Goldman Sachs senkt US-Wachstumsprognose
Goldman Sachs $GS (-7,35 %) hat sich Gedanken über die Zukunft der US-Wirtschaft gemacht und gibt nun eine vorsichtige Einschätzung ab. In einer aktuellen Forschungsnotiz hat das Ökonomieteam die Prognose für das BIP im Jahr 2025 von 2,4 % auf 1,7 % reduziert. Jan Hatzius, der Chefökonom, erklärt, dass die Annahmen zur Handelspolitik sich stark verschlechtert haben. Zum ersten Mal seit über zwei Jahren liegt die Prognose unter den Konsensschätzungen, die für dieses Jahr ein Wachstum von über 2 % erwarten. Auch die Inflationserwartungen wurden angehoben, da Goldman Sachs mit 3 % rechnet. Diese Anpassungen spiegeln die Unsicherheiten wider, die durch die steigenden Zölle und die aktuellen politischen Rahmenbedingungen entstanden sind. Ein Anstieg der durchschnittlichen US-Zölle um 10 Prozentpunkte könnte die wirtschaftlichen Aussichten weiter belasten.
Beacon Roofing Supply im Übernahmegespräch
Die Aktien von Beacon Roofing Supply $BECN (-1,34 %) haben einen Aufschwung erlebt und sind um etwa 7 % gestiegen, nachdem die Nachricht bekannt wurde, dass das Unternehmen mit der Technologiegesellschaft QXO $QXO über eine mögliche Übernahme verhandelt. Der Deal könnte QXO ermöglichen, Beacon für stolze 11 Milliarden Dollar zu erwerben, was einem Angebot von 124,35 Dollar pro Aktie entspricht. Obwohl Beacon zuvor Übernahmeversuche von QXO abgelehnt hatte, zeigt der aktuelle Kursanstieg das Interesse der Investoren. Die Aktien von QXO fielen hingegen um fast 2 %, während die Due Diligence zur Überprüfung der Geschäftsunterlagen von Beacon läuft. Interessanterweise hat Beacon in den letzten 12 Monaten einen Kurszuwachs von fast 40 % verzeichnet.
CoreWeave sichert $12 Milliarden Vertrag mit OpenAI
CoreWeave, ein auf künstliche Intelligenz spezialisiertes Start-up, hat einen beeindruckenden Cloud-Computing-Vertrag im Wert von 11,9 Milliarden Dollar mit OpenAI $OPENAI ERC (-5,31 %) abgeschlossen. Dieser fünfjährige Vertrag wird CoreWeave nicht nur den Zugang zu OpenAI ermöglichen, sondern auch einen Anteil am Unternehmen sichern, indem Aktien im Wert von 350 Millionen Dollar ausgegeben werden. Trotz des hohen Wertes der Aktienausgabe wird CoreWeave jedoch keine direkten Einnahmen aus diesem Schritt generieren. Der Zeitpunkt und die Größe des potenziellen Börsengangs hängen stark von den Marktbedingungen ab. Ein erfolgreicher Börsengang könnte den Weg für weitere KI-Start-ups ebnen, die ähnliche Schritte in Betracht ziehen. CoreWeave berichtet für 2024 von einem Umsatz von 1,92 Milliarden Dollar, was einen bemerkenswerten Anstieg im Vergleich zu 228,9 Millionen Dollar im Vorjahr darstellt.
Quellen:
https://finance.yahoo.com/news/beacon-roofing-supply-stock-soars-191041521.html
https://finance.yahoo.com/news/exclusive-coreweave-strikes-12-billion-182359450.html