Iridium $IRDM (+0,66 %) betreibt ein eigenes Satellitennetzwerk mit 66 aktiven Low-Earth-Orbit-Satelliten (LEO) und bietet zuverlässige Sprach- und Datenkommunikation weltweit – unabhängig von Mobilfunknetzen. Das Unternehmen bedient vor allem Luftfahrt, Schifffahrt, Militär und IoT-Anwendungen.
Kennzahlen (Stand Q2/2025)
- Umsatz: ca. $790 Mio. (TTM)
- EBITDA-Marge: ca. 60 %
- Free Cashflow: stabil bei $230–250 Mio.
- Schuldenquote: moderat, Net Debt/EBITDA ca. 2,3
- KGV (2025e): ca. 22
- Marktkapitalisierung: rund $4,2 Mrd.
- Kundenbasis: >2 Mio. aktive Geräte
- Neues Geschäftsfeld: IoT, autonome Systeme, Certus-Terminals für mobile Daten
Chancen
- Einziger Anbieter mit echter globaler Abdeckung, auch in entlegenen Gebieten
- Langfristverträge, z. B. mit dem US-Verteidigungsministerium ($700 Mio.-Vertrag bis 2030)
- Neue Anwendungen durch Iridium Certus (breitbandfähige Satellitendaten für IoT, Drohnen, Schiffe)
- Zunehmende Nachfrage durch Krisenresilienz & geopolitische Spannungen
Risiken
- Nischengeschäft – kein Massenmarkt wie Starlink
- Abhängigkeit von US-Regierungskunden
- Starlink & Co. könnten bei wachsender Kapazität in Teilbereiche vordringen
Fazit
$IRDM (+0,66 %) ist kein Hype-Titel, aber ein solider, cashflowstarker Infrastruktur-Player im All. Ideal zur Beimischung in einem Space- oder Satellitenportfolio. Mit realistischen Wachstumsaussichten und Alleinstellungsmerkmal (Coverage + Zuverlässigkeit).
📌 Langfristig interessant für Investoren, die defensives Space-Exposure mit Technologiefokus suchen.