Liebe Investoren,
heute melde ich mich mal wieder mit einer aktuellen Analyse zu $HUM (-5,3 %) . Allerdings handelt es sich bei dieser Analyse um eine Rohfassung, welche nicht überarbeitet oder schön formatiert worden ist. Ich glaube dennoch, dass ich euch somit die wichtigsten Informationen gut übermitteln kann.
Humana Inc.
ISIN: US4448591028
Index: S&P500
Bereich: Health Care
Chartanalyse:
Seit 31.Oktober 2022 befinden wir uns in einem langfristigen Abwärtstrend, in welchem der Kurs bereits um gute 50% gefallen ist. Commercials sind eher auf Short eingestellt, aber noch mit einer erst geringeren Menge, welche nur mittelmäßig aussagekräftig ist. Des Weiteren befinden wir uns seit geraumer Zeit unter der 200-Wochen-Linie, was für einen nun schon langfristigen und starken Abwärtstrend spricht. Auch die vorliegende Struktur am Wochenchart gibt ein bearishes Signal von sich. Außerdem bildet sich gerade ein M-Pattern, welches noch weiters durch eine RSI Divergence verstärkt wird. Am Wochenchart ergibt sich somit ein klar bearishes Signal. Als nächstes Ziel könnte das Low bei ca. 200$ anvisiert werden.
Am Tageschart befinden wir uns ebenfalls unter der 200er Linie. Hier hatten wir aber einen kurzfristigen Aufwärtstrend, welcher den Kurs in rund 40 Tagen um 30% anstiegen ließ. Dort sind wir dann erneut in den Weekly-OB, von welchem wir rasant wieder ein Stück nach unten gerauscht sind. Mittlerweile gab es auch schon wieder einen Break-of-Structure nach unten. Beim MACD hat nun die blaue Linie die orange nach unten hin geschnitten und da wir uns auch unter der 200er Linie befinden ist dies für mich ein bearishes Signal. Der RSI befindet sich zurzeit auf einem mittelmäßigen Level. Gewinnmitnahmen sind bei den grünen Linien möglich; spätestens bei der blauen Linie (Weekly Swing Low bei 200$) sollte die gesamte Position abgestoßen werden.
Fazit:
Der Chart gibt ein klar bearishes Signal von sich. Sowohl die vorliegende Struktur (Bearisher Weekly OB + Retest) als auch die Indikatoren (RSI Div; 200er Linie; MACD) signalisieren eine Fortsetzung des Abwärtstrends.
Fundamentalanalyse:
Piotroski-F-Score: 4 Punkte
è Eher auf der schwachen Seite -> spricht für finanzielle Schwäche/Unsicherheit
Schwacher Bear Market Faktor
è Die Kursbewegungen sind beinahe unabhängig vom SP500 à Nicht unbedingt ein guter Hedge für mein Depot
Starker Bad News Faktor:
è Schlechte News können stärkere Kursbewegungen auslösen
Umsatz- und Gewinnwachstum
- Gutes Umsatzwachstum mit durchschnittlich über 10% p. a. in den letzten 7 Jahren
- Ebenfalls gutes Umsatzwachstum in den letzten Quartalen
- Sinkender Gewinn seit 2021; Gewinn ist im GJ 2024 um 50% gefallen
- Oftmalige Verluste in mehreren der letzten Quartalen
Umsatzwachstum hält sich in einem mittelmäßigen Bereich; Gewinne brechen jedoch ein;
CCA:
Humana besitzt im Vergleich zu seinen Konkurrenten sehr hohe Bewertungen, welche aber nicht durch gute Margins und gutes Wachstum erklärt werden können. Beim Umsatzwachstum hält sich Humana im unteren Mittelfeld, was die Margins angeht gilt ähnliches. Die implizierten Aktienpreise befinden sich zum Großteil unter dem aktuellen Marktpreis und geben somit auch ein bearishes Signal ab.
Zusatz: Nach Veröffentlichung der Q4 Zahlen und einem noch niedriger als erwarteten Ergebnis im GJ 2024 steigt die Bewertung für Humana noch weiter an und die Gewinnmarge fällt noch tiefer. Somit wird das bearishe Signal noch weiters verstärkt.
Historische Multiplikatoren-Bewertung:
Alle Multiplikatoren sind seit Jahren in einer Abwärtsbewegung.
Keine sehr starken Korrelationen zwischen gewissen Multiplikatoren Levels und dem Verlauf des Kurses.
Nur kurzfristige Korrelation beim EV/EBITDA:
Hier sind wir erst vor kurzen erneut in die Nähe der oberen Schranke gekommen und sind danach wieder gefallen. Dies spricht für einen zumindest kurzfristig fallenden Kurs, ist aber nicht besonders aussagekräftig.
Fazit:
Alle Bewertungsmultiplikatoren fallen seit Jahren kontinuierlich; es sind keine langfristigen Korrelationen zwischen Multiplikatoren Levels und Kursentwicklung zu erkennen, mit Ausnahme eines kurzfristigen Zeitfensters à hier wird ein bearishes Signal abgegeben.
Saisonale Tendenz
Keine auffälligen Zeitfenster mit hohen Renditen oder Win-Rates im ersten Quartal zu erkennen. Prinzipiell befinden wir uns aber in einem Zeitfenster, in welchem die annualisierte Rendite auf langfristige Sicht (15,25,44 Jahre) negativ ist. Dies bedeutet, dass die negativen Jahre, meist mehr einbüßen, als positive gewinnen.
Fazit:
Keine besonderen Auffälligkeiten; Keine ausschlaggebenden Informationen zu erkennen.
Fazit:
Der Chart signalisiert einen stetigen Abwärtstrend und gibt keine Hinweise auf mögliche längerfristige Trendwenden. Dies wird durch die aktuelle finanzielle Situation des Unternehmens bestätigt. Seit Jahren fallen die Gewinne und im letzten GJ 2024 ist der Gewinn – bei leicht steigendem Umsatz - sogar um 50% gefallen. Auch die Bewertungs-Multiplikatoren sind stetig am Sinken, sind aber im Branchenvergleich dennoch viel zu hoch angesetzt. Die höheren Bewertungen stehen ganz im Gegensatz zu den schlechten Margen und geringen bzw. negativen Wachstumszahlen.
In Summe wird mit einer Fortsetzung des Abwärtstrends gerechnet und wird, deshalb das Shorten der Aktie geplant.
Als mittelfristiges Kursziel kann hierbei die $200 Marke hergenommen werden. Auf kurzfristige Sicht können Gewinne auch schon bei den grünen Levels der Chartanalyse mitgenommen werden.
Meine bisherige Position wurde bereits mit 100% Rendite aufgelöst. Dennoch werde ich die Augen offenhalten und bei einem guten Setup erneut die Aktie shorten.
Aufgrund seiner beinahe unabhängigen Kursbewegungen im Vergleich zum Index ist diese Aktie nicht für einen Hedge für mein Depot geeignet.