, um kleine, leicht rückzahlbare Kredite bereitzustellen.
Block hat außerdem seine Organisationsstruktur optimiert, um eine effizientere Zusammenarbeit zwischen Square und Cash App zu ermöglichen.
Finanzergebnisse Q4 2024
Die finanziellen Kennzahlen zeigen ein starkes Wachstum:
- Gesamtbruttogewinn: 2,31 Mrd. USD (+14 % im Jahresvergleich)
- Cash App Bruttogewinn: 1,38 Mrd. USD (+16 %)
- Square Bruttogewinn: 924 Mio. USD (+12 %)
- Betriebseinkommen: 13 Mio. USD (1 % Marge)
- Angepasstes Betriebseinkommen: 402 Mio. USD (7 % Marge)
- Nettoeinkommen: 1,95 Mrd. USD
- Angepasstes EBITDA: 757 Mio. USD
- Die starke Performance basiert auf einer Kombination aus höheren Einnahmen im Zahlungsverkehr, verbesserter Monetarisierung von Cash App und der Expansion des BNPL-Geschäfts (Buy Now, Pay Later).
Strategische Ziele für 2025 und darüber hinaus
Block verfolgt drei Hauptziele für das kommende Jahr:
1. Erweiterung des Zugangs zur globalen Wirtschaft: Block möchte Verkäufer, Käufer und Communities durch ein „Nachbarschaftsnetzwerk“ stärker vernetzen. Insbesondere kleine Unternehmen und Restaurants sollen durch Square unterstützt werden.
2. Steigerung der Offenheit und Flexibilität für Kunden: Block setzt verstärkt auf Open-Source-Technologien und entwickelt neue Lösungen für Kryptowährungen, einschließlich Bitcoin-Mining-Chips und einer nicht-kustodialen Bitkey-Wallet.
3. Automatisierung und künstliche Intelligenz: Durch den Einsatz von KI-gestützten Tools sollen manuelle Aufgaben reduziert werden, um die Effizienz für Kunden und interne Teams zu steigern.
Ausblick für 2025
Block rechnet mit einem Bruttogewinnwachstum von mindestens 15 % im Jahresvergleich.
Die erwarteten Werte für das Jahr:
Bruttogewinn: 10,22 Mrd. USD
Angepasstes Betriebseinkommen: 2,1 Mrd. USD (21 % Marge)
Ziel für 2026:
Erreichen der „Rule of 40“ (Summe aus Bruttogewinnwachstum und Betriebsmarge).
Die Investitionen in Vertrieb und Marketing werden erhöht, insbesondere für Square und Cash App. Die Einführung von Afterpay für die Cash App Card und die Ausweitung von Cash App Borrow sollen das Wachstum weiter beschleunigen.
Insgesamt plant Block, sich als führender Anbieter von Finanztechnologien zu etablieren, indem es Handels-, Zahlungs- und Banking-Dienste integriert.



Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche