Diese Partnerschaft dient einem doppelten Zweck: Validierungstests der humanoiden Apollo-Roboter von Apptronik in der realen Welt und Training der KI-Modelle von Apollo, was letztendlich dazu führen soll, dass Apollo beim Bau von Apollo-Robotern helfen kann.
Ende 2024 berichtete Automation World über die Zusammenarbeit des humanoiden Roboterentwicklers Apptronik mit dem Google DeepMind -Robotikteam. Ziel ist die Kombination von künstlicher Intelligenz und „verkörperter Intelligenz“, um humanoide Roboter für den Einsatz in dynamischen Umgebungen weiterzuentwickeln. Der Begriff „verkörperte Intelligenz“ beschreibt das Zusammenspiel von Geist und Körper, um Verhalten und Lernen zu beeinflussen. In der Robotik bezeichnet er den Einsatz von KI zur Entwicklung von Systemen, die effektiv mit der physischen Welt interagieren können.
Obwohl diese Nachricht nicht speziell auf den Einsatz von Apptronik-Robotern in der Fertigung abzielte, betrifft dies die neuesten Nachrichten von Apptronik und Jabil ganz klar. Die beiden Unternehmen haben eine strategische Zusammenarbeit angekündigt, die die Integration der humanoiden Apollo-Roboter von Apptronik in bestimmte Produktionsabläufe von Jabil vorsieht. Dies schließt auch die Produktionslinien bei Jabil ein, an denen später humanoide Apollo-Roboter gebaut werden. Wie Apptronik anmerkte, ebnet dies Apollo den Weg zum Bau von Apollo.
Apollo-Roboter werden in Jabils Fabrik für praxisnahe Validierungstests eingesetzt. Diese umfassen verschiedene einfache, wiederkehrende Intralogistik- und Fertigungsaufgaben wie Inspektion, Sortierung, Zusammenstellung, Linienlieferung, Vorrichtungsplatzierung und Vormontage, bevor sie bei Apptroniks Kunden eingesetzt werden. Durch den Aufbau und die Evaluierung ihrer Funktion in Jabils Produktionsumgebung können Apptronik und Jabil praxisnahe Anwendungsfälle für die Fertigungsautomatisierung mit Apollo erfassen und gleichzeitig die KI-Modelle von Apollo optimieren.
„Wir setzen in unseren Betrieben auf fortschrittliche Automatisierung und Robotik. Daher ist die Pilotierung von Apollo ein logischer nächster Schritt für unsere Abteilung und langfristig auch für Jabil“, sagte Rafael Renno, Senior Vice President of Global Business Units bei Jabil. „Wir werden nicht nur die Auswirkungen von Allzweckrobotern aus erster Hand erleben, wenn wir Apollo in unseren Betrieben testen, sondern mit der Produktion von Apollo-Einheiten auch die Zukunft der Fertigung mitgestalten. Diese neuen Technologien und Anwendungen stärken Jabils erstklassige Fähigkeiten, komplexe Herausforderungen zu lösen und für unsere Kunden im großen Maßstab zu produzieren.“