Kitron ist ein führendes skandinavisches Unternehmen für Elektronikfertigung in den Bereichen Konnektivität, Elektrifizierung, Industrie, Medizintechnik sowie Verteidigung/Luftfahrt. Die Gruppe ist in Norwegen, Schweden, Dänemark, Litauen, Deutschland, Polen, der Tschechischen Republik, Indien, Malaysia, China und den USA vertreten. Kitron beschäftigt rund 2.400 Mitarbeiter und erzielte 2024 einen Umsatz von 647 Millionen Euro.
Diskussion über KIT
Beiträge
3Direkt noch mal nachgekauft



Q1 2025 – Starker Jahresauftakt
Kitron hat heute die Ergebnisse des ersten Quartals bekannt gegeben, die durch eine anhaltende Dynamik im Marktsektor Verteidigung und Luft- und Raumfahrt sowie einen wachsenden Auftragsbestand gekennzeichnet sind.
Kitrons Umsatz belief sich im ersten Quartal auf 164,6 Millionen Euro. Im vierten Quartal des Vorjahres waren es 160,6 Millionen Euro, im ersten Quartal des Vorjahres 173,9 Millionen Euro. Der stärkste Marktsektor war Verteidigung/Luftfahrt mit starkem Wachstum sowohl sequentiell als auch im Jahresvergleich.
Der Auftragsbestand belief sich zum Ende des Geschäftsjahres auf 524,6 Mio. EUR, verglichen mit 445,0 Mio. EUR im Vorjahr. Dies stellt einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorquartal dar und ist das vierte Quartal in Folge mit einem steigenden Auftragsbestand.
Das Betriebsergebnis (EBIT) belief sich auf 12,5 Millionen Euro, verglichen mit 11,8 Millionen Euro im vierten Quartal des Vorjahres und 10,6 Millionen Euro im ersten Quartal des Vorjahres. Die Rentabilität, ausgedrückt als EBIT-Marge, lag bei 7,6 Prozent, verglichen mit 7,3 Prozent im vierten Quartal des Vorjahres und 6,1 Prozent im ersten Quartal des Vorjahres.
Peter Nilsson, CEO von Kitron, kommentiert:
„Wir sind stark ins Jahr 2025 gestartet, angetrieben durch signifikantes Wachstum im Bereich Verteidigung und Luft- und Raumfahrt, was zu einem Anstieg unseres Auftragsbestands um 11 Prozent gegenüber dem Vorquartal beitrug. Wichtige strategische Aufträge im Gesamtwert von 76 Millionen Euro von Kunden wie Kongsberg Defence & Aerospace und Thales stärken unsere Branchenpartnerschaften. Fünf unserer strategisch positionierten Standorte verfügen über umfangreiche Erfahrung im Bereich Verteidigung und Luft- und Raumfahrt und ermöglichen so eine schnelle Skalierung bei steigender Nachfrage. Ein weiterer EU-Standort wird derzeit akkreditiert. Trotz globaler Zollunsicherheiten und einer vorsichtigen kurzfristigen Marktdynamik sind wir mit unserer flexiblen operativen Strategie zuversichtlich für weiteres Wachstum.“
Der Gewinn nach Steuern belief sich auf 7,6 Mio. Euro nach 6,5 Mio. Euro im Vorjahresquartal. Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie von 0,04 Euro nach 0,03 Euro im Vorjahr.
Ausblick
: Für das Jahr 2025 erwartet Kitron einen Umsatz zwischen 640 und 710 Millionen Euro. Das Betriebsergebnis (EBIT) wird voraussichtlich zwischen 47 und 65 Millionen Euro liegen. Dies bleibt gegenüber dem am 2. April veröffentlichten, angehobenen Ausblick unverändert.

Im Windschatten von Rheinmetall und Co – Aktie gibt Gas
Angetrieben von milliardenschweren Investitionsplänen für Verteidigung und Sicherheit kennen seit Wochen Aktien wie Rheinmetall, Hensoldt oder Leonardo nur eine Richtung: die steil nach oben. Doch im Windschatten der klaren Gewinner gibt es weitere Unternehmen, die von steigenden Verteidigungsausgaben profitieren.
Kitron ist ein intimer Kenner der Elektronikdienstleistungsbranche. Die Wurzeln des Unternehmens mit Hauptsitz im norwegischen Billingstad reichen bis Anfang der 1960er-Jahre zurück. Der Elektronikdienstleister agiert nicht nur im Bereich Rüstung und Verteidigung, sondern auch in den Segmenten Konnektivität, Industrie, Elektrifizierung sowie medizinische Geräte. Der "Defense-Bereich" bietet allerdings die größten Wachstumschancen für Kitron. Zu den Kunden des Unternehmens gehören hier Branchengrößen wie beispielsweise Thales oder Kongsberg (siehe Folie).
Zuletzt konnte Kitron in diesem Bereich bei den Marktteilnehmern bereits mit einer steigenden Auftragsdynamik punkten. Angesichts der immensen Budgets, die von Europa und den dazugehörigen Nationen für Rüstung und Verteidigung zur Verfügung gestellt werden sollen, sollte sich dieser Trend im laufenden Jahr und darüber hinaus fortsetzen.
FAZIT
Die Story rund um Kitron nimmt Fahrt auf. Allerdings ist der Titel noch nicht so gut gelaufen wie beispielsweise die Anteile von Rheinmetall, Hensoldt & Co. Rücksetzer bleiben Kaufchancen für mutige Anleger, die in einer etwas anderen Form von steigenden Ausgaben für Sicherheit und Verteidigung partizipieren wollen.
Kitron sichert sich 30-Millionen-Euro-Auftrag zur Herstellung hochentwickelter Optik für den UAV- und Drohnenmarkt
https://finance.yahoo.com/news/kitron-secures-eur-30-million-095200176.html
Kitron dürfte ein Gewinner bei der Rüstung sein -
Norne Securities erhöht Kursziel für Kitron auf NOK 55 (43) und bekräftigt Buy - BN 07.03
Kitron erhält Auftrag zur Lieferung von Elektronik für den Joint Strike Missile der Kongsberg Gruppen Einheit
Kitron produziert die Elektronik für den Marineschlachtflugkörper der Kongsberg Gruppe
Kitron erhält Auftrag über 46 Millionen NOK von Thales



+ 1

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche