Da ist sie: Nachdem ich erst in der vergangenen Woche mein Depot hin zu einem Dividendendepot umstrukturiert habe, erhielt ich heute meine erste Dividende 👌🏼

ING Group
Price
Diskussion über INGA
Beiträge
24Aktien für‘s Dividendenportfolio gesucht
Hallo zusammen,
nachdem ich erst im Februar in den Aktienmarkt eingestiegen bin, habe ich mich heute für einen radikalen Wandel entschieden: Ich möchte mein Portfolio hin zu einem Dividendenportfolio umstrukturieren.
Zum Sparplan: Monatliche Einzahlungen, Dauer: Bis zum Renteneintritt, sprich noch circa 38 Jahre.
Ziel ist nicht unbedingt, von den Dividenden leben zu können, sondern sollen diese viel mehr als netter Zusatz dienen. Durchschnittlich 4% Dividende p.a. wären wünschenswert.
Zum Portfolio:
Das Portfolio soll zu einem Verhältnis von 60/40 aus ausschüttenden ETFs bestehen. Hintergrund hiervon ist, dass ich mich möglichst breit streuen möchte. Hierbei habe ich momentan den $VHYL (+2,21 %) mit knapp 25%, den $ZPRG (-0,58 %) mit knapp 22% und den $IMEU (+2,05 %) mit knapp 13%.
Die restlichen 40% des Portfolios sollen entsprechend aus Aktien bestehen. Und hier ist eure Expertise gefragt: Welche dividendenstarken Aktien mit Zukunftspotential würdet ihr in eurem Portfolio nicht mehr missen wollen?
Zu Beginn habe ich mich heute für $ALV (+1,25 %)
$VOW (+0,05 %)
$MBG (+0,37 %)
$O (-0,98 %)
$ULVR (-0,27 %)
$INGA (+6,57 %) und $BAS (-1,32 %) entschieden.
Ich wünsche mir insgesamt 20 Aktien mit je 2% in meinem Portfolio. Diese sollten, auch wenn die ETFs hierzu bereits beitragen, möglichst diversifiziert sein - sowohl hinsichtlich der Sektoren als auch Regionen. Spekulative Aktien dürfen dabei sein, allerdings nur vereinzelt.
Ich danke euch sehr und bin gespannt auf euer Feedback!
Woche 1 - "press play to start"
Im Januar habe ich entschieden, mir ein Dividendendepot aufzubauen. Den Rücksetzer im Februar habe ich direkt genutzt, um meine einjährige "Testphase" als Börsenneuling zu beenden und mit meinem langfristigen Plan zu starten. Neben zwei ausschüttenden ETFs für die Altersvorsorge $XDWL (+1,97 %) & $XSX7 (+2,01 %) , möchte mir durch stabile Dividendentitel, regelmäßige Käufe und Reinvestition der Dividenden ein starkes Portfolio aufbauen.
Ich möchte Euch auf meiner Reise mitnehmen und teile nun regelmäßig Updates zur Entwicklung meines Portfolios.
Meine Ziele und wie ich sie erreichen möchte, findet Ihr in meinem ersten Beitrag → Mein Weg zur finanziellen Freiheit: Ich baue ein Dividenden-Depot – Ziele & Strategie 📈💰
📊 Mein aktuelles Dividendendepot (sortiert nach Marktkapitalisierung):
1️⃣ $SAP (+4,13 %) – Europas größter Softwarekonzern mit stabiler Dividendenpolitik
2️⃣ $BAC (+3,59 %) – Eine der größten US-Banken mit solider Ausschüttung
3️⃣ $AXP (+4,37 %) – Starke Marke mit langfristigem Potenzial
4️⃣ $ALV (+1,25 %) – Hohe Dividendenrendite & starke Finanzkraft
5️⃣ $DB1 (+1,78 %) – Profitiert von steigenden Handelsvolumina
6️⃣ $BATS (-0,07 %) – Hohe Dividendenrendite & stabiler Cashflow
7️⃣ $MO (+1,09 %) – Kontinuierliche Dividendensteigerungen, aber regulatorische Risiken
8️⃣ $O (-0,98 %) – Der berühmte „Monthly Dividend Company“ REIT
9️⃣ $INGA (+6,57 %) – Europäische Bank mit attraktiver Dividendenrendite
Ich starte meine Reise mit den diesen 9 Aktien. Alle überzeugen mich und sind stabile Titel. Grundlos mache ich hier nichts. Darum gibt es für jeden gekauften Titel auch einen guten Grund.
Wenn Ihr wissen möchtet, weshalb ich mich für eine der Aktien entschieden habe, lasst uns gerne in den Kommentaren diskutieren. Ich freue mich auf den Austausch! 😊
Ich wünsche Euch einen guten Start ins Wochenende!
#Dividendenstrategie
#FinanzielleFreiheit
#Investieren
#Börse
#Dividenden
#PassivesEinkommen
#Aktien

Ich habe ALLE meine ING Aktien verkauft...
und Ihr so? ;) $INGA (+6,57 %)
Wieso, weshalb und warum? Das kann man freiwillig in diesem Youtube Video sehen.
Allen ein schönes Wochenende...
Angelo von Finanzen Anders.
Der Bankenbestand im Portfolio wird sukzessive ausgedünnt. Aus 6 Positionen, die ich 2020 und im Zuge der Credit Suisse-Pleite gekauft habe, werden allmählich 2.
Die meisten Banken stehen m. E. in einer außergewöhnlich guten Position im derzeitigen Zinszyklus, da ich zum einen mit möglichen neuen Zinssenkungen rechne und hier langfristige Gewinne und verlässliche Auszahlungen häufig zurückblieben und -bleiben. Da ich seit vergangenem Jahr auch deutlich dividendenaffiner anlege, verabschiede ich mich von Titeln, die hinsichtlich Div. und Div-Wachstum weniger verlässlich sind.
Die ING Gruppe erhöht in Deutschland die Gebühren. $INGA (+6,57 %)
folgende Änderungen treten demnächst in Kraft:
- Kostenfreies Girokonto benötigt 1000€ Geldeingang statt wie zuvor 700€ (sonst 4,90€/Monat)
- Girocard 1,49€/Monat statt 0,99€ pro Monat
- Handelgebühr an der XETRA steigt von 1,90€ pro Transaktion auf 2,90€ pro Transaktion
- Gebühren für Bargeldeinzahlungen steigen ebenfalls
Im Gegenzug soll die Gebühr auf Aktiensparpläne von 1,75% auf 1,5% des Transaktionsvolumens sinken.
Ein genaues Gültigkeitsdatum habe ich nicht gesehen, aber tippe mal auf Ende des Jahres 2024.
Girokonto $INGA (+6,57 %)
Ich habe mir ein Girokonto bei der ING gemacht und habe meine Frau nun auch überzeugt unser gemeinsames Konto dorthin zu verlegen.
Auf der Internetseite steht bei Geldeingang über 700€ ist dies kostenlos.
Meine Frage: Muss es zwingend Gehalt, Pension o.ä. sein, ich zahl z.B. monatlich 1000€ darauf ein, zählt das auch damit es kostenlos ist?
Vielleicht weiß da jemand Bescheid, ich finde dazu nichts auf der Seite..
Gruß Dirk
Wer von euch hat ein Girokonto bei der $INGA (+6,57 %) ??
Ich bin stark am überlegen von der Sparkasse dahin zu wechseln, allein schon wegen der Führungsgebühren. Nun noch mit 100€ Bonus dazu.
Ich habe vielleicht ein mal e-mail Kontakt im Jahr mit meiner Beraterin, dafür brauche ich die nicht vor Ort meine ich.
Wie sieht der Service der ing aus? Kann das jemand etwas drüber sagen?
Gruß Dirk
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche