Wie jeden Sonntag, die wichtigsten Nachrichten der letzten Woche, sowie die wichtigsten Termine der kommenden Woche.
Auch als Video:
https://youtube.com/@fiducation?si=ZIwbC34AHJbSc4ce
Montag:
Die Inflation in Japan übertrifft mit 2,0 % die Erwartungen von 1,8 %. Es könnte jetzt doch noch zu Zinserhöhungen in Japan kommen. Das BIP von Japan schrumpft im internationalen Vergleich, da der Yen immer weiter abwertet. Hauptverantwortlich ist die Nullzinspolitik der Zentralbank. Allerdings ist Japan hoch verschuldet, daher zögert die Zentralbank mit Erhöhungen.
Dienstag:
Unser Moonshot-Wert $BEAM Beam Therapeutics hat jetzt zum ersten Mal überhaupt einen Gewinn gemeldet und erfolgreiche klinische Studien. Das Unternehmen forscht an Wirkstoffen die mit Hilfe des Gen-Editing verschiedenste Krankheitsbilder heilen sollen. Die Technologie von Beam gilt als die präziseste Gen-Schere und ist durch verschiedenste Patente geschützt.
Mittwoch:
Die korrigierten BIP-Zahlen der USA sind etwas niedriger ausgefallen. Statt 3,3 % Wachstum sind es wohl nur 3,2 % im Q4 gewesen. Das könnte die Chance für eine etwas frühere Zinswende erhöhen.
https://www.fxstreet.com/amp/news/us-q4-gdp-growth-revised-lower-to-32-from-33-202402281330
Donnerstag:
Der deutsche Einzelhandel startet mit wenig Schwung ins neue Jahr. Real sanken die Umsätze der Branche im Januar um 0,4 %. Experten hatten dagegen einen Zuwachs von 0,5 % erwartet.
https://www.boerse.de/nachrichten/Deutscher-Einzelhandel-startet-schwach-ins-Jahr/35806150
Die Inflation in Deutschland 🇩🇪 fällt stärker als erwartet und liegt mit 2,5 % bei der niedrigsten Rate seit mehr als 2 Jahren. Ökonomen hatten mit 2,6 % gerechnet. Das Ganze erhöht die Wahrscheinlichkeit einer schnelleren Zinswende und treibt die Börsen auf neue Allzeithochs.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/inflation-februar-deutschland-100.html
Indien 🇮🇳 bleibt weiter der Wachstumsstar, 2024 wuchs das BIP um 8,4 %. Allerdings holt das Wachstum bisher nicht alle ab. Vor allem die Menschen in den großen Städten profitieren, die Menschen auf dem Land bleiben weiter arm. Es ist wohl eine Frage der Zeit bis Indien Deutschland überholt und zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt wird.
Freitag:
$SIX2 (-0,48 %) Sixt, der Autovermieter, verbuchte zwar einen Rekordumsatz von 3,62 Milliarden Euro in 2023, allerdings keinen Rekordgewinn. Grund waren außergewöhnlich hohe Abschreibungen auf E-Autos. Zudem war auch die Nachfrage nach E-Autos als Mietwagen, trotz teurer Werbeaktionen, geringer als erwartet. Die Dividende fällt daher etwas niedriger aus als im Vorjahr.
Unser Value-Wert $VOW3 (+1,32 %) Volkswagen hat Zahlen vorgelegt und konnte die Erwartungen nicht ganz erfüllen. Der Umsatz legte im zweistelligen Prozentbereich auf 322,3 Milliarden Euro zu. Schlecht kam der Ausblick an, Grund ist, dass die Marge nur minimal auf 7,0 - 7,5 % gesteigert werden soll. 2022 lag die operative Umsatzrendite noch bei 7,9 %. Spannend ist allerdings die Cash-Flow Entwicklung, dieser konnte von 4,8 Milliarden Euro auf 10,7 Milliarden Euro gesteigert werden. Die Dividende wird daher auch von 8,76 auf 9,06 Euro pro Aktie erhöht, für die Vorzugsaktien.
Die wichtigsten Termine der kommenden Woche:
Montag: 8:30 Inflationsdaten (Schweiz)
Donnerstag: 14:15 Zinssatzentscheidung (Euro-Zone)
Freitag: 14:30 Arbeitsmarkt (USA)