$RUI (-0,38 %)
Rubis – Energielogistik zwischen Stabilität und Wachstum
Unternehmen & Geschäftsmodell
- Gründung: 1990 in Paris.
- Marktkapitalisierung: ca. 3,3 Mrd. €.
- Präsenz: über 40 Länder, v. a. Frankreich, Karibik, Afrika.
- Besonderheit: Kontrolle der gesamten Wertschöpfungskette (eigene Tanklager, Schiffe, Terminals, Vertrieb).
- Drei Säulen:
Energievertrieb (Flüssiggas, Diesel, Heizöl).
Infrastruktur & Lagerung (Tanklager, Terminals, Logistik).
Ergänzende Aktivitäten(Speziallogistik wie Flughafenbetankung, Joint Ventures).
- Partner: enge Kooperation mit Trafigura, einem der größten Rohstoffhändler weltweit.
Zukunftsfelder
- Erneuerbare Energien: Ausbau Photovoltaik (Freiflächen, Gewerbedächer, Carports, Agrarflächen).
- Wasserstoff: Beteiligung an HDF Energy, Entwicklung grüner Hybrid-/Wasserstoffkraftwerke, Fokus auf Afrika und Europa.
- Strategie: Vollintegration der Wertschöpfungskette auch im Bereich Renewables.
Finanzielle Attraktivität
- Dividendenpolitik:
- Seit Börsengang 1995 nahezu ununterbrochene Ausschüttung.
- Kontinuierliche Steigerungen seit 2006.
- 2024: Dividende von 2,03 € je Aktie + Sonderdividende 0,75 €.
- Rendite aktuell: ca. 6,4 %.
- Bewertung:
- KGV ca. 10 → günstig.
- KUV 0,7 → Unterbewertung im Branchenvergleich.
- Gewinne:
- 2023: 3,13 € je Aktie.
- Prognosen: 3,31 € (2026) → 3,52 € (2027).
- Gesundes Gewinnwachstum.
Aktuelle Markttreiber
- Übernahmegerüchte:
- Interesse von CVC (Private Equity) und Trafigura.
- Potenziell Bieterwettstreit → Kursfantasie.
- Charttechnik:
- Ausbruch über Jahreshoch → starkes Kaufsignal.
- Nächster Widerstand: 32 € im Blick.
Investment-Fazit
- Defensive Stärke:
- Krisenresistentes Geschäftsmodell (Energieversorgung, Lagerung, Logistik).
- Breite geografische Diversifikation.
- Attraktive Kennzahlen:
- Hohe und stetig steigende Dividende.
- Günstige Bewertung mit Wachstumspotenzial.
- Spekulatives Potenzial:
- Übernahmespekulationen und strategische Partnerschaften können deutliche Kursfantasie erzeugen.
👉 Rubis bietet Investoren eine seltene Kombination aus Stabilität, Dividendenstärke und spekulativem Potenzial. Für Dividendenjäger ebenso spannend wie für Wachstums- und Übernahme-Spekulanten.
Was ist eure Meinung?



