In seiner Rückschau resümierte Siersleben eine "tolle Entwicklung" von Copart: "Wir wachsen, vermarkten aktuell 4.500 bis 5.000 Fahrzeuge pro Monat, also rund 54.000 bis 60.000 in diesem Jahr."
Junge Erfolgs-Plattformen
Wachstum gebe es aber auch im Privatfahrzeugbereich bei der Plattform "Cash for Cars", wo 2025 rund 16.000 Kfz als Vermarktungsziel ausgelobt sind. Und selbst bei dem neuen Bereich "CDS Copart Dealer Service", der erst vor knapp einem halben Jahr gestartet wurde, stehe man inzwischen bei einer avisiertern Vermarktung von rund 2.000 Autos.
Mit Stolz berichtete Kai Siersleben zudem von inzwischen 13.000 aktiven Copart Membern, was alleine gegenüber der Vorjahresmesse einen Zuwachs von 25 Prozent bedeute. Wie wichtig viele Mitglieder sind, brachte der Copart-Deutschland-Chef wie folgt auf den Punkt: "Je höher die Memberschaft, umso besser ist das für die Verkaufserlöse."
Im Kaskobereich von Versicherungen sieht Siersleben das in Düsseldorf angesiedelte Unternehmen hervorragend platziert. Was ihn besonders freute, sei der Zuwachs auch im Haftpflichtschadenbereich, aus dem mittlerweile immerhin bereits 15 Prozent der Fahrzeuge generiert würden.
Fleet und Rent beschleunigt
Vertriebschef Florian F. Stumm ging anschließend ebenfalls auf den "erfreulich stark wachsenden Fleet- & Rentalbereich" bei Copart ein: "Wir Wachsen nicht nur mit Unfallfahrzeugen der K-Schadenversicherer, sondern auch im Flottenbereich, wo wir 2024 namhafte Kunden bei Leasing- und Rentalunternehmen hinzugewinnen konnten und so einen Zuwachs von mehr als 80 Prozent erlebten."
Die gegebenen Insider-Einblicke und Anekdoten von König und Danner sorgten für viele Fragen von und interessante Gespräche mit den Teilnehmern des Copart-Stammtisches.