Diskussion über BYND
Beiträge
27Insights aus der Beyond Meat Analystenkonferenz – Was ist aus der einstigen Hype-Aktie passiert?
Als Zuhörer der Beyond Meat ($BYND (-1,38 %) ) Analystenkonferenz konnte ich tiefe Einblicke in die aktuelle Lage und die zukünftige Strategie des Unternehmens gewinnen.
Ethan Brown, der Gründer, Präsident und CEO von Beyond Meat, eröffnete seine Ausführungen mit dem Hinweis, dass 2024 einen Wendepunkt für das Unternehmen darstellte. Nach zwei Jahren rückläufiger Umsätze konnte Beyond Meat in der zweiten Jahreshälfte zwei aufeinanderfolgende Quartale mit Umsatzwachstum verzeichnen. Dies sei besonders bemerkenswert, da die gesamte Kategorie und die Marke selbst mit erheblichen Herausforderungen zu kämpfen hätten, einschließlich weitverbreiteter Verwirrung der Konsumenten über das Wertversprechen der Produkte.
Brown betonte, dass das Team diese Herausforderungen offensiv angegangen sei, von der Produktentwicklung über das Marketing bis hin zu Partnerschaften. Besonders stolz sei er auf die Einführung von Beyond IV, der Sun Sausage Linie und der Erweiterung der Beyond Steak Plattform, die alle verschiedene Auszeichnungen von der American Heart Association, der American Diabetes Association und dem Clean Label Project erhalten haben.
Ein Schlüsselaspekt für den Erfolg von Beyond Meat sei ein nachhaltiges Geschäftsmodell. Im Jahr 2024 konnten die Betriebskosten um über 50 Millionen US-Dollar gesenkt und das bereinigte EBITDA deutlich verbessert werden. Der Nettoumsatz für das Gesamtjahr belief sich auf 326,5 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 4,9 % gegenüber 2023 entspricht, aber das Wachstum in den letzten beiden Quartalen zeigt eine deutliche Verlangsamung des Rückgangs. Die Bruttomarge erreichte 12,8 % für das Gesamtjahr.
Für das vierte Quartal 2024 wurden folgende Highlights genannt:
- Ein Nettoumsatz von 76,7 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
- Eine verbesserte Bruttomarge von 13,1 %, die durch höhere Preise, geringere Werbeausgaben und niedrigere COGS pro Pfund gestärkt wurde.
- Eine Reduzierung der Betriebskosten um 29,1 Millionen US-Dollar auf 47,8 Millionen US-Dollar.
Mit Blick auf 2025 formulierte Brown das klare Ziel, das Unternehmen so aufzustellen, dass bis Ende 2026 ein bereinigtes EBITDA von Null erreicht wird. Um dies zu erreichen, wurden vier Schlüsselziele für 2025 definiert:
Vergleichbarer Nettoumsatz im Vergleich zum Vorjahr.
Verbesserung der Bruttomarge auf etwa 20 % mit dem Ziel, langfristig über 30 % zu liegen.
Weitere Reduzierung der Betriebskosten in den Jahren 2025 und 2026.
Stärkung der Bilanz durch die Prüfung von Optionen zur Verbesserung der Liquidität und Optimierung der Kapitalstruktur.
Lubi Kutua, CFO & Treasurer, ging detaillierter auf die Finanzergebnisse des vierten Quartals 2024 ein. Der Nettoumsatz stieg um 4 % auf 76,7 Millionen US-Dollar, hauptsächlich aufgrund eines Anstiegs des Nettoumsatzes pro Pfund um 6,3 %, der teilweise durch einen Rückgang des Produktvolumens um 2,1 % ausgeglichen wurde. In den USA stiegen die Einzelhandelsumsätze um 5,7 %, während die Umsätze im Foodservice-Bereich um 2,1 % sanken. International sanken die Einzelhandelsumsätze leicht um 1,7 %, während die Umsätze im Foodservice-Bereich um 9,2 % stiegen. Die Bruttogewinnmarge verbesserte sich deutlich auf 13,1 % gegenüber -113,8 % im Vorjahresquartal. Der Nettoverlust betrug 44,9 Millionen US-Dollar, verglichen mit 155,1 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Das bereinigte EBITDA lag bei minus 26 Millionen US-Dollar, verglichen mit minus 125,1 Millionen US-Dollar im Vorjahr.
Für das Gesamtjahr 2025 erwartet Beyond Meat einen Nettoumsatz zwischen 320 und 335 Millionen US-Dollar und eine Bruttomarge von etwa 20 %. Die Betriebskosten sollen zwischen 160 und 180 Millionen US-Dollar liegen, und die Investitionsausgaben werden auf 15 bis 20 Millionen US-Dollar geschätzt.
Im anschließenden Frage-und-Antwort-Teil der Konferenz wurden verschiedene Themen von Analysten angesprochen.
Ben Theurer von Barclays fragte nach der Wahrnehmung der Konsumenten und der Marktdynamik. Brown antwortete, dass die Botschaft, saubere und einfache Produkte zu einem höheren Preis anzubieten, zu funktionieren scheint. In Bezug auf die Auswirkungen der Aussetzung der Aktivitäten in China auf die Umsatzprognose erklärte Brown, dass die konservative Prognose hauptsächlich auf dem Wunsch beruhe, das Team nicht durch kurzfristige Umsatzgenerierungsaktivitäten abzulenken, die dem Ziel eines positiven EBITDA entgegenwirken würden.
Kaumil Gajrawala von Jefferies erkundigte sich nach dem Kernkonsumenten und ob sich dieser verändert habe. Brown antwortete, dass sich das Unternehmen zunehmend auf gesundheitsorientierte Konsumenten konzentriere, die in der Lage sind, die von der etablierten Industrie gestreute Fehlinformation zu durchschauen.
Ken Goldman von JPMorgan fragte detaillierter nach den Treibern für die erwartete Verbesserung der Bruttomarge im Jahr 2025. Brown erklärte, dass die Konsolidierung des Produktionsnetzwerks und gezielte Investitionen in Automatisierung und Ausrüstung die Hauptfaktoren seien. Kutua fügte hinzu, dass auch die Preiserhöhungen in den USA und weitere Rationalisierungen des Produktionsnetzwerks eine Rolle spielen würden.
Robert Moskow von TD Cowen fragte nach der Umsatzprognose für das erste Quartal und den neuen Kunden, die das Unternehmen gewinnen möchte. Brown erklärte, dass es aufgrund der Konsolidierung des Netzwerks und des Verlusts von Vertriebskanälen bei einem Großkunden einige vorübergehende Herausforderungen gebe. Kutua präzisierte, dass es nicht um die Gewinnung neuer Kunden gehe, sondern um die Erweiterung der Präsenz in verschiedenen Bereichen des Einzelhandels, in denen Beyond Meat bisher unterrepräsentiert war.
Alexia Howard von Bernstein fragte nach den Preispunkten und ob Beyond Meat mit den Preisabständen zu tierischem Fleisch zufrieden sei. Brown antwortete, dass das Unternehmen dieses Ziel bereits bei einem bestimmten Produkt in einem bestimmten Markt erreicht habe und dass dies weiterhin ein Ziel sei, insbesondere im Foodservice-Bereich. Darüber hinaus fragte sie nach den relativen Wachstumsraten der Märkte in Europa und den USA. Brown erklärte, dass Europa nicht homogen sei und dass es in einigen europäischen Märkten auch Gegenwind gebe. Er betonte, dass der Schlüssel zum Wachstum der Kategorie in der Aufklärung der Verbraucher über die Einfachheit und Reinheit der Produkte liege.
Peter Saleh von BTIG fragte, ob der Rückgang des Anteils der Konsumenten, die pflanzliches Fleisch als gesunde Alternative betrachten, gestoppt sei. Brown antwortete, dass das Unternehmen eine Veränderung innerhalb der eigenen Marke feststelle und dass die Zusammenarbeit mit Ernährungsexperten und die Betonung der gesundheitlichen Vorteile der Produkte dazu beitragen, das Vertrauen der Konsumenten zurückzugewinnen.
Insgesamt vermittelte die Analystenkonferenz ein Bild von Beyond Meat als einem Unternehmen, das sich in einer Phase des Übergangs und der Neuausrichtung befindet. Trotz der Herausforderungen, mit denen die gesamte Kategorie zu kämpfen hat, zeigt sich das Management zuversichtlich, dass Beyond Meat durch eine Kombination aus Kostensenkungen, Margenverbesserungen und gezielter Innovation in der Lage sein wird, bis Ende 2026 ein positives EBITDA zu erreichen.
Ein zentraler Erfolgsfaktor wird dabei die Aufklärung der Konsumenten über die gesundheitlichen Vorteile und die Einfachheit der Produkte sein, um das Vertrauen in die Marke zurückzugewinnen und Marktanteile zu gewinnen.
Die Betonung der wissenschaftlichen Fundierung und die Zusammenarbeit mit anerkannten Institutionen wie der American Heart Association und der American Diabetes Association sollen dazu beitragen, die Glaubwürdigkeit von Beyond Meat zu stärken und sich von irreführenden Kampagnen der etablierten Fleischindustrie abzugrenzen.

Beyond Meat: Eine clevere Investition bei einer bevorstehenden Vogelgrippe-Pandemie?
Stellt euch vor, eine Vogelgrippe-Pandemie bricht aus. Millionen von Hühnern und möglicherweise auch Kühen müssen getötet werden, um die Ausbreitung zu stoppen. Die Fleischproduktion bricht ein, und die Regierung steht unter Druck, schnell Ersatzlösungen zu finden. Hier kommt Beyond Meat ins Spiel.
Warum Beyond Meat?
Steigende Nachfrage: Angesichts der Gesundheitsrisiken könnten Verbraucher verstärkt zu pflanzlichen Fleischalternativen greifen. Beyond Meat könnte von diesem Nachfrageschub profitieren.
Regierungsintervention: In einer Krise könnten Regierungen pflanzliche Alternativen unterstützen, um die Nahrungsmittelversorgung zu sichern. Beyond Meat wäre gut positioniert, um diese Lücke zu füllen. 🏛️
Klima-Hysterie als zusätzlicher Treiber: In Zeiten des "Klimawandels" und der damit verbundenen "Klima-Hysterie" könnte eine solche Pandemie von politischen Akteuren genutzt werden, um den Konsum von Fleischalternativen zu fördern und die Menschen an Ersatzprodukte für die "Zukunft" zu gewöhnen.
Was denkt ihr, könnte Beyond Meat in einer solchen Krise eine kluge Investition sein?
Bleibt kritisch🐑
Beyond Meat schmeckt mir im Vergleich zu den anderen Produkten aus dem Bereich am besten. 🤷🏼♂️
Zwei Aktien im Kurz-Check: ⬇️
Das erste Unternehmen um das es sich geht ist Canadian Solar. ☀️ $CSIQ (+3,06 %)
Was ist und macht überthaupt Canadian Solar: 🤔
Canadian Solar ist ein Unternehmen für Solarenergie und Batterien. Das Unternehmen ist ein Anbieter von Solarstromprodukten, Dienstleistungen und Systemlösungen mit Niederlassungen in Nordamerika, Südamerika, Europa, Afrika, dem Nahen Osten, Australien und Asien. Das Unternehmen entwirft, entwickelt und produziert Solar-Ingots, Wafer, Zellen, Module und Solarstromprodukte.
Segmente von Canadian Solar:
Zu seinen Segmenten gehören CSI Solar und Global Energy.
Das Segment CSI Solar umfasst in erster Linie das Design, die Entwicklung, die Herstellung und den Verkauf einer Reihe von Solarenergieprodukten, darunter Solarmodule, Solarsystem-Kits, Batteriespeicherlösungen, Energie und andere Materialien, Komponenten und Dienstleistungen. Das Segment Globale Energie besteht aus globalen Solar- und Energiespeicherprojekten, Betriebs- und Wartungsdienstleistungen und Asset Management, Strom sowie anderen Entwicklungsdienstleistungen. Die Produkte des Unternehmens umfassen eine Reihe von Solarmodulen für den Einsatz in privaten, gewerblichen und industriellen Solarstromanlagen.
Wie viele Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen: 🙋🏽♂️🙋🏻♀️
Aktuell sind bei Canadian Solar insgesamt rund 13.500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt.
KGV:
Das Unternehmen Canadian Solar ist mit einem KGV von ungefähr 12,60 bewertet.
Gründung: 🏦
Canadian Solar wurde wurde 2001 gegründet.
Marktkapitalisierung: 💰
Akutell hat das Unternehmen eine Marktkapitalisierung von rund 2,1 Milliarden Euro.
Dividendenrendite:
Das Unternehmen schüttet seinen Aktionären bis jetzt noch keine Dividenden aus.
Stärken der Aktie: 📈
- Das Unternehmen gibt in der Regel Zahlen bekannt, die über dem Konsens der Analysten liegen, und mit Prozentsätzen, die im Allgemeinen positiv überraschen.
- Für das abgelaufene Jahr haben die Analysten ihre Umsatzerwartungen für das Unternehmen regelmäßig nach oben revidiert.
- Das Unternehmen verfügt über eine attraktive Bewertung, wenn man das Multiple des Unternehmensgewinns betrachtet. Mit einem KGV von 13 gehört das Unternehmen zu den am niedrigsten bewerteten im Markt.
- Die Analysten sagen eine starke Entwicklung der Geschäftsaktivität voraus. Dies soll sich über mehrere Jahre hinweg fortsetzen.
Schwächen der Aktie: 📉
- Die Schätzungen der Analysten, die dem Unternehmen folgen, driften weit auseinander. Der Unterschied zwischen den Schätzungen lässt entweder auf eine schwierige Vorhersagbarkeit der Ergebnisse oder auf eine grundlegend unterschiedliche Auslegung von Seiten der Analysten schließen.
- Das Unternehmen zahlt seinen Aktionären keine Dividende, da sind andere Unternehmen in der Branche dem Unternehmen voraus, da es für viele Aktionäre attraktiver ist
Wie sieht die Aktie Charttechnisch aus? (USD umgerechnet in Euro) 📈📉
Aktuell liegt der Kurs bei knapp 33,50€. Hier sind wir vor kurzem 2 mal an der Unterstützungszone bei knapp 32,50€ abgeprallt und die Bären konnten diese Unterstützungszone nicht durchbrechen. Wir diese Zone aber noch einmal angelaufen und die Bären durchbrechen diese Zone nachaltig, wäre nach unten erst einmal viel Platz und die nächste Unterstüzung würde bei 26,80€ liegen.
Aktuell liegt der erster Widerstand bei 34,50€. Dieser muss überwunden werden, damit die Aktie weiter steigen kann. Der nächste Widerstand würde bei 36,50€ liegen. Wenn auch dieser nachhaltig überwunden wird haben wir den nächstern dicken Widerstand bei knapp 40€. Dort würde es sehr spannend werden, da der Kurs dort mehrere male nicht durchkam.
Das zweite Unternehmen, welches wir und anschauen ist Beyond Meat: ⬇️ $BYND (-1,38 %)
Was ist und macht überthaupt Beyond Meat: 🤔
Beyond Meat ist ein Lebensmittelunternehmen, das Fleisch auf pflanzlicher Basis anbietet. Das Produktangebot des Unternehmens umfasst Beyond Burger, Beyond Sausage, Beyond Beef, Beyond Meatballs, Beyond Breakfast Sausage Patties, Beyond Breakfast Sausage Links, Beyond Beef Crumbles und Beyond Italian Sausage Crumbles. Das Unternehmen vertreibt eine Reihe von pflanzlichen Produkten über die drei Hauptfleischplattformen Rind, Schwein und Geflügel. Die Produkte des Unternehmens sind in ca. 122.000 Einzelhandels- und Foodservice-Verkaufsstellen in Lebensmittelgeschäften, Merchandisern, Clubs, Convenience Stores und Naturkostläden sowie in anderen Food-away-from-home-Kanälen, einschließlich Restaurants, Foodservice-Verkaufsstellen und Schulen, erhältlich. Das Unternehmen bietet seine Produkte auch über eine E-Commerce-Website an.
Wie viele Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen: 🙋🏽♂️🙋🏻♀️
Aktuell sind bei Beyond Meat insgesamt rund 1400 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt.
Gründung: 🏦
Beyond Meat wurde wurde 2009 gegründet.
Marktkapitalisierung: 💰
Akutell hat das Unternehmen eine Marktkapitalisierung von rund 930 Millionen Euro.
Dividendenrendite:
Das Unternehmen schüttet seinen Aktionären ebenfalls bis jetzt noch keine Dividenden aus.
Stärken der Aktie: 📈
- Das Unternehmen hat sehr bekannte Kunden.
Schwächen der Aktie: 📉
- Die Kursziele der einbezogenen Analysten unterscheiden sich erheblich. Dies deutet auf unterschiedliche Einschätzungen und/oder Schwierigkeiten bei der Bewertung des Unternehmens hin.
- In Prozent des Umsatzes und ohne Berücksichtigung von Rückstellungen und Abschreibungen hat das Unternehmen relativ niedrige Margen.
- Das Unternehmen weist eine unzureichende Rentabilität aus.
- Mit einem hohen Maß an Nettoverbindlichkeiten und einem relativ niedrigen EBITDA weist das Unternehmen eine schwache Finanzsituation auf.
Wie sieht die Aktie Charttechnisch aus? (USD umgerechnet in Euro) 📈📉
Aktuell liegt hier der Kurs bei ungefähr 14,30€. Wir hatten vor kurzen hier noch eine Wichtige Unterstützungszone bei 14,50€ die aktuell leicht unterschritten wurde. Wenn wir die Aktie hier nicht langsam wieder drüber kommt wäre das Ziel die erste Unterstützungszone bei 13,60€. Wenn auch diese nicht hält ist erst einmal sehr viel Platz nach unten. Die nächste Untersützung wäre bei 10,50€. Gewinnt die Aktie aber die Untersützungszone bei 14,50€ zurück wäre der erste Widerstand bei knapp 15,80€. Wird dieser Widerstand nachhaltig rausgenommen ist das nächste Ziel der Widerstand bei 17,60€. Nach dieser Marke ist die Widerstandszone bei 18,80€ sehr wichtig, da diese mehrmals angelaufen wurde, aber danach wurde die Aktie direkt abverkauft.
Meine Meinung:
Ich finde beide Aktien wie immer sehr sehr spannend. Ich könnte jetzt garnicht sagen, welche mich mehr interessieren würde, da ich beide Segmente extrem spannend finde. Ich werde mir jetzt weiterhin meine genannten Zonen anschauen und eventuell kurz oder langfristig einsteigen. 👍🏽
Je nach dem eventuell auch mit einem Hebel.
Eure Meinung:
Jetzt würde ich natürlich wieder gerne eure Meinungen in der Kommentaren zu diesen beiden Aktie hören.
Wie findet ihr Canadian Solar und Beyond Meat und kanntet ihr diese Unternehmen schon? 🤔
Habt ihr eine oder beide Aktien vielleicht auch schon im Depot?
Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen.
Dies ist natürlich keine Anlageberatung sondern nur meine eigene Meinung, die ich mit euch teilen möchte!

Plant based foods - Ist der Hype schon zu Ende?
Jährlich wächst die Weltbevölkerung um ca. 66 Millionen Menschen, was in einer wachsenden Ressourcenerschöpfung resultiert.
Interessant werden die Lebensmittel, welche sich auch künstlich herstellen lassen. Vegane Fleisch- und Milchersatzprodukte erfreuen sich demnach einer wachsenden Beliebtheit.
Doch seid einiger Zeit sind neben Energie auch Lebensmittel für Endverbraucher deutlich teurer. Dabei waren künstliche Fleischersatzlebensmittel bereits vor der Teuerung durchschnittlich doppelt so teuer wie Fleischprodukte, sodass die Inflation die Nachfrage nach solch kostspieligen Produkten nochmals senkt.
Auch wenn die Kurse und Unternehmensentwicklungen einiger pflanzlicher Hersteller derzeit eher getrübt sind, besitzen sie aufgrund der aufsteigenden Weltbevölkerung stetig wachsendes Potenzial.
Was ist eure Meinung dazu und welches Unternehmen hat für euch das größte Potential?
…

Als Investor würde ich keine Wette in dem Segment eingehen und tendenziell eher auf die 3 Giganten des Konsums setzen: Nestle, Unilever und P&G.
Früher oder später werden auch diese 3 Riesen diesen Markt unter sich aufteilen.
Wirtschaft am 24.02.2023…
Nächste Woche beruflich in Ägypten, mehr dazu⤵️
Gestern habe ich vom Markt echt kaum was mitbekommen. Nächste Woche geht es für mich beruflich nach Ägypten. Viele von Euch wissen ja, das ich als Einkaufsmanager im Bereich Schiffbau arbeite. Seit nun knapp 2 Jahren, lasse ich dort Schiffe bauen und jetzt möchte ich mir das selbst einmal anschauen. Wir haben auch paar Meetings vor Ort, da es um einige weitere Schiffe in den nächsten Jahren geht. Für mich also eine Spannende Reise. Also habe ich mir gestern erst einmal paar Sachen besorgt. Ein Tropen-Overall, Helm mit Belüftung und so weiter. Abends hatte ich dann noch einige Calls mit Leuten aus Instagram. Deswegen habe ich echt nix mitbekommen gestern, und die Zahlen die ich jetzt poste, sehe ich selbst zum ersten mal (bis auf MüRück, da hab ich schon geluschert). Nächste Woche werde ich dann hier auch nicht Posten. Vielleicht wenn mir Langweilig ist, suche ich mal ein schönes bild raus, was ich dort machen konnte, und nehme Euch mal ein Stück mit. Aber vielleicht lande ich auch Abends in irgendeiner Bar… wer weiß das schon :D. Gespannt bin ich auf Egypt Air. So aber nun mal wieder Zur Börse:
$MAIN (+1,63 %)
Main Street Capital:
verfehlt im vierten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $0,13 die Analystenschätzungen von $0,89. Umsatz mit $113,88 Mio. über den Erwartungen von $104 Mio.
$BYND (-1,38 %)
Beyond Meat:
übertrifft im vierten Quartal mit einem Ergebnis je Aktie von -$1,05 die Analystenschätzungen von -$1,20. Umsatz mit $79,94 Mio. über den Erwartungen von $75,8 Mio. (Aktie 17% im Plus)
$SQ (-1,59 %)
Block:
verfehlt im vierten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $0,22 die Analystenschätzungen von $0,30. Umsatz mit $4,65 Mrd. über den Erwartungen von $4,62 Mrd. (Aktie trotzdem 6% im Plus!!!)
$WBD (-3,49 %)
Warner Bros Discovery:
verfehlt im vierten Quartal mit einem Ergebnis je Aktie von -$0,86 die Analystenschätzungen von -$0,29. Umsatz mit $11,01 Mrd. unter den Erwartungen von $11,23 Mrd. (hab ich diese Woche komplett Verkauft)
$ADSK (-0,44 %)
Autodesk:
übertrifft im vierten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $1,86 die Analystenschätzungen von $1,81. Umsatz mit $1,32 Mrd. über den Erwartungen von $1,31 Mrd. (Für mich auch ein WEB3 Favorit)
$INTU (-0,35 %)
Intuit:
übertrifft im zweiten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $2,20 die Analystenschätzungen von $1,47. Umsatz mit $3 Mrd. über den Erwartungen von $2,91 Mrd.
$BKNG (-0,49 %)
Booking Holdings:
übertrifft im vierten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $24,74 die Analystenschätzungen von $22,00. Umsatz mit $4 Mrd. über den Erwartungen von $3,9 Mrd.
$AMT (-0,07 %)
American Tower Corp.:
verfehlt im vierten Quartal mit einem Ergebnis je Aktie von -$1,47 die Analystenschätzungen von $1,04. Umsatz mit $2,71 Mrd. über den Erwartungen von $2,68 Mrd.
$MRNA (-1,81 %)
Moderna Inc.:
verfehlt im vierten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $3,61 die Analystenschätzungen von $4,70. Umsatz mit $5,1 Mrd. über den Erwartungen von $5,05 Mrd.
$IRM (+0,42 %)
Iron Mountain Inc.:
trifft im vierten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $0,43 die Analystenschätzungen. Umsatz mit $1,28 Mrd. unter den Erwartungen von $1,31 Mrd. (Die Läuft bei mir echt Top!!!)
$HOT (+0,74 %)
HOCHTIEF:
will für 2022 Dividende in Höhe von €4 je Aktie ausschütten (VJ: €1,91, Analystenprognose: €4,06); Umsatz 2022 bei €26,2 Mrd (VJ: €21,38 Mrd (Prognose: €24,9). Für 2023 peilt Hochtief einen Nettogewinn (bereinigt) von €510 bis €550 Mio (Prognose: €490 Mio) an.
$MUV2 (-0,13 %)
Munich Re:
erzielt 2022 Bruttoprämien von €67,13 Mrd (VJ: €59,56 Mrd, Prognose: €67,3 Mrd), ein operatives Ergebnis von €3,582 Mrd (VJ: €3,517 Mrd, Prognose: €3,035 Mrd), ein Kapitalanlageergebnis von €4,903 Mrd (VJ: €7,156 Mrd) und einen Nettogewinn nach Minderheiten von €3,432 Mrd (VJ: €2,933 Mrd). Im Ausblick auf 2023 erwartet das Unternehmen weite einen Nettogewinn von rund €4,0 Mrd (Analystenprognoe: €4,022 Mrd). (Hab ich 30% meiner Anteile noch zu 237,90€ verkauft, um mal etwas Gewinn und Druck raus zu nehmen. Die Aktie wurde im Portfolio, durch die hohe Performance in der letzten Zeit, zur größten Position bei mir. Deswegen etwas reduziert!)
$AG1 (+0,98 %)
Auto1:
erzielt 2022 laut vorläufigen Zahlen einen Umsatz von €6,5 Mrd (VJ: +36,8 %, Analystenprognose: €6,6 Mrd), einen Absatz von 649.709 Fahrzeugen (Prognose: rund 660.000) und ein Ebitda (bereinigt) von -€165,6 Mio (Prognose: -€174 Mio).
$DTE (-0,3 %)
Deutsche Telekom:
erzielt im 4. Quartal einen Umsatz von €29,8 Mrd (VJ: €28,65 Mrd, Analystenprognose: €30,00 Mrd), ein Ebitda AL (bereinigt) von €40,2 Mrd (VJ: €37,3 Mrd, Prognose: €40,1 Mrd) und einen Nettogewinn (bereinigt) von €1,99 Mrd (VJ: €1,23 Mrd, Prognose: €1,18 Mrd). Im Ausblick auf 2023 erwartet das Unternehmen ein Ebitda AL (bereinigt) von +4 % auf rund €40,8 Mrd (VJ: €39,3 Mrd).
So Schluss jetzt, sonst wird es zu viel. Gerne mal Feedback dazu, weil sonst landen hier immer die Werte, die mich interessieren. Vielleicht sind das ja nicht die selben, die Euch interessieren. Aber der Beitrag wird sonst zu groß und dann liest es keiner mehr. Noch kurz zu den Wirtschaftsterminen. DAX Änderungen, habe ich ja im Beitrag gestern schon bekannt gegebnen. Hier nochmal zum nachschauen:
https://app.getquin.com/activity/VpjwppEQfv?lang=de&utm_source=sharing
Wirtschaftsdaten (gekürzte Version)
08:00
- DE: BIP (2. Veröffentlichung) 4Q kalender- und saisonbereinigt gg Vq PROGNOSE: -0,2% gg Vq 1. Veröff.: -0,2% gg Vq 3. Quartal: +0,5% gg Vq kalenderbereinigt gg Vj PROGNOSE: +1,1% gg Vj 1. Veröff.: +1,1% gg Vj 3. Quartal: +1,4% gg Vq
- DE: GfK-Konsumklimaindikator März PROGNOSE: -30,2 Punkte zuvor: -33,9 Punkte
08:45
- FR: Verbrauchervertrauen Februar PROGNOSE: 81 zuvor: 80
14:30
- US: Persönliche Ausgaben und Einkommen Januar Persönliche Ausgaben PROGNOSE: +1,4% gg Vm zuvor: -0,2% gg Vm Persönliche Einkommen PROGNOSE: +1,2% gg Vm zuvor: +0,2% gg Vm PCE-Preisindex / Kernrate PROGNOSE: +0,5% gg Vm/+4,4% gg Vj zuvor: +0,3% gg Vm/+4,4% gg Vj
16:00
- US: Index Verbraucherstimmung Uni Michigan (2. Umfrage) Februar PROGNOSE: 66,4 1. Umfrage: 66,4 zuvor: 64,9
- US: Neubauverkäufe Januar PROGNOSE: +0,6% gg Vm zuvor: +2,3% gg Vm
Ohne Zeitangaben:
- EU: Ratingüberprüfung für Niederlande (Fitch); Nordrhein-Westfalen (S&P); Österreich (Moody's); Österreich (S&P); Schweden (Moody's);
Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
07:00 BASF | Holcim Jahresergebnis
08:00 International Consolidated Airlines
10:00 Metro HV (virtuell)
Ohne Zeitangabe: VW: Landgericht Detmold, Urteil im Verfahren gegen Volkswagen zum Ende der Herstellung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor bis 2030
#quartalszahlen
#boerse
#börse
#aktien
#news
#newsroom
#community
#communityfeedback
#nachrichten
#täglich
#investieren
#wirtschaft
#politik
#inflation
#fed
#rezession
#mitverstandzumkapital
#krypto
#kryptowährung
#kryptos
#cryptos
#nvidia
#etsy
#ebay
#münchnerrück
#deutschetelekom
#bookingcom
#bookingholdings
#beyondmeat
#moderna
#ironmountain

Was ist denn da heute Abend bei $BYND (-1,38 %) passiert?
Beyond Meat hat im vierten Quartal 2022 einen Verlust in Höhe von 1,05 US-Dollar je Aktie verzeichnet. Im Vorjahr stand hier noch ein Minus von 1,27 US-Dollar je Anteilsschein. Analysten waren im Vorfeld von einem Verlust von 1,181 US-Dollar je Aktie ausgegangen.
Auch umsatzseitig musste der Hersteller von Fleischersatzprodukten einen Rückgang hinnehmen. So sanken die Erlöse von im Vorjahr 100,7 Millionen US-Dollar auf nun mehr 79,94 Millionen US-Dollar. Die Analystenschätzungen hatten sich hier auf 75,8 Millionen US-Dollar belaufen.
Ist zwar alles noch nicht wirklich geil, aber die Erwartungen wurden relativ gut übertroffen :)
getquin Daily Summary 17.10.2022
Hallo getquin,
schönen Montag euch allen!
Amerika🌏:
1. Beyond Meat entlässt 19% der Angestellten
Beyond Meat plant den Abbau von 19 % seiner Belegschaft, d. h. etwa 200 Mitarbeitern, wie das Unternehmen am Freitag in einem Zulassungsantrag mitteilte. Das Unternehmen teilte außerdem mit, dass mehrere Führungskräfte das Unternehmen verlassen werden. Die aktuellen Entlassungen folgen ersten Entlassungen im August. Die Kürzungen sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein und zielen darauf ab, in der zweiten Jahreshälfte 2023 einen positiven Cashflow zu erzielen.
Mehr dazu: https://cnb.cx/3ELNhMo
🟥 $BYND (-1,38 %) 13,85€ (🔽 -2,82%)
2. Nikola-Gründer Trevor Milton wurde für schuldig gesprochen
Trevor Milton, der Gründer und ehemalige Vorstandsvorsitzende des Elektro-LKW-Herstellers Nikola, wurde am Freitag vor einem Bundesgericht in drei von vier Anklagepunkten des Betrugs für schuldig befunden, da er falsche Angaben gemacht hatte, um den Wert der Nikola-Aktien in die Höhe zu treiben. Die Strafe wird am 27. Januar verkündet.
Mehr dazu: https://cnb.cx/3S4gDIR
🟩 $NKLA 3,14€ (🔼 +4,11%)
3. Goldman Sachs plant Reorganisation
Goldman-Sachs-Chef David Solomon verordnet dem Wall-Street-Haus erneut einen größeren Umbau. Zentraler Bestandteil von Solomons Plan ist die Zusammenfassung des Investmentbankings und des Handelsgeschäfts in einer Abteilung. Außerdem sollen Asset- und Wealth-Management zusammengefasst werden.
Mehr dazu: https://on.wsj.com/3MCQlwc
🟥 $GS (-0,58 %) 312,00€ (🔽 -1,55%)
Asien🌏:
4. Die US Regierung startet Untersuchungen gegen Samsung, TSMC und Qualcomm
Die USITC wird bestimmte von Samsung und TSMC hergestellte Halbleiter sowie bestimmte integrierte Schaltkreise von Samsung und Qualcomm untersuchen, nachdem die in New York ansässige Daedalus Prime LLC im vergangenen Monat eine Beschwerde eingereicht hatte.
Mehr dazu: https://reut.rs/3yOak5z
🟩 $SMSD (-0,92 %) 1.005,00€ (🔼 +0,50%)
🟥 $TSM (-3,24 %) 65,80€ (🔽 -0,45%)
🟥 $QCOM (+0,38 %) 113,28€ (🔽 -0,93%)
Stocks of the day:
🟩 TOP $NET (-1,24 %) 52,37€ (🔼 +12,62%)
👍 Cloudflare-Aktien steigt nach Wells Fargo-Upgrade auf "Overweight”
🟥 FLOP Borussia Dortmund 3,41€ (🔽 -2,68%)
👎 Die Niederlage gegen Union Berlin wird auch von den Anlegern abgestraft
🟩 Most searched $UKW (-0,39 %) , 1,67€ (🔼 +3,74%)
🟩 Most traded $TSLA (-3,51 %) , 222,40€ (🔼 +2,49%)
🟩 S&P500, 3.677,69 (🔼 +2,64%)
🟩 DAX, 12.654,24 (🔼 +1,74%)
🟩 Bitcoin ₿, 19.885,21€ (🔼 +0,50%)
Time: 17:50 CEST

getquin Daily Summary 20.09.2022
Hallo getquin,
guten Dienstag euch allen. Die heutigen News gibt es wieder kurz und knackig von uns zusammengefasst!
Europa🌍:
1. Uniper steht vor Verstaatlichung
Eine Einigung über eine Verstaatlichung von Uniper ist auf der Zielgeraden, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters. Die Vereinbarung wird wohl morgen bekannt gegeben. Was haltet ihr von dem Plan?
Mehr dazu: https://bit.ly/3f6SAeJ
🟩 $UN01 4,07€ (🔼 +2,65%)
Amerika🌏:
2. Ford warnt vor zusätzlichen Kosten der Supply Chain
Ford hat Investoren gewarnt, dass die Probleme in der Supply Chain die Kosten im 3. Quartal 2022 um eine Milliarde steigen werden. Nach Angaben von Ford haben Lieferschwierigkeiten dazu geführt, dass etwa 40.000 bis 45.000 Fahrzeuge nicht an die Händler ausgeliefert werden können.
Mehr dazu: https://cnb.cx/3DF2IWi
🟥 $F (+0,4 %) 13,70€ (🔽 -3,28%)
3. Beyond Meat COO wurde verhaftet
Der Chief Operation Office von Beyond Meat, Doug Ramsey, wurde am Wochenende verhaftet, nachdem er nach einem College-Football-Spiel in einem Parkhaus in Arkansas einem Mann in die Nase gebissen haben soll.
Mehr dazu: https://cnb.cx/3DFMdJs
🟥 $BYND (-1,38 %) 16,66€ (🔽 -1,99%)
Stocks of the day:
🟩 TOP $BAVA (-0,3 %) 31,41€ (🔼 +8,45%)
👍 Der Hersteller eines Affenpocken-Impfstoffes bekommt eine Großbestellung der kanadischen Gesundheitsbehörde.
🟥 FLOP $TEGG (-0,09 %) 8,28€ (🔽 -5,04%)
👎 Ein Hedgefond macht eine Short-Position auf und weckt Zweifel an dem Aktienkurs von TAG Immobilien.
🟩 Most searched $TSLA (-3,51 %) , 311,03€ (🔼 +0,82%)
🟩 Most traded $PAH3 (-0,91 %) 72,33€ (🔼 +3,31%)
🟥 S&P500, 3.852,69 (🔽 -1,21%)
🟥 DAX, 12.648,82 (🔽 -1,21%)
🟥 Bitcoin ₿, 19.017,83 € (🔽 -2,55%)
Time: 17:00 CEST
Zitat des Tages:
"Der Preis ist das, was du bezahlst. Der Wert ist das, was du erhältst." - Warren Buffet
Bekommt man jetzt viel Wert für einen niedrigen Preis?

Der beyond meat $BYND (-1,38 %) COO wurde verhaftet, weil er einem Typen im Razorback Stadium in die Nase gebissen hat. Ist wohl doch nicht so authentisch die Fleisch Alternative
https://app.getquin.com/activity/enDASswNHK?
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche