Kursrutsch im Dax: Anleger sehen rot
An den Aktienmärkten herrscht momentan große Unsicherheit, und diese wird von der aggressiven Zollpolitik des US-Präsidenten Trump weiter angeheizt. Am letzten Handelstag der Woche müssen Investoren massive Kursverluste im Dax hinnehmen. Von den 40 im deutschen Leitindex gelisteten Unternehmen konnten nur zwei Aktien einen positiven Schlusskurs verzeichnen. Die restlichen 38 Titel erlebten teils zweistellige Rückgänge. Besonders betroffen waren die Deutsche Bank $DBK (+2,89 %), die um 9,77 Prozent fiel, und MTU Aero Engines $MTX (+1,4 %), deren Aktien um 8,11 Prozent einbrachen. Auch die Deutsche Börse, Infineon $IFX (+1,54 %) und Siemens Energy $SIE (+1,44 %) mussten Verluste von mehr als 7 Prozent hinnehmen. Der Dax selbst schloss 4,95 Prozent tiefer bei 20.641,72 Punkten.
Handelskrieg belastet die Märkte weiter
Der Druck auf die Märkte bleibt hoch, da die Unsicherheit über die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China weiterhin besteht. Die Ankündigung Chinas, Gegenzölle auf US-Waren zu erheben, hat die Angst vor einem umfassenden Handelskrieg verstärkt. Am Freitag fiel der Dax zeitweise um bis zu 5,6 Prozent auf 20.579 Zähler. Auch der MDax und der EuroStoxx50 mussten deutliche Verluste hinnehmen. Besonders im Bankensektor, der stark von konjunkturellen Entwicklungen abhängt, gab es signifikante Rückgänge. Die Deutsche Bank und die Commerzbank $CBK verzeichneten Verluste von bis zu 12,1 und 9,3 Prozent. Die Volatilität an den Märkten wird voraussichtlich hoch bleiben, solange die Unsicherheit bezüglich der Zollpolitik anhält.
Leichte Stabilität bei Adidas und Beiersdorf
Trotz der allgemeinen Abwärtsbewegung gab es auch einige Lichtblicke im Dax. Die Aktien von Adidas $ADS (+2,62 %) konnten sich als einsamer Spitzenreiter mit einem Plus von 0,54 Prozent behaupten. Symrise $SY1 (+0,68 %) und Beiersdorf $BEI (+1,1 %) hielten sich ebenfalls relativ stabil, wobei Symrise einen minimalen Zuwachs von 0,01 Prozent verzeichnete, während Beiersdorf um 0,37 Prozent fiel. Die Anleger hoffen, dass sich die Negativspirale der Zölle und Gegenzölle durch Verhandlungen aufhalten lässt, doch die Unsicherheiten bleiben und könnten die Märkte weiterhin belasten.
Quellen:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Das-sind-die-groessten-Verlierer-im-Dax-article25682125.html
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Dax-schmiert-ab-US-Zoelle-China-Zoelle-und-jetzt-article25681044.html