$ST5 (-1,59 %) meint ihr die schaffen die 30€ Marke dieses Jahr?
Diskussion über ST5
Beiträge
37Termine KW4
Wie jeden Sonntag, die wichtigsten Nachrichten der letzten Woche. Sowie die wichtigsten Termine der kommenden Woche.
Auch als Video:
https://youtube.com/shorts/6kS3uOc3Gyo?si=ylP3Ik3aaxt4tQ6Q
Montag:
Der niederländische Pensionsfonds ABP verkaufte alle $TSLA (+2,05 %) Tesla-Anteile. Grund für den Verkauf sind allerdings nicht die politischen Statements von Elon Musk. Sondern sein Vergütungsmodell und die Arbeitsbedingungen bei Tesla. Laut Tesla steht Musk ein 56 Milliarden Dollar Aktienpaket zu um das sich Musk mit amerikanischen Gerichten bisher streitet.
Dienstag:
$ST5 (-1,59 %) Steico übertrifft die Erwartungen beim Umsatz 376,3 Millionen Euro statt 375 Millionen Euro. Der Gewinn fiel allerdings etwas niedriger aus als erwartet. Steico stellt nachhaltige Dämmstoffe her.
https://www.ecoreporter.de/artikel/steico-mehr-umsatz-weniger-gewinn-aktie-legt-zu/
Die Erzeugerpreise in den USA sind weniger heiß als erwartet. Im Jahresvergleich legten die Erzeugerpreise um 3,3 % zu. Analysten hatten allerdings einen Anstieg um 3,5 % erwartet. Die Erzeugerpreise gelten als Vorindikator für die Inflation.
https://www.ariva.de/news/usa-erzeugerpreise-steigen-weniger-als-erwartet-11501258
Mittwoch:
Die deutsche Wirtschaft bleibt im Dauertief. Im Jahr 2024 ist das BIP nach ersten Schätzungen um 0,2 % geschrumpft. Damit schrumpft das BIP in zwei aufeinanderfolgenden Jahren (2023: 0,3 %). Das gab es zuletzt 2002 und 2003 und hatte die Agenda 2010 zur Folge. Auffällig, sowohl 2002 und 2003, als auch 2023 und 2024 waren vergleichbare politische Akteure in Regierungsverantwortung.
Neuer Rekord im DAX bei 20.609 Punkten. Grund für den Anstieg ist ein Rückgang der Kerninflation in den USA. Damit sinkt das Risiko auf eine restriktive Geldpolitik der Fed. Die Kerninflation wurde bei 3,3 % erwartet, tatsächlich waren es 3,2 %.
Donnerstag:
Weil der schweizer Luxuskonzern $CFR (+7,09 %) Richemont starke Zahlen vorlegt, startet die ganze Luxusgüterbranche durch. Auch $KER (+1,09 %) Kering und $MC (+0,4 %) LVMH können deutlich zulegen. Das Weihnachtsquartal lief deutlich besser als erwartet.
Auch $ZAL (-0,7 %) Zalando berichtet von einem starken Schlussquartal und übertrifft die Gewinnziele im Q4. Das EBIT steigt wohl auf 510 Millionen Euro, eigentlich wurden maximal 480 Millionen Euro prognostiziert.
Ola Källenius setzt sich in seinen ersten Tagen als Präsident des europäischen Herstellerbündnisses ACEA gegen die CO2 Sanktionen von Automobilherstellern ein. Seine Argumentation, man brauche einen marktgetriebenen Pfad zur Dekarbonisierung und keinen durch Sanktionen der EU.
Freitag:
Trump plant wohl Kryptowährungen als nationale Priorität und möchte dazu Krypto-Insider eine Stimme in der Regierung geben.
https://www.instagram.com/p/DE6ZsF6R-5v/?igsh=bjgyMGVhemZjMWZx
Die Industrieproduktion in den USA steigt im Dezember überraschend um 0,6 %. Experten hatten nur mit einem Anstieg um 0,2 % gerechnet. Auch Bergbau und die Produktion von Versorgern konnte zulegen.
Das sind die wichtigsten Termine der kommenden Woche:
Montag: 08:00 Erzeugerpreise (DE)
Dienstag: 14:30 Inflationsdaten (Kanada)
Donnerstag: 14:30 Arbeitslosenzahlen (USA)
Fallen euch noch weitere Termine ein? Schreibt es in die Kommentare 👇
Analysten Updates, 29.10. 👇🏼
⬆️⬆️⬆️
- JEFFERIES erhöht das Kursziel für SAP $SAP (+0,67 %) von 230 EUR auf 255 EUR. Buy.
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für DEUTSCHE TELEKOM $DTE (+1,12 %) von 33 EUR auf 39 EUR. Buy.
- ODDO BHF erhöht das Kursziel für ALLIANZ
SE
$ALV (+0,6 %) von 288 EUR auf 324 EUR. Outperform. - ODDO BHF erhöht das Kursziel für DWS
$DWS (-2,14 %) von 38 EUR auf 39 EUR. Neutral. - METZLER erhöht das Kursziel für LUFTHANSA $LHA (-2,11 %) von 5,70 EUR auf 6,40 EUR. Hold.
- METZLER erhöht das Kursziel für NEMETSCHEK
$NEM (-1,95 %) von 89 EUR auf 91 EUR. Hold. - METZLER erhöht das Kursziel für FRIEDRICH
VORWERK $VH2 (-0,59 %) von 29,20 EUR auf 38 EUR. Buy. - GOLDMAN erhöht das Kursziel für SYMRISE $SY1 (+0,97 %) von 127 EUR auf 131 EUR. Neutral.
⬇️⬇️⬇️
- BOFA senkt das Kursziel für MUNICH
RE
$MUV2 (-0,44 %) von 550 EUR auf 535 EUR. Buy. - WARBURG RESEARCH senkt das Kursziel für WACKER
CHEMIE $WCH (-2,86 %) von 136 EUR auf 133 EUR. Buy. - WARBURG RESEARCH stuft STEICO
$ST5 (-1,59 %) von Buy auf Hold ab und senkt Kursziel von 42 EUR auf 29 EUR. - METZLER senkt das Kursziel für SALZGITTER $SZG (-1,19 %) von 17 EUR auf 15,50 EUR. Hold.
- DEUTSCHE BANK RESEARCH senkt das Kursziel für SGL
CARBON $SGL (-3,84 %) von 10,80 EUR auf 10,60 EUR. Buy. - LBBW stuft PHILIPS $PHIA (-0,69 %) von Buy auf Hold ab und senkt Kursziel von 30 EUR auf 26 EUR.
- GOLDMAN stuft ABB
$ABBNY (-0,2 %) von Buy auf Neutral ab. Kursziel 52 CHF. - UBS senkt das Kursziel für CARL ZEISS MEDITEC $AFX (+1,39 %) von 71 EUR auf 65 EUR. Neutral.
- JPMORGAN senkt das Kursziel für STMICRO
$STMPA (-0,52 %) von 42 EUR auf 35 EUR. Overweight.
Wie jeden Sonntag, die wichtigsten Nachrichten der letzten Woche, sowie die wichtigsten Termine der kommenden Woche.
Auch als Video:
https://youtube.com/shorts/uWLmaUmA94I?si=Nvgan1ND1bTBDfNJ
Sonntag:
Joe Biden tritt zurück und nennt Kamala Harris als mögliche Nachfolgerin. Trump hat sich bereits geäußert. Wir sind gespannt was die Märkte morgen machen. Der Wahlkampf in den USA scheint nochmal neu zu beginnen.
Montag:
Der Batteriehersteller $VAR1 Varta saniert sich auf Kosten der Aktionäre. Zudem sichern sich Porsche und Michael Tojner Vorkaufsrechte bei der Ausgabe neuer Aktien. Durch das StaRUG Verfahren gehen bei Varta vor allem Kleinaktionäre leer aus.
https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/varta-gau-fuer-kleinaktionaere/100054586.html
Dienstag:
$P911 (-2,69 %) Porsche korrigiert die Prognose. Der Umsatz soll niedriger als geplant ausfallen und auch die Marge dürfte absinken. Grund sind wohl Überschwemmungen bei einem europäischen Zulieferer.
Auch $ST5 (-1,59 %) Steico gibt deutlich nach. Obwohl der Umsatz & Gewinn gesteigert wurden ging es abwärts. Grund ist ein vorsichtiger Ausblick.
Mittwoch:
Der Gewinn bei $TSLA (+2,05 %) Tesla fällt das zweite Quartal in Folge, Tesla hat mit seinen Zahlen die Erwartungshaltung deutlich verfehlt. Die Autoumsätze sanken um sieben Prozent auf 19,9 Milliarden USD. Durch das gut laufende Geschäft mit Speichern konnte der Gesamtumsatz etwas gesteigert werden.
$RHM (+2,55 %) Rheinmetall verdoppelt den Gewinn und kann damit sogar die Erwartungshaltung übertreffen. Der Rüstungskonzern profitiert von zahlreichen Aufträgen der Bundeswehr. Der Umsatz legte im zweiten Quartal um 49 % auf 2,2 Milliarden Euro zu. Der Gewinn verdoppelte sich auf 271 Millionen Euro. Rheinmetall zählt ohne Zweifel zu den Gewinnern des Ukrainekrieges.
Der Einkaufsmanagerindex für Deutschland 🇩🇪 und auch für die USA enttäuschen. Für Deutschland fällt der Wert unter 50, gleiches gilt für die Industrie in den USA. Damit signalisiert der Index eine Rezession. Bei den USA bleibt zumindest der Dienstleistungssektor oberhalb der 50er Marke.
https://finanzmarktwelt.de/einkaufsmangerindex-juli-316954/?amp
Donnerstag:
Gestern meldete der Baustoffkonzern $STO3 (+0,58 %) Sto enttäuschende Zahlen. Das Ergebnis wird sich wohl halbieren, die Ziele für 2024 und 2027 wurden einkassiert.
Auch aus der Automobilindustrie gab es schwache Meldungen. $7201 (+3,23 %) Nissans Gewinn bricht um 99 % ein. Opel-Mutter Stellantnis meldet einen Gewinnrückgang von 40 %.
Auch in der Luxusgüterindustrie läuft es schlecht. Gucci schrumpft um 19 % beim Umsatz und drückt damit auf den Gewinn vom Mutterkonzern $KER (+1,09 %) Kering.
Selbst Konsumgüterriese $NESN (-0,3 %) Nestlé enttäuscht mit einer Prognosesenkung. Der Umsatz sank um 2,7 %, auch wegen Währungseffekten.
Selbst im sonst wirtschaftlich verwöhnten Polen 🇵🇱 muss die Supermarktkette $DNP (-5,61 %) Dino Polska schlechte Zahlen vermelden. So sank unter anderem der Gewinn um 28 % im Vorjahresvergleich.
Anders sah es in der Pharmabranche aus. $SAN (+2,67 %) Sanofi übertrifft beim Gewinn die Erwartungen der Analysten und kann um 8 % mehr umsetzen. Auch $AZN (+1,98 %) Astrazeneca erhöht die Jahresziele. Der Umsatz konnte um 15 % gesteigert werden. Allerdings ging der Gewinn durch Wechselkurseffekte minimal zurück.
Guten Wirtschaftsdaten aus den USA 🇺🇸. Das BIP ist im zweiten Quartal wohl deutlich stärker gewachsen als angenommen (2,8 % annualisiert, erwartet: 2,0 %). Zudem dürfte die Inflation wohl nicht über den Erwartungen liegen.
Freitag:
$MBG (-1,7 %) Mercedes kann die Umsatzrendite wieder etwas verbessern. Zudem gab es keine Gewinnwarnung, welche von vielen erwartet worden war.
Auch $BAS (-2,28 %) BASF muss die Prognose nicht senken, kämpft aber weiter mit eher flauen Zahlen. Der Umsatz sank um 7 %, der bereinigte Gewinn lag mit 2 Milliarden Euro im 2. Quartal etwa auf Vorjahresniveau.
Die Inflation in Japan 🇯🇵 lag über den Erwartungen. Eventuell müssen dort doch noch echte Zinsschritte nach oben gegangen werden. Allerdings liegen selbst die Preiserhöhungen bei den Kernverbraucherpreisen in der Hauptstadt Tokio kaum über dem 2 % Ziel der BoJ.
Auch der deutsche Pharma-Konzern $MRK (-2,07 %) Merck liefert starke Zahlen und hebt die Prognose leicht an. Statt 20,6 - 22,1 Milliarden Euro Umsatz wurde die Spanne auf 20,7 - 22,1 Milliarden Euro erhöht. Im zweiten Quartal stagnierte der Umsatz noch. Grund für die Prognoseerhöhung sind gute Zahlen beim Krebsmedikament Xevinapant.
Wichtigste Termine der kommenden Woche:
Dienstag: 14:00 Inflationsdaten (Deutschland)
Mittwoch: 05:00 Zinssatzentscheidung (BoJ)
Donnerstag: 13:00 Zinssatzentscheidung (BoE)
Wie jeden Sonntag die wichtigsten Nachrichten der letzten Woche, sowie die wichtigsten Termine der kommenden Woche.
Auch als Video:
https://youtube.com/shorts/Tzvt-QWMEx0?si=s6XBg1idGvlqJmah
Montag:
Die weltweiten Militärausgaben erreichen ein neues Rekordhoch. Die globalen Militärausgaben betrugen 2023 2,3 Billionen Euro. Das entspricht in etwa dem BIP von Frankreich. Die USA gaben mit 859 Milliarden Euro etwa 37 % davon aus. Im Anschluss folgen China, Russland, Indien und Saudi-Arabien. An siebter Stelle folgt Deutschland, knapp hinter dem UK. Bereits auf dem achten Platz folgt die Ukraine.
Trotz Krise auf dem Bau kann der nachhaltige Dämmstoffspezialist $ST5 (-1,59 %) Steico den Gewinn deutlich steigern. Vor allem der Gewinn stieg im ersten Quartal von 2,1 auf 5,9 Millionen Euro deutlich an. Hauptgrund waren sinkende Einkaufspreise, auch spannend mit Hinblick auf die kommende EZB-Zinssatzentscheidung. Wir halten in unserem Value-Portfolio eine sehr kleine Position von 3 Aktien an Steico. Wir sind hier größtenteils bei Kursen weit über 60 Euro ausgestiegen.
https://www.ecoreporter.de/artikel/steico-gewinn-im-ersten-quartal-wächst-deutlich/
Dienstag:
Die Chinesen kaufen immer weniger iPhones und immer mehr Smartphones von dem chinesischen Hersteller Huawei. $AAPL (-0,21 %) Apples Umsatz ist im ersten Quartal um 20 % in China gefallen. Huaweis Umsatz legte um 70 % zu. Apple wird Opfer der steigenden Spannungen zwischen den USA und China.
Mittwoch:
$TSLA (+2,05 %) Tesla muss im Q1 2024 den ersten Umsatzrückgang seit 2020 verkraften. Der Umsatz ging um 9 % zurück auf 21,3 Milliarden USD. Für Begeisterung sorgte die Ankündigung von günstigeren Modellen bereits Ende des Jahres.
Die deutsche Bundesregierung hebt überraschend die Wachstumsprognose, statt 0,2 % erwartet man jetzt 0,3 % BIP-Wachstum. Unter anderem der ifo-Geschäftsklimaindex klettert bereits 3 Monate in Folge.
Donnerstag:
Unser Value Wert $KGX (-2 %) Kion startet mit soliden Zahlen ins neue Quartal. Der Umsatz konnte um 2,8 % zulegen. Die Profitabilität konnte gesteigert werden, lediglich der Cash Flow verschlechterte sich etwas. Positiv ist aus unserer Sicht ebenfalls, dass die Auftragseingänge im Vergleich zum Vorjahresquartal wieder anzogen.
Auch unser Value Wert $HFG (-1,81 %) Hellofresh meldet Quartalszahlen und überzeugt vor allem mit dem Wachstum im Bereich Fertiggerichte. Insgesamt stieg der Umsatz um 3,8 %, die Fertiggericht-Sparte wuchs allerdings um 56,2 %. Hellofresh knackte damit die 2,07 Milliarden Euro Umsatz in einem Quartal, der höchste jemals. Unter dem Strich bleibt wegen der Anschubfinanzierung der Fertiggerichtmarke zunächst weniger hängen.
Die Konsumlaune in Deutschland 🇩🇪verbessert sich weiter. Im April stieg die Stimmung zum dritten Mal in Folge. Allerdings liegt der Wert des Barometers der GfK mit -24,2 Punkten weiter im negativen Bereich. Das heißt die negativen Antworten auf die Befragung überwiegen weiterhin. Der Trend ist allerdings positiv.
Das Wachstum fällt in den USA 🇺🇸 mit 1,6 % im Q1 niedriger aus als erwartet. Zudem liegt die Inflationsrate über den Erwartungen. Das sind schlechte Vorzeichen. Theoretisch muss die Fed eher auf die Geldentwertung als auf das Wirtschaftswachstum schauen. Das heißt eine Zinssinkung in den USA könnte weiter aufgeschoben werden. Die Börsen verlieren deutlich.
Nach $META (-0,65 %) Meta verkündet jetzt der nächste Techkonzern eine Dividendenausschüttung. Alphabet wird in Zukunft 0,20 Cent pro Aktie ausschütten. Der Kurs explodiert nach der Ankündigung förmlich. Auch die anderen Zahlen überzeugen, so stieg der Gewinn auf 22 Milliarden Euro in einem Quartal an.
Freitag:
Die japanische 🇯🇵 Notenbank verschiebt die Zinssatzentscheidung. In der Folge fällt der Yen weiter. Bereits letztes Jahr wurde Deutschland trotz Nullwachstum zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt, durch die schwache Yen Entwicklung.
Samstag:
Die Inflationsrate in Deutschland ist im April voraussichtlich zum ersten Mal dieses Jahr angestiegen. Im April lag die Inflation wohl bei 2,3 %, im März waren es noch 2,2 %. Hauptverantwortlich dafür ist die Wiedererhöhung der Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme.
Das sind die wichtigsten Termine der kommenden Woche:
Dienstag: 11:00 Inflationsdaten (EuroZone)
Mittwoch: 20:00 Zinssatzentscheidung (USA)
Freitag: 14:30 Beschäftigungsdaten (USA)
Kauf $ST5 (-1,59 %)
Rechne hier bald mit einer Trendwende
Zinsgipfel ist bald erreicht und das Thema Dämmstoffe und nachhaltiges Bauen ist weiter im Fokus.
Nur eine Frage der Zeit bis es hier wieder deutlich hochgeht,Ähnlich wie bei einigen Immowerten die nun auch bald deutlich hochziehen werden.

Steico erhält neuen Besitzer
Dass bei Steico ein 51%-Aktienpaket den Besitzer wechselt, schmeckt nicht.
Gründer und Mehrheitsbesitzer Udo Schramek verkauft 51% seiner Anteile an Kingspan. Rund 10% verbleiben bei Schramek, der auch weiterhin als CEO und Verwaltungsratsvorsitzender fungieren wird.
Die Iren beweisen dabei ein gutes Timing, denn die Aktie hat seit dem Allzeithoch im Sommer 2021 rd. 75% verloren. Als Anbieter von ökologischen Dämmstoffen hat Steico viele von Megatrends unterfütterte Wachstumstreiber in petto. Zudem ergänzt das Produktportfolio die bisherigen Baulösungen von Kingspan, die sich bei der Gebäudedämmung auf thermische Isolierung spezialisiert haben.
Der Aktie (33,50 Euro; DE000A0LR936) bleibt damit ein Streubesitz von rd. 26,8% erhalten.
Nach der jüngsten Gewinnwarnung bleiben wir bei Steico aber außen vor.
+++ Lebenszeichen +++
(aus der Reihe: Investmenttagebuch & Gedanken)
Knie OP letzte Woche überstanden. 🩼
Ob gut, ist die andere Frage… 😣 Zwischenzeitlich Postoperatives Fieber bekommen, Knie immer noch geschwollen, vermutlich muss nochmal punktiert werden… und sonst so?
Ich liege den ganzen lieben Tag rum, maule ab und an meine Frau an (was mir Sekunden später wieder leid tut, weil sie ganz sicher nichts dafür kann…) und dann denke ich mir:
Schau doch nochmal in dein Depot. Aber nö, keine Lust. Gesundheit und so. Das geht vor.
Nun fielen mir so beim Planken auf dem Sofa plötzlich meine eigenen Gedankengänge zum Thema investieren ein. Und der Entschluss ist nach 2 Tagen gefasst:
Ich werde mein Investieren noch einfacher und weniger komplex machen.
Was folgt:
Es werden nahe zu alle BigBlueChips aussortiert und in den MSCI World & MSCI EM umgeschichtet. Sie sind dort doch sowieso vertreten, warum also damit abmühen?
Was bleibt ist für die Rente der MSCI World ($IWDA (+0,44 %) ) , MSCI EM ($EIMI (-0,28 %))und EUWAX GOLD II ($EWG2 (-0,6 %) ).
Zusätzlich konzentriere ich mich auf 5 (max. 7) Einzelwerte. Diese umfassen nach aktuellen Stand $ST5 (-1,59 %) (Steico SE), $NIBE B (-4,8 %) (NIBE „ist Liebe“); $YSN (-3,59 %) (Secunet); $UKW (+0,77 %) (Greencoat for ever - oder was besseres kommt); $COLO B (+2,29 %) (Coloplast) und $MRK (-2,07 %) (Merck KGaA).
Für mehr habe ich mit den Jahren immer weniger Lust bekommen.
Investieren bleibt wichtig. Aber dann bitte so langweilig wie möglich.
Allein die letzten Wochen (Vorbereitung auf OP und jetzt die Nachsorge) haben mir gezeigt, dass ich dafür nicht bereit und vor allem nicht in der Lage bin, über 15-20 Werte den Überblick zu behalten. Somit ist die Konzentration auf ein möglichst einfaches Investieren und das dennoch wahren von Einzelwertchancen für mich wieder attraktiver geworden.
Vielleicht ergeben sich dadurch auch tatsächlich Möglichkeiten für das aktiviere Handeln von 1-2 Werten aus den Grundgerüst… wenn nicht, auch nicht so wild. Und dennoch werde ich mich so noch besser auf diese Werte konzentrieren können.
Die Konzentration auf wenige Einzelwerte und einem wirklich grossen Kern (ich spreche hier auch von mehr als 150k€ im Core) ist für mich die wahre Core-Satellit-Strategie. Das ich dies über die Jahre etwas vernachlässigt, bzw. ausgeweitet hatte - normal. Nun also „Back to the roots“, bzw. „Zurück zur Einfachheit“.
Zeit ist nicht Geld, sondern Wertvoll im Sinne der Familie, Freizeit und den eigenen Gesundheit.
Und sonst so?
Bald beginnt die Physiotherapie. Ich habe zwar keine Ahnung, wie ich das derzeit bewältigen soll, aber das wird sich schon geben.
Ich habe nach wie vor den Beitrag in der Warteschleife für das „Grüne Investment“ und die Auflösung (bei der Umfrage ausgesprochene Gewinn) des Gewinners der getquin-Cap. Beides habe ich nicht vergessen. Sobald ich vernünftig, ohne Probleme, sitzen kann, werde ich mich wieder an das Schreiben machen.
Auf getquin werde ich sicher auch wieder aktiver werden, Zeit habe ich ja nun. Mindestens 8 Wochen (bei gutem Verlauf) sind eine lange Zeit.
Also, behaltet den Kopf oben, Papa macht es auch…
Euer KniePapa. 🦵

Depot Performance: Juni 2023 +1,69% 📈
Top Aktie: Lakeland Industries $LAKE (+6,88 %) +29,20%📈
Flop Aktie: Steico $ST5 (-1,59 %) -35,36%📉
Netto Dividenden: 56,18€

Du hast vermutlich viele Prozente dieses Jahr schon liegen lassen wenn ich mir die vergangenen Monate anschaue.
Wie jeden Sonntag, die wichtigsten Nachrichten der letzten Woche und Termine der kommenden Woche.
hier die Termine der kommenden Woche als Video:
https://youtube.com/shorts/nasFIUyppOU?feature=share
Montag:
Mehrere Abstufungen bei $ENR (-0,15 %):
Jeffries stufte Siemens Energy von 'Buy' auf 'Hold', das Kursziel wurde von 25 EUR auf 16,50 EUR gesenkt. Der Analyst Simon Toennessen geht von zwei Verlustjahren bei Siemens Gamesa aus. Der Mutterkonzern könnte auf Jahre die höheren Kosten bei der Tochter ergründen.
Deutsche Bank Research belässt die Einstufung auf 'Hold', senkte aber das Kursziel von 26 auf 20 EUR. Laut Analyst Gael de-Bray sei die Bewertung zwar attraktiv, allerdings bliebe die Unsicherheit zu hoch.
Citigroup hat die Aktie von 'Buy' auf 'Neutral' abgestuft und dabei das Kursziel von 29 auf 18 EUR gesenkt. Analyst Vivek Midha hält die Planbarkeit nach der Gewinnwarnung für nicht mehr gegeben.
Die DZ Bank stufte Siemens Energy ebenfalls von 'Kaufen' auf 'Halten' ab und senkte den Kurs von 27 auf 16 EUR. Analyst Alexander Hauenstein betonte, dass aktuell zu viel Fragen unbeantwortet blieben.
https://goldesel.de/Artikel/abstufungen-und-verbrannte-erde-bei-siemens-energy
#Markowitz ist gestorben. Harry Markowitz war ein entscheidender Pionier der #Portfoliotheorie und Nobelpreisträger. Er trug entscheidend dazu bei, dass Korrelation bei der Risikobetrachtung von Portfolios eine Rolle spielt. Das heißt, dass ein Depot trotz risikoreicher Titel weniger riskant sein kann, wenn einzelne Titel bei der Performance kaum korrelieren. Unter Aktien aus der selben Branche ist die Korrelation beispielsweise oft recht hoch, andere Branchen korrelieren schon weniger. Andere Asset Klassen sogar noch weniger. Aus Risikogesichtspunkten kann es daher beispielsweise durchaus auch Sinn machen, Gold oder Kryptos dem Portfolio beizumischen.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Harry_Markowitz
Der #ifo-Geschäftsklimaindex hat weiter nachgegeben. Der Wert ist auf 88,5 Punkte gesunken. Fachleute haben mit 90,7 Punkten gerechnet. Beim ifo-Geschäftsklimaindex werden Führungskräfte befragt und daraus wird das Konjunkturbarometer abgeleitet.
70 % der $GDAXI-Konzerne rechnen damit, dass KI in den nächsten Jahren ihr Geschäftsmodell verändern wird. 90 % der DAX-Konzerne planen KI-Anwendungen zu nutzen.
Dienstag:
Der Wirtschaftsmotor USA 🇺🇸 brummt weiter. Die Auftragseingänge für langlebige Güter legen überraschend zu. Im Monatsvergleich stiegen die Aufträge um 1,9 %, ein Rückgang um 0,9 % war erwartet worden.
https://m.ariva.de/amp/usa-auftrge-fr-langlebige-gter-legen-unerwartet-weiter-10767671
Mittwoch:
$BAYN (+0,05 %) muss bei der Suche nach einem Nachfolger von Xarelto einen Rückschlag hinnehmen. Der Konzern Regeneron ist mit der Zulassung des Augenmittels Eylea zunächst an der US-Zulassungsbehörde gescheitert. Bayer hält die Marketingrechte an dem Medikament der Firma Regeneron.
https://goldesel.de/Artikel/bayer-rutscht-auf-neues-tief
De#bankenstrinesstest in den USA 🇺🇸 ist positiv ausgefallen. Bei einem schweren Konjunktureinbruch konnten die 23 getesteten Banken eine Kapitalquote von im Schnitt 10,1 % behalten. Ziel war es über der Mindestquote von 4,5 % zu bleiben.
Donnerstag:
Das Verbrauchervertrauen in der EU 🇪🇺 hat sich etwas verbessert, ähnlich wie in den USA 🇺🇸.
Freitag:
Morgan Stanley hat für $ST5 (-1,59 %) die Einstufung von 'Equal-weight' auf 'Overweight' nach oben gesetzt. Gleichzeitig wurde das Kursziel von 53 auf 45 EUR reduziert. Die Aktie notiert aktuell unter 30 EUR. Analyst Manfredi Bizzarri sieht jetzt den Einstiegszeitpunkt bei Steico gekommen. Es gäbe zwar weiter Gegenwind durch die Baubranche und Wettbewerber, allerdings sind die Erwartungen jetzt wohl am Tiefpunkt. Bald sollte das Unternehmen wieder wachsen, denn die Nische von Steico ist langfristig attraktiv.
https://goldesel.de/Artikel/zeit-fuer-den-einstieg-bei-dieser-aktie
Die Produktion in #china 🇨🇳 ging weiter zurück. Allerdings sind die Börsen in China trotzdem gestiegen. Hauptgrund war, dass Li Qiang (Ministerpräsident) sich für politische Maßnahmen einsetzt, welche die Binnennachfrage steigern.
Die #inflation im Euro-Raum sinkt stärker als erwartet, auf jetzt 5,5 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. In Deutschland gab es einen Anstieg von 6,1 auf 6,4 % im Vergleich zum Vormonat. Allerdings spielten hier Einmaleffekte wie das 9 EUR Ticket und der Tankpreisrabatt eine Rolle. Experten hatten mit einer Steigerung von 5,7 % in Europa gerechnet.
Wichtigste Termine der kommenden Woche:
Montag: 1:50 Herstellungsindex (Japan)
Dienstag: 8:00 Handelsbilanz (DE)
Mittwoch: 20:00 FOMC Protokoll (USA)
Donnerstag: 11:00 Einzelhandelsumsätze (EU)
Freitag: 14:30 Arbeitsmarktbericht (USA)
Guten Morgen,
Ich hatte Steico nun seit Jahren auf der Watchlist. Einstiegskurs wie zum Kurs in 2020. Ich bin bei $ST5 (-1,59 %) auch bereit noch eine weitere Durststrecke zu akzeptieren, auf Grund der Zinspolitik und der aktuell herschenden Marktsituation.
Bei weiterem Abfall auch Nachkäufe.😊
Top Produkte/ Portfolio.
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche